Grüne Hochzeit (1989)


Grüne Hochzeit ist ein deutscher Spielfilm von Herrmann Zschoche aus dem Jahr 1989. Der Titel spielt auf die umgangssprachliche Grüne Hochzeit, den Tag der Hochzeit, an.


Weitere Filme


Susanne und der Zauberring | Die Frühreifen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Anatomie eines Unfalls | Das haut hin | Kriegsgericht | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Spreewaldfamilie | Meister Eder und sein Pumuckl | Hurra, ein Junge | Eine Handvoll Noten | Rentner haben niemals Zeit | Alaskafüchse | Modell Bianka | Straßenbekanntschaft | Das höhere Prinzip | Alma schafft alle | Avalon | Was ist denn bloß mit Willi los? | Zwischen gestern und morgen | Vergeltung in Catano | Chingachgook, die große Schlange | 48 Stunden bis Acapulco | Nackt unter Wölfen | Die Gerechten von Kummerow | Startfieber | Polizeiruf 110: Siegquote 180 | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Zement | Wenn Du zu mir hältst | Polizeiruf 110: Tödliche Träume | Der fliegende Holländer | Unser stiller Mann | Das gelbe Haus am Pinnasberg | Jorinde und Joringel | Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Till Eulenspiegel | Liebling, ich muß dich erschießen | Fernfahrer | Das Märchenschloß | Paarungen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Das Erbe von Björndal | Division Brandenburg | Der Bruch | Pole Poppenspäler | Der Frosch mit der Maske | Der Richter von Zalamea | Beschlossen und verkündet | Frau Venus und ihr Teufel | Der Rächer | Der Millionenbauer | Die Beteiligten | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Polizeiruf 110: Kollision | Mit Himbeergeist geht alles besser | Rauschende Melodien | Alle Hunde lieben Theobald | Front ohne Gnade | Olle Henry | Sechse kommen durch die Welt | Der Sturz | Hedda Gabler | Bauern, Bonzen und Bomben | Polizeiruf 110: Mit List und Tücke | Polizeiruf 110: Verbrannte Spur | Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus | Drei Bruchpiloten in Paris | Vertauschtes Leben | Alt Heidelberg | Vorspiel | Fahrschule | Turlis Abenteuer | Der große Mandarin | Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall | Polizeiruf 110: Der Wahrheit verpflichtet | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Heute kündigt mir mein Mann | Auf der Sonnenseite | Die süßesten Früchte | Drei Wünsche | Figaros Hochzeit | Mord in Rio | Ich bin ein Junger Pionier | Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert | Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden…? | Der Teufel spielte Balalaika | Polizeiruf 110: Lohnraub | Laut und leise ist die Liebe | Münchhausen in Afrika | Die Halbstarken | Polizeiruf 110: Am Abgrund | Sing, Cowboy, sing | Philipp, der Kleine | Sabine Wulff | Schmetterlinge weinen nicht | Das Halstuch | In jenen Tagen | Fuhrmann Henschel | Das Traumschiff | Das Wirtshaus im Spessart | Hochzeit in Weltzow | Yasemin | Eine Pyramide für mich | Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B. | Wer die Heimat liebt | Nelken in Aspik | Das Totenschiff | Mohr und die Raben von London | Polizeiruf 110: Alptraum | Bahnwärter Thiel | Der Fußgänger | Die endlose Nacht | Der Ochse von Kulm | Die Zürcher Verlobung | Fanfan, der Husar | Die Rosen von Dublin | Tatort: Der Boss | Kommissar Freytag | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Arpad, der Zigeuner | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Todesschüsse am Broadway | Heiße Spuren | Ehemänner-Report | Du und ich und Klein-Paris | Unterm Birnbaum | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Nummer zu groß | Winterspelt 1944 | Du mein stilles Tal | Hexen – geschändet und zu Tode gequält | Denk bloß nicht, ich heule | Luzie, der Schrecken der Straße | Dein unbekannter Bruder | Herrliche Zeiten im Spessart | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Dolles Familienalbum | Das Geld liegt auf der Bank | Das Freudenhaus | Kreisbrandmeister Felix Martin | MitGift | Schick deine Frau nicht nach Italien | Ein irrer Duft von frischem Heu | Glücksritter | Ist Mama nicht fabelhaft? | Zur Sache, Schätzchen | Der Lord von Barmbeck | Die Engel von St. Pauli | Polizeiruf 110: Schnelles Geld |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bad Schlema

Bad Schlema ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Bad Schlema liegt run ... »»»
  • Hausen (Eichsfeld)
  • Guben
  • Hohes Kreuz
  • Rohrbach (Weimarer Land)
  • Hohen Wangelin
  • Lübesse
  • Ohorn
  • Menschen



    Siegfried Dallmann
    »»»
  • Andreas Hahn (Politiker)
  • Erich Zeigner
  • Werner Heidinger
  • Lars Jung
  • Rolf Berend
  • Kirsten Emmelmann
  • Helma Lehmann
  • Gisela Morgen
  • Rudolf Krause (Rennfahrer)
  • Geschichten



    Leipzigs geographische Lage
    Man nannte Leipzig die "Stadt der Mitte", oder auch "Stadt am Kreuz". Gemeint ist die günstige verkehrsgeographische Lage im Herzen Europas, am Kreuzpunkt der wichtigen der uralten römischen Rei ... »»»
  • Auflösung und Entwaffnung der Kampfgruppen
  • Radio Sound solo RM1 von RFT VEB EAW
  • Rentabilität als Ziel des Wirtschaftens
  • Das Quelle Versandhaus und die Wirtschaftshilfe aus der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 25.01.1990
    Schicksal Arbeitslosigkeit?
    Die Verwaltungsreform läuft. Produktionsumstellungen und Betriebsstillegungen stehen in Aussicht. Laut Schätzungen der Gewerkschaft soll es in der DDR inzwischen etwa 80 000 Arbeitslose geben. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Hildburghausen ist eine Stadt im Landkreis Hildburghausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Hildburghausen liegt rund 64 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 297 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Weißenfels

    in Weißenfels gab es 47 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr