Heimsuchung (1990)


Heimsuchung ist einer der letzten TV-Filme des Deutschen Fernsehfunks aus dem Jahr 1990. Er wurde am 23. September 1990 erstmals ausgestrahlt.


Weitere Filme


Die Ehe des Herrn Mississippi | Die Sprungdeckeluhr | Rückwärtslaufen kann ich auch | … und deine Liebe auch | Frauenarzt Dr. Sibelius | Irgendwie und Sowieso | Wäre die Erde nicht rund | Dynamit in grüner Seide | Das Schweigen im Walde | Polizeiruf 110: Minuten zu spät | Geliebte Hochstaplerin | Ich bin auch nur eine Frau | El Cantor | Das Spukschloß im Spessart | Die Pyramide des Sonnengottes | Affaire Blum | Bürgschaft für ein Jahr | Die Faust in der Tasche | Der Passagier – Welcome to Germany | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Trompeten-Anton | Der Bruch | Bereitschaft Dr. Federau | Junges Herz voll Liebe | Das Geheimnis der Anden | Ein altes Modell | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Aber Vati! | Glück im Hinterhaus | Geheimnisse in goldenen Nylons | Der Staatsanwalt hat das Wort/Episodenliste | Der Staatsanwalt hat das Wort: Handelsrisiko | Polizeiruf 110: Variante Tramper | Unser Mann ist König | Canaris | Im Namen einer Mutter | Der Leutnant vom Schwanenkietz | Kein Hüsung | Im Sonderauftrag | Märkische Chronik | Vernehmung der Zeugen | Stülpner-Legende | Spur des Falken | Asse | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Die gestohlene Schlacht | Schloß Königswald | Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion | Die Försterchristel | Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel | Schüsse unterm Galgen | Der Weihnachtsmann heißt Willi | Die Christel von der Post | Hart am Wind | Atkins | Polizeiruf 110: Im Tal | Oberst Redl | Frühstück im Doppelbett | Modell Bianka | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Der Czardas-König | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Die Beteiligten | Meine Tochter und ich | Das grüne Ungeheuer | Ehe im Schatten | Auf der Sonnenseite | Otto – Der Außerfriesische | Clavigo | Das ist Stern schnuppe | Der Wüstenkönig von Brandenburg | Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells | Unsere Pauker gehen in die Luft | Außenseiter | Stärker als die Nacht | Ehestreik | Leichensache Zernik | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Der Feuersturm | Präriejäger in Mexiko | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Liebe mit 16 | O Happy Day | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Feuer um Mitternacht | Es geht nicht ohne Liebe | Die Buddenbrooks | Percy Stuart | Herz der Welt | Abenteuer in Bamsdorf | Die Leiden des jungen Werthers | Geheimakten Solvay | Der Augenzeuge | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Heimweh nach Dir | Die Zeit der Schuldlosen | Fariaho | Familie Benthin | Polizeiruf 110: Der Mann | Pension Schöller | Der Lampenschirm | Die Fahne von Kriwoj Rog | Die Trapp-Familie | Hurra, ein Junge | Ein achtbarer Mann | Kabale und Liebe | Neues aus der Florentiner 73 | Der Traum von Lieschen Müller | Anflug Alpha 1 | Alle meine Tiere | Das Totenschiff | …und noch frech dazu! | Das unsichtbare Visier | Hauptmann Florian von der Mühle | Mein Onkel Benjamin | Holiday in St. Tropez | Hans Röckle und der Teufel | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle | Jede Nacht in einem anderen Bett | Die Rückkehr der Märchenbraut | Anders als du und ich | Der Dicke und ich | Das singende, klingende Bäumchen | Der Greifer | Schachnovelle | Charley’s Onkel | He, Du! | Der König und sein Narr | Fünf unter Verdacht | Bis daß der Tod euch scheidet | Moritz in der Litfaßsäule | Polizeiruf 110: Katharina | Zur Sache, Schätzchen | Rosen für den Staatsanwalt | Der Sittlichkeitsverbrecher | Rauhreif | Die Poggenpuhls | Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Ferienheim Bergkristall | Jedermannstraße 11 | Witwer mit fünf Töchtern | Erscheinen Pflicht | Vertauschtes Leben | Waldwinter | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Jonathan | Der Nervtöter | Polizeiruf 110: Am Abgrund |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Triptis

Triptis ist eine Stadt im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Triptis liegt rund 64 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und ... »»»
  • Tangerhütte
  • Nirmsdorf
  • Steinrode
  • Ummerstadt
  • Wismar
  • Zierzow
  • Pferdingsleben
  • Menschen



    Joachim Günther
    »»»
  • Walter Ulbricht
  • Horst Ihlenfeld
  • Ellinor Vogel
  • Günter Haack
  • Christa Stubnick
  • Stefan Stannarius
  • Richard Schröder
  • Hermann Dieckhoff
  • Elfi Zinn
  • Geschichten



    Wie zuverlässig sind die Kriminalstatistiken aus der DDR?
    Das statistische Jahrbuch der DDR meldet für 1989 je 100.000 Einwohner 601 erfasste Straftaten. Das Bundeskriminalamt weißt dem selben Jahr 1989 mehr als 7.031 erfasste Straftaten je 100.000 Ei ... »»»
  • Verstaatlichung und Enteignung im 21. Jahrhundert
  • Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren
  • Zukunft ist was unsere Kinder daraus machen
  • Keine Amnestie bei Verdacht auf Korruption und Amtsmißbrauch


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.06.1987
    Mißbilligung für Aufrufe zur Wiedervereinigung
    Honecker äußert sich nachdrücklich mißbilligend über Aufrufe aus der BRD zur Wiedervereinigung. Laut Honecker will Bundeskanzler Kohl nur eine Vereinigung auf der Basis des Gesellschaftssystems der Bundesrepublik. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Neukirchen (Pleiße) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Zwickau des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Neukirchen (Pleiße) liegt rund 100 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 204 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Zwönitz

    in Zwönitz gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr