Grabenplatz 17 (1958)


Grabenplatz 17 ist ein deutscher Kriminalfilm des Regisseurs Erich Engels. Der Schwarzweißfilm nach einem „Tatsachenbericht“ von W. Brack wurde am 17. Juli 1958 im City-Kino in Hamburg uraufgeführt.


Weitere Filme


Frauenarzt Dr. Sibelius | Landarzt Dr. Brock | Der Seewolf | Das Buschgespenst | Blume von Hawaii | Polizeiruf 110: Tod durch elektrischen Strom | Winnetou 3. Teil | Der Unsichtbare | Großer Frieden | Hostess | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Abenteuer Airport | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Modell Bianka | Es war mir ein Vergnügen | Schlag auf Schlag | Pippi geht von Bord | Herzblatt oder Wie sag ich’s meiner Tochter? | Heimliches Rendezvous | Dorothea Angermann | Barras heute | Die schwarzen Adler von Santa Fe | Die Wahrheit über Rosemarie | Die Botschafterin | Heidelberger Romanze | Mein Schulfreund | Die Spur führt nach Berlin | Schuleule Paula | Paarungen | Das letzte Kapitel | Hatifa | Wir kaufen eine Feuerwehr | Tischlein, deck dich | Sheriff Teddy | Hart am Wind | Die fliegende Windmühle | Tibul besiegt die Dickwänste | Der Bärenhäuter | P.S. | Der Nervtöter | Solange Leben in mir ist | Der Fall Rohrbach | Der Engel im Visier | Polizeiruf 110: Die letzte Fahrt | Rauschende Melodien | Didi und die Rache der Enterbten | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Ein Mann will nach oben | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Das Haus auf dem Hügel | Der Gorilla | Polizeiruf 110: Zeugen gesucht | Stunde der Wahrheit | Kleiner Mann – was nun? | Fernfahrer | Die schwarze Galeere | Pianke | Die Abenteuer des Till Ulenspiegel | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Feuerwerk | Die Weihnachtsklempner | Die Hochzeit von Länneken | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | Der Weihnachtsmann heißt Willi | Meines Vaters Pferde II. Teil Seine dritte Frau | Zum Beispiel Otto Spalt | Der grüne Bogenschütze | Tambari | Maiparade 1956 | Polizeiruf 110: Schuldig | Bauern, Bonzen und Bomben | Glückliche Reise | Lange Beine – lange Finger | Alter Kahn und junge Liebe | Klein Erna auf dem Jungfernstieg | Die Sendung der Lysistrata | Tatort: Leiche im Keller | Chingachgook, die große Schlange | Jonathan | Tatort: Blechschaden | Die lieben Luder | Der verführte Mann – L’Homme blessé | Bis daß der Tod euch scheidet | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Der Alte | Käuzchenkuhle | Die Regentrude | Die lustigen Weiber von Windsor | Liebe nach Fahrplan | Pan Tau | Osceola | Im Pergamon-Museum | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Schmetterlinge weinen nicht | Polizeiruf 110: Das Inserat | Das Beil von Wandsbek | Polizeiruf 110: Ein großes Talent | Die Ehe des Herrn Mississippi | Schwarzer Kies | Liebling der Götter | Bärenburger Schnurre | Das Fernsehgericht tagt | Frau Venus und ihr Teufel | Ludwig II. | Derrick | Bei Pichler stimmt die Kasse nicht | Sohn ohne Heimat | Die Zeit der Schuldlosen | Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel | Der Todesrächer von Soho | Nacht fiel über Gotenhafen | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Schlösser und Katen | Betrogen bis zum jüngsten Tag | Polizeiruf 110: Vergeltung? | Das Leben beginnt um acht | Anna Karenina | Verbrechen nach Schulschluß | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Aber Doktor | Beschreibung eines Sommers | Polizeiruf 110: In Maske und Kostüm | Wenn du groß bist, lieber Adam | Hafenpolizei | Oh, diese Tante | Hänsel und Gretel | Der Raub der Sabinerinnen | Polizeiruf 110: Der Mann | Anton der Zauberer | Die Gewehre der Frau Carrar | Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen | Das Todesauge von Ceylon | Drei Mädchen spinnen | Unter Geiern | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Apachen | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Sonne, Wein und harte Nüsse | Cinderella | Polizeiruf 110: Nachttresor | Pension Clausewitz | Majestät auf Abwegen | Maxe in Blau | Rittmeister Wronski | Spielbank-Affäre | Der Staatsanwalt hat das Wort: Handelsrisiko | Didi – Der Doppelgänger |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Görlitz

Görlitz ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Görlitz liegt rund 88 km östlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Ludwigslust
  • Limbach-Oberfrohna
  • Gumtow
  • Heyerode
  • Gröditz
  • Espenhain
  • Hörselgau
  • Menschen



    Wolfgang Sasse
    »»»
  • GĂĽnter Bräsel
  • Sybille Schmidt
  • Kurt Böwe
  • Walter Ulbricht
  • Thomas Flemming
  • Ellen KieĂźling
  • Jacqueline Alex
  • Karl Raddatz
  • Karl Steinhoff
  • Geschichten



    Deutsche Einheit darf kein Risiko werden
    Berlin (ND/ADN). Die deutsche Vereinigung wird international - so scheint es - als unabwendbar zur Kenntnis Benommen. Doch melden sich immer nachdrĂĽcklicher prominente Politiker zu Wort, die darau ... »»»
  • 83 HlV-Infizierte in der DDR diagnostiziert
  • Viele Fragen - wenige Antworten
  • Amt fĂĽr Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
  • Die Sowjetunion wird die DDR nicht im Stich lassen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.01.1990
    Amt für Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
    Berlin (ADN). Laut BeschluĂź des Ministerrates ĂĽber die Auflösung des Amtes fĂĽr Nationale Sicherheit nahm der mit dieser Aufgabe betraute Beauftragte der Regierung, der Jurist Peter Koch, am 18. Dezember seine Tätigkeit auf. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Ăśbergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Ăśbersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, ĂĽberteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wer war er?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Schwedt (Oder) ist eine Stadt im Landkreis Uckermark des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Schwedt (Oder) liegt rund 110 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 84 km ostnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laĂź uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch GroĂźbreitenbach

    in GroĂźbreitenbach gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr