Hanna Amon (1951)


Hanna Amon ist ein deutscher Spielfilm von Veit Harlan in Agfacolor. Hanna Amon, die von Kristina Söderbaum verkörpert wird, bewahrt ihren Bruder Thomas , den sie über alles liebt, vor einem Mord an Vera Colombani , der Frau, der er verfallen ist, indem sie diese tötet. Die literarische Vorlage für den Film beruht auf einer Idee von Richard Billinger.


Weitere Filme


Das Messer | Alle Kätzchen naschen gern | Geschlossene Gesellschaft | Wir Kellerkinder | Die Banditen vom Rio Grande | Berliner Weiße mit Schuß | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Jauche und Levkojen | Die Fastnachtsbeichte | Monolog für einen Taxifahrer | Das Herz von St. Pauli | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Kraftprobe | Du bist Musik | Mama, ich lebe | Das Fräulein von Scuderi | Fanny Hill | Die Wildente | Tatort: Roulette mit 6 Kugeln | Die Spur führt in den 7. Himmel | Das Feuerzeug | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Aktien und Lorbeer | Derrick | Kommissar Freytag | Momo | Junge Frau von 1914 | Karla | Der kleine Zauberer und die große Fünf | Chemie und Liebe | Hochzeit in Weltzow | Hänsel und Gretel | Was die Schwalbe sang | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | Ein Polterabend | Fünf Patronenhülsen | Letztes aus der Da Da eR | Clavigo | Wie werde ich Filmstar? | Ferien vom Ich | Blutsbrüder | Die Poggenpuhls | Bahnwärter Thiel | Bei mir liegen Sie richtig | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Schwarze Nylons – Heiße Nächte | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Polizeiruf 110: Vorurteil? | Das verlorene Gesicht | Auf Wiedersehen | Pianke | Eine Nummer zu groß | Ruf an das Gewissen | Polizeiruf 110: Der zersprungene Spiegel | Der fröhliche Wanderer | Frau Venus und ihr Teufel | Husaren in Berlin | Das hölzerne Kälbchen | Das wirkliche Blau | Musen | Heroin | Zeit der Störche | Majestät auf Abwegen | Charleys Tante | Und ewig singen die Wälder | Der Tag vor der Hochzeit | Geheimnisse in goldenen Nylons | Nacht fiel über Gotenhafen | Das Haus der tausend Freuden | Polizeiruf 110: Petra | Eros-Center Hamburg | Der Sittlichkeitsverbrecher | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Verspätung in Marienborn | Tatort: Gebrochene Blüten | Vergeltung in Catano | Heimsuchung | Schuleule Paula | Kalter Engel | Polizeiruf 110: Eifersucht | Kennen Sie Urban? | 48 Stunden bis Acapulco | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Der Mörderclub von Brooklyn | Sieben Tage Frist | Jeder stirbt für sich allein | Hatifa | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Polizeirevier Davidswache | Der Würger von Schloss Blackmoor | Polizeiruf 110: Blütenstaub | Ein Toter sucht seinen Mörder | Polizeifunk ruft | U 47 – Kapitänleutnant Prien | Winnetou 2. Teil | Die gläserne Fackel | Es | Das Sonntagskind | Bei der blonden Kathrein | Der letzte Sommer | Polizeiruf 110: Ein großes Talent | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Bumerang | Zwischenfall in Benderath | Polizeiruf 110: Heiße Münzen | Der Untertan | Tatort: Mord in der Oper | Jeder hat seine Geschichte | Rosa Luxemburg | Leichensache Zernik | Der Aufenthalt | Die Gänse von Bützow | Ernst Schneller | Das Rätsel der grünen Spinne | Unser Mann im Dschungel | Die Hosen des Ritters von Bredow | Saure Wochen – frohe Feste | Till Eulenspiegel | Affäre in Berlin | Der Todesrächer von Soho | Christina | Liebe ohne Illusion | Pugowitza | Die ideale Frau | Karlemanns Brücke | Pension Clausewitz | Roman einer jungen Ehe | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Geschichte der Rosemarie E. | Tanz am Sonnabend – Mord? | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | Die Spur führt zum Silbersee | Jan auf der Zille | Der Hund von Blackwood Castle | Der Spiegel des großen Magus | Golden Boy | Weite Straßen – stille Liebe | Der kleine und der große Klaus | Geheimarchiv an der Elbe | Der Scout | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Die Gänsehirtin am Brunnen | Der Kaplan von San Lorenzo | Oh, diese Jugend | Der Ochse von Kulm | Es muß nicht immer Kaviar sein | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Luzie, der Schrecken der Straße | Meine 99 Bräute | Kinder, Mütter und ein General |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schönberg (Altmark)

Schönberg (Altmark) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Schönberg (Altmark) liegt rund 82 km nordnordöstl ... »»»
  • Mallin
  • Walbeck (Mansfelder Land)
  • Bergholz
  • Hainewalde
  • Niederer Fläming
  • Rabenau (Sachsen)
  • Blievenstorf
  • Menschen



    Otto Gotsche
    »»»
  • Erich Uhlich
  • Katharina Lind
  • Gojko Mitic
  • Steffi Martin
  • Yvonne Mai-Graham
  • Liselotte Thoms-Heinrich
  • Simone Lang
  • Steffen Hauswald
  • Reinhard Lauck
  • Geschichten



    Die Folgen eines jugendlichen Versuchs der Republik-Flucht
    Der Gedanke, mal eben rüber machen in den Westen ist schnell gedacht und manchmal auch genauso schnell umgesetzt. Aber wenn es schief geht, gibt ein böses oder zumindest unangenehmes Erwachen. »»»
  • Bildungsreform - Schritt zur geistigen Erneuerung
  • D-Mark-Regen für DDR-Wahlkampf
  • Geschichte der Stadt Böhlen ab 1945
  • Klare Mehrheit in BRD für Volksentscheid über Einheit


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Was will die SED?
    Berlin (ND). Nur der radikale Bruch mit den stalinistisch geprägten Grundstrukturen der SED kann jenen in unserer Partei, die sich für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft einsetzen, eine neue politische Heimat geben. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ... ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Niesky ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Niesky liegt rund 80 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 168 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Frankfurt (Oder)

    in Frankfurt (Oder) gab es 32 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr