Hasenherz (1987)


Hasenherz ist ein deutscher Kinderfilm der DEFA von Gunter Friedrich aus dem Jahr 1987. Der Film erlebte am 13. Dezember 1987 im Berliner Colosseum seine Premiere.


Weitere Filme


Liebe will gelernt sein | Spreewaldfamilie | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Anruf kam zu spät | Am Tag, als der Regen kam | Oh, diese Tante | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes | Verwirrung der Liebe | Die Gejagten der Sierra Nevada | Marili | Drei Mädchen spinnen | Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen | Viechereien | Sechse kommen durch die Welt | Straßenbekanntschaften auf St. Pauli | Heimweh nach Dir | Oben geblieben ist noch keiner | Auf Wiedersehen | Komödianten-Emil | Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden…? | Das weiße Abenteuer | Für die Liebe noch zu mager? | Unsere Geister sollen leben! | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Paarungen | Familie Bergmann | Polizeiruf 110: Abschiedslied für Linda | Stunde des Skorpions | Um eine Nasenlänge | Solange Leben in mir ist | Hostess | Die Spur führt zum Silbersee | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Ungarische Rhapsodie | Rendezvous mit unbekannt | Rotation | Der längste Tag | Der Soldat von Oranien | Tatort: Alles Theater | Das Fahrrad | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Froschkönig | Der Prozeß wird vertagt | Der Transport | Trompeten-Anton | Reporter | Pianke | Wege übers Land | Heimat – Deine Lieder | Der Hasenhüter | Johannes Kepler | Trini | Rentner haben niemals Zeit | Die gläserne Zelle | Scharnhorst | Der Marquis von Keith | Meine 99 Bräute | Feuerdrachen | Cinderella | Die ideale Frau | Momo | Bevor der Blitz einschlägt | Daniel und der Weltmeister | Familie Rechlin | Ein Schneemann für Afrika | Heimliches Rendezvous | Polizeiruf 110: Das Duell | Figaros Hochzeit | Division Brandenburg | LH 615 – Operation München | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Eine Pyramide für mich | He, Du! | Tanz am Sonnabend – Mord? | Du und ich und Klein-Paris | Das Geheimnis der weißen Nonne | Perrak | Polizeiruf 110: Heiße Münzen | Ehemänner-Report | Das Mädchen Störtebeker | Wenn Du zu mir hältst | Mein Onkel Benjamin | Charleys Tante | Didi und die Rache der Enterbten | Drei reizende Schwestern | Liebesfallen | Das Spinnennetz | Tatort: Rattennest | Affäre in Berlin | Unser Mann im Dschungel | Madame und ihre Nichte | Emil und die Detektive | 1-2-3 Corona | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Stresemann | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Gartenfest | Soldatensender Calais | In jenen Tagen | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Sie sind frei, Dr. Korczak | Ehesache Lorenz | Ende der Unschuld | Tatort: Medizinmänner | Die Architekten | Tatort Berlin | Steinzeitballade | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Schaut auf diese Stadt | Lütt Matten und die weiße Muschel | Das letzte Kapitel | Junge Frau von 1914 | Wer die Heimat liebt | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Randale | Die Geschichte vom armen Hassan | Das Testament des Dr. Mabuse | Ich zwing dich zu leben | Die wunderbaren Jahre | Bis daß der Tod euch scheidet | Film ohne Titel | Mein Schulfreund | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Meine Frau macht Musik | Herrliche Zeiten im Spessart | Jonathan | Heideschulmeister Uwe Karsten | Carola Lamberti – Eine vom Zirkus | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Das Haus in Montevideo | Landarzt Dr. Brock | Das alte Försterhaus | Polizeiruf 110: Kollision | Eheinstitut Aurora | Der Fall Hau | Du bist wunderbar | Bittere Ernte | Melissa | Ich bin ein Junger Pionier | Das Halstuch | Grabenplatz 17 | So toll wie anno dazumal | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Die Buntkarierten | Schneewittchen | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Der Dicke und ich | Razzia | Für Mord kein Beweis | Canaris |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Neustadt (Harz)

Neustadt (Harz) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordhausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Neustadt (Harz) liegt rund 66 km nordwestlich d ... »»»
  • Dannefeld
  • Eichenberg (bei Jena)
  • Müllrose
  • Insel (Altmark)
  • Rastow
  • Raguhn-Jeßnitz
  • Günthersleben-Wechmar
  • Menschen



    Christine Schmitt
    »»»
  • Hannes Fischer
  • Rainer Höft
  • Rolf Caroli
  • Werner Rautenberg
  • Blandine Ebinger
  • Waldemar Cierpinski
  • Ruth Brandin
  • Klaus Miesner
  • André Sirocks
  • Geschichten



    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance fü ... »»»
  • Die Mauer - Berlins politisches Wahrzeichen
  • Über allen strahlt die Sonne
  • Noch immer täglich weit über 1.000 Übersiedler
  • Die 10 Gebote der SED


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.01.1990
    Über 12.000 DDR-Bürger siedelten vergangene Woche in die BRD über
    Bonn (ADN). Der starke Zustrom von Aus- und Übersiedlern in die BRD hält unvermindert an. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Heidenau (Sachsen) ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Heidenau (Sachsen) liegt rund 11 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 173 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Wer war
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Quedlinburg

    in Quedlinburg gab es 47 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr