Grube Morgenrot (1948)


Grube Morgenrot ist ein deutsches Filmdrama der DEFA von Erich Freund und Wolfgang Schleif aus dem Jahr 1948.


Weitere Filme


Grüne Hochzeit | Die Beteiligten | Der Kongreß amüsiert sich | Polizeiruf 110: Auskünfte in Blindenschrift | MitGift | Die Buntkarierten | In jenen Tagen | Das älteste Gewerbe der Welt | Ich bin ein Junger Pionier | Und sowas nennt sich Leben | Der Feuersturm | … und deine Liebe auch | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Bahnwärter Thiel | Die fliegende Windmühle | Das Luftschiff | Vorspiel | Ulzana | Das Geheimnis der weißen Nonne | Division Brandenburg | Aus unserer Zeit | Glücksritter | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Nacht fiel über Gotenhafen | Wir kaufen eine Feuerwehr | Dorothea Angermann | Die lustige Witwe | Der Lord von Barmbeck | Polizeiruf 110: Verlockung | Monaco Franze – Der ewige Stenz | Weihnachtsgeschichten | Blumen für den Mann im Mond | Randale | Dem Täter auf der Spur | Polizeiruf 110: Der zersprungene Spiegel | Hälfte des Lebens | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Frau Irene Besser | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Polizeiruf 110: Mit List und Tücke | Der Staatsanwalt hat das Wort: Störende Geräusche | Armer Ritter | Das Märchenschloß | Der Hauptmann von Köln | Der Commander | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Die Fastnachtsbeichte | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Im Staub der Sterne | Treffpunkt Aimée | Lotte in Weimar | Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann | Ferien wie noch nie | Arpad, der Zigeuner | Der Jugendrichter | Alle meine Mädchen | Auf Achse | Polizeiruf 110: Lohnraub | Die junge Sünderin | Reise ins Ehebett | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Der Alte | Reporter | Das Kriminalgericht | Oh, diese Tante | Tanzmädchen für Istanbul | Der Transport | Hochzeitsnacht im Regen | Der Stumme | Hasenherz | Grabenplatz 17 | Hut ab, wenn du küsst! | Polizeiruf 110: Ein unbequemer Zeuge | Bärenburger Schnurre | Die Hosen des Ritters von Bredow | Heidi | Sie verkaufen den Tod | Ehe im Schatten | Haus des Lebens | Die Trapp-Familie | Der Schimmelreiter | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Das Stacheltier | Polizeiruf 110: Nerze | Das Spukschloß im Spessart | Der Dicke und ich | Columbus 64 | Wolf unter Wölfen | Kinder, Mütter und ein General | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Anruf kam zu spät | Was die Schwalbe sang | Mein Vater, der Schauspieler | Hotel Royal | Die gläserne Fackel | Polizeiruf 110: Der Wahrheit verpflichtet | Jeder stirbt für sich allein | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Ein Toter sucht seinen Mörder | Die schöne Lurette | Barfuß ins Bett | Die Geschichte vom goldenen Taler | Schwein gehabt | Abelard – Die Entmannung | Alle Menschen werden Brüder | Bankett für Achilles | Pippi Langstrumpf | Viktor und Viktoria | Tagebuch für einen Mörder | Die geschiedene Frau | Kai aus der Kiste | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Die Elixiere des Teufels | Eroica | Das haut einen Seemann doch nicht um | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Das Kleid | Die Kuckucks | Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall | Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnaps gemacht | Heute kündigt mir mein Mann | Heimatmuseum | Spur des Falken | Alt Heidelberg | Robert Mayer – Der Arzt aus Heilbronn | Das verlorene Gesicht | Die Libelle | Der neue Fimmel | Emil und die Detektive | Der Staatsanwalt hat das Wort: Tote Seelen | Martin Luther | Polizeiruf 110: Tödliche Träume | Polizeiruf 110: Die letzte Fahrt | Polizeiruf 110 | Eine Klasse für sich | Ein Kapitel für sich | Entlassen auf Bewährung | Wenn abends die Heide träumt | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Tibul besiegt die Dickwänste | Das grüne Ungeheuer | Bübchen | Das Versteck | Ferien vom Ich | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Moritz in der Litfaßsäule | Vier Stunden von Elbe 1 | Der Fremde |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Markneukirchen

Markneukirchen ist eine Stadt im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Markneukirchen liegt rund 129 km westsüdwe ... »»»
  • Planebruch
  • Bernstorf
  • Sietow
  • Glasow (Vorpommern)
  • Bad Brambach
  • Gerstungen
  • Hohendubrau
  • Menschen



    Christine Spielberg
    »»»
  • Burkhard Lasch
  • Karl-Heinz Kluge
  • Otto Buchwitz
  • Stefan Junge
  • Dieter Mann
  • Rainer Poser
  • Klaus Thiele (Leichtathlet)
  • Willibald Böck
  • Werner Walde
  • Geschichten



    Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post
    Bern (ADN). Die Schweizer Post hat 17 Jahre lang Telegramme, die in die DDR gesandt wurden, kopiert und an den Geheimdienst des Landes weitergeleitet. Die Beschnüffelungsaktion habe sich gegen Sch ... »»»
  • Schwarzarbeit in der DDR
  • Ein Volk ohne Zukunft?
  • Defizit im Staatshaushalt steigt auf 17 Milliarden Mark
  • Neonazipropaganda soll DDR überschwemmen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    Leipzig: Appell zur Gewaltlosigkeit
    Leipzig (ADN). Mit einem Appell zur Gewaltlosigkeit wandte sich am Sonntag das Leipziger Bürgerkomitee zur Gewährleistung der öffentlichen und parlamentarischen Kontrolle im Bereich der inneren Sicherheit an die Bürger der Stadt. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Oranienburg ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Oranienburg liegt rund 41 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 28 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Großbreitenbach

    in Großbreitenbach gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr