Guten Morgen, du Schöne: Steffi (1979)


Guten Morgen, du Schöne: Steffi mit dem Untertitel Brot und Kaviar ist ein 1979 geschaffener Film des Fernsehens der DDR von Vera Loebner nach einem Kapitel aus dem 1977 erschienenen Buch Guten Morgen, du Schöne von Maxie Wander.


Weitere Filme


Die Leiden des jungen Werthers | Der Lotterieschwede | Liebe mit 16 | Rauhreif | Helgalein | Roman einer jungen Ehe | Die Beteiligten | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Kraftprobe | Der Stoff aus dem die Träume sind | Polizeiruf 110: Abschiedslied für Linda | Vernehmung der Zeugen | Ottokar der Weltverbesserer | Anders als du und ich | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Das Mädchen Störtebeker | Herrenpartie | Schön ist die Welt | Das seltsame Leben des Herrn Bruggs | Die Stadt im Tal | Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr | Hilde, das Dienstmädchen | Blonde Köder für den Mörder | So reisen und so lieben wir | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Eine Frau von heute | Otto ist auf Frauen scharf | Die endlose Nacht | Chingachgook, die große Schlange | Tibul besiegt die Dickwänste | Die fünfte Kolonne | Die Jagdgesellschaft | Der Struwwelpeter | Pippi Langstrumpf | Polizeiruf 110: Ein unbequemer Zeuge | … und deine Liebe auch | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Drei Mädchen spinnen | Der Mörderclub von Brooklyn | Das schwarze Bataillon | So toll wie anno dazumal | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Old Shatterhand | Seilergasse 8 | Tambari | Fahrschule | Hochhausgeschichten | Die Jagd nach dem Stiefel | Trini | Warum hab’ ich bloß 2× ja gesagt? | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Feuer um Mitternacht | Der Schleier fiel… | Flugstaffel Meinecke | Zwei schräge Vögel | Das Licht der Schwarzen Kerze | Ein Frauenarzt klagt an | Das Erbe der Guldenburgs | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Der Gorilla | Schloß Königswald | Mein Onkel Benjamin | Eheinstitut Aurora | Tatort: Die Neue | Schuleule Paula | Gefangene der Liebe | Frau Irene Besser | Ich liebe Victor | Die Powenzbande | Ehestreik | Heiße Spuren | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Alwin der Letzte | Ein Schneemann für Afrika | Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | Polizeiruf 110: Freitag gegen Mitternacht | Das Beil von Wandsbek | Der Sittlichkeitsverbrecher | Vom Teufel gejagt | Münchener Freiheit | Klassenkeile | Die Regentrude | Das haut hin | Zwischen gestern und morgen | Das wirkliche Blau | Frauenschicksale | Der Hund der Baskervilles | Der grüne Bogenschütze | Christina | Die Gerechten von Kummerow | Des Henkers Bruder | Tatort Berlin | Für die Liebe noch zu mager? | Der Fußgänger | Jonathan | Hexen – geschändet und zu Tode gequält | Pippi geht von Bord | Der Scout | Das Spinnennetz | Blonder Tango | Ein Fall für Titus Bunge | Golden Boy | Königskinder | Levins Mühle | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Die Glatzkopfbande | Der grüne Kakadu | Startfieber | Anastasia, die letzte Zarentochter | Polizeiruf 110: Schwarze Ladung | Der Schimmelreiter | Polizeiruf 110: Zahltag | Polizeiruf 110: Das Duell | Der Stechlin | Feuer für den großen Drachen | Sheriff Teddy | Hochzeit auf Immenhof | Das älteste Gewerbe der Welt | Mein blauer Vogel fliegt | Die Unbesiegbaren | Der Fall Hau | Wir Kellerkinder | Geschwader Fledermaus | Das Herz des Piraten | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel | Die lieben Luder | Die Besucher | Jeder stirbt für sich allein | Der Moorhund | Zwei Herzen im Mai | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Der Kongreß amüsiert sich | Charleys Tante | Der Henker von London | Jakob und Adele | Die Nacht im Grenzwald | Das Totenschiff | Verspätung in Marienborn | Das Freudenhaus | Scharfe Schüsse auf Jamaika | Hund über Bord | Der Mann mit dem Glasauge | Fräulein Schmetterling | Transport aus dem Paradies | Die Zwillinge vom Immenhof | Des Lebens Überfluß | Motivsuche | Hörig bis zur letzten Sünde | Liebe kann wie Gift sein |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bobzin

Bobzin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Bobzin liegt rund 25 km westsüdwestlich der Landesha ... »»»
  • Weißewarte
  • Winkel (Helme)
  • Melpers
  • Floh-Seligenthal
  • Buckow (Märkische Schweiz)
  • Weilar
  • Wittgendorf (Thüringen)
  • Menschen



    Ernst Klodwig
    »»»
  • Susi Erdmann
  • Barbara Wieck
  • Bernd Wunderlich (Fußballspieler)
  • Roselore Sonntag
  • Hans-Jürgen Beyer
  • Roland Matthes
  • Georgia Kullmann
  • Dariusz Wosz
  • Peter Rock
  • Geschichten



    Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post
    Bern (ADN). Die Schweizer Post hat 17 Jahre lang Telegramme, die in die DDR gesandt wurden, kopiert und an den Geheimdienst des Landes weitergeleitet. Die Beschnüffelungsaktion habe sich gegen Sch ... »»»
  • Honecker heiratet seine Gefängniswärterin
  • Schönhuber fordert erneut Zulassung der Republikaner in der DDR
  • „Ich sehe DDR als die große Chance"
  • Fast 20000 Väter aus der DDR gesucht


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig
    Die Kirchen und Vertreter der demokratischen Gruppen regen für den kommenden Montag ein Gedenken an die Opfer des Stalinismus in der DDR an. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ilmenau ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Ilmenau liegt rund 33 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 266 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Erinnern Sie sich an
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Döbeln

    in Döbeln gab es 37 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr