Heimweh nach St. Pauli (1963)


Heimweh nach St. Pauli ist ein deutscher Musikfilm von Werner Jacobs aus dem Jahr 1963 mit Freddy Quinn in der Hauptrolle.


Weitere Filme


Tatort: Gift | Peter schießt den Vogel ab | Der Struwwelpeter | Das chinesische Wunder | Die Gänse von Bützow | Taiga | Eine Liebe in Deutschland | Unser Mann ist König | Blaulicht | … und wenn’s nur einer wär’ … | Zahn um Zahn | Jockei Monika | Die Försterchristl | Die Gentlemen bitten zur Kasse | Guten Morgen, du Schöne: Doris | Die Banditen vom Rio Grande | So reisen und so lieben wir | Jan auf der Zille | Hochzeit auf Immenhof | Alfons Zitterbacke | Stärker als die Nacht | Unwiederbringlich | Unterm Birnbaum | Notarztwagen 7 | Dornröschen | Reporter | Kindheit | Die Gejagten der Sierra Nevada | Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter | Sturm am Wilden Kaiser | Herr über Leben und Tod | Tevje und seine sieben Töchter | Der Sittlichkeitsverbrecher | Woyzeck | Klettermaxe | Die Sendung der Lysistrata | Ich mach dich glücklich | Polizeiruf 110: Warum ich … | Des Teufels General | Iphigenie auf Tauris | Scharfe Schüsse auf Jamaika | Die Gerechten von Kummerow | Die Tintenfische aus dem zweiten Stock | Bahnwärter Thiel | Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt | Polizeiruf 110: Amoklauf | Das Stacheltier | Der Joker | Die Botschafterin | Ehemänner-Report | Erster Verlust | Der 20. Juli | Zarte Haut in schwarzer Seide | Detektivbüro Roth | Tatort Berlin | Bittere Ernte | Ab heute erwachsen | Die zornigen jungen Männer | Columbus entdeckt Krähwinkel | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Ich liebe Victor | Der Stern von Afrika | Barras heute | Hanussen | Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Das Feuerzeug | Das verhexte Fischerdorf | Sohn ohne Heimat | Polizeiruf 110: Alibi für eine Nacht | Kirmes | Hotel Paradies | Drei von der K | Kleiner Mann – was nun? | Polizeiruf 110: Draußen am See | Das siebente Opfer | Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Unsere Pauker gehen in die Luft | Liselotte von der Pfalz | Das blaue Licht | Immer wenn der Tag beginnt | Polizeiruf 110: Eine nette Person | Kein Auskommen mit dem Einkommen! | Der Fall Hau | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Der Bucklige von Soho | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Maibowle | Fariaho | Armer Ritter | Schloß Königswald | Tatort: Mord im Ministerium | Der Wüstenkönig von Brandenburg | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus | Sie kannten sich alle | Revue um Mitternacht | Tatort: Tödliche Blende | Gewagtes Spiel | Polizeiruf 110: Der Tod des Pelikan | Der Spiegel des großen Magus | Kreisbrandmeister Felix Martin | Lebende Ware | Polizeiruf 110: Schnelles Geld | Familie Bergmann | Die Unverbesserlichen | Viktor und Viktoria | Der unheimliche Mönch | Ein Polterabend | Der Rest ist Schweigen | Glückliche Reise | Fabrik der Offiziere | Das Rätsel der grünen Spinne | Columbus 64 | Der Fall Rabanser | John Klings Abenteuer | Quax in Afrika | Wahlverwandtschaften | Irgendwie und Sowieso | Warteliste zur Hölle | Blut an den Lippen | Heimsuchung | Tolle Tage | Tatort: Fluppys Masche | Haus des Lebens | Graf Porno und seine Mädchen | Die romantische Engländerin | Ursula | Pan Tau | Tanz am Sonnabend – Mord? | Jeder stirbt für sich allein | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Zünd an, es kommt die Feuerwehr | Hänsel und Gretel | Frau Cheneys Ende | Der Raub der Sabinerinnen | Okay S.I.R. | Max bleibt am Ball | Der Commander | Abschiedsdisco | Klotz am Bein | Melissa | Das Erbe von Björndal | Mit Himbeergeist geht alles besser | Nebelmörder | Film ohne Titel | Gustav Adolfs Page | Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr | Kinder, Mütter und ein General | Die Toten bleiben jung |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Langewiesen

Langewiesen ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat ThĂĽringen. Die Stadt Langewiesen liegt rund 34 km sĂĽdlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund ... »»»
  • Lalendorf
  • Wittgendorf (ThĂĽringen)
  • Höhenland
  • Nieden
  • Oberschönau
  • Goldbeck
  • Dobbertin
  • Menschen



    Hugo Hickmann
    »»»
  • Maja Catrin Fritsche
  • Frank Edmond
  • Elisabeth Zaisser
  • Heinz Kaulmann
  • Karl Nohr
  • Alice Karger
  • Hendrik Herzog
  • Sigrun Krause
  • Karin RoĂźley
  • Geschichten



    Umtauschsatz DM - Mark
    Die Regierung der DDR hat erklärt, daĂź ab 1. Januar 1990 BĂĽrger, die in die DDR einreisen, DM in Mark der DDR im Verhältnis 1 DM = 3 Mark der DDR umtauschen können. »»»
  • DDR Radios als Störsender
  • Auf Schweriner StraĂźen fĂĽr eine souveräne DDR
  • DDR-Ăśbersiedler: Probleme m. sozialen AuĂźenseitern
  • Der Ossi improvisiert statt zu verzweifeln


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.10.1989
    Immer mehr DDR FlĂĽchtlinge wollen in die DDR zurĂĽck
    Immer mehr ehemalige DDR-FlĂĽchtlinge flĂĽchten aus ihrer neuen Wahlheimat BRD oder denken zumindest ĂĽber eine RĂĽckkehr in ihre Heimat DDR nach. Im "Westen" haben sich ihre Träume bisher nicht erfĂĽllt, im "Osten" hingegen wird von Reformen geredet. Welche GrĂĽnde gäbe es noch fĂĽr eine "Völkerwanderung"? Viele Menschen sehen wieder eine Zukunft in der DDR. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten BrĂĽder. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Oranienburg ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Oranienburg liegt rund 41 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 28 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer iĂźt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Königswartha

    in Königswartha gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr