Hochzeit auf Immenhof (1956)


Hochzeit auf Immenhof ist ein deutscher Farbfilm von 1956 und der zweite der Immenhof-Filme, die zwischen 1955 und 1974 in die Kinos kamen. Dem Film geht Die Mädels vom Immenhof voraus, und ihm folgt Ferien auf Immenhof . Die Erstaufführung erfolgte am 11. September 1956.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Bedenkzeit | Nelken in Aspik | Rote Bergsteiger | Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren | Tatort: Mord im Ministerium | Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Rivalen am Steuer | Lokaltermin | Engel aus Eisen | Kirmes | Vom Teufel gejagt | Haus des Lebens | Ich liebe dich – April! April! | Melodie des Schicksals | Heimweh nach Dir | Der Alte | Oberst Redl | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Der Lord mit der MP | Schneewittchen | Der Dicke und ich | Die Zeit die bleibt | Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche | Hälfte des Lebens | Die Unverbesserlichen | Optimistische Tragödie | Polizeiruf 110: Zwei Schwestern | Die Geschichte vom kleinen Muck | Betrogen bis zum jüngsten Tag | Vatertag | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Der Eindringling | Music Box – Die ganze Wahrheit | Zille und ick | Das Freudenhaus | Onkel Bräsig | Letztes aus der Da Da eR | Das Fahrrad | Königin Luise | Anonyme Briefe | Der Fall Maurizius | Sehnsucht | Die fünfte Kolonne | Der Todesrächer von Soho | Tragödie auf der Jagd | Endstation Liebe | Die Wildente | Ludwig II. | Unser kurzes Leben | Hexen – geschändet und zu Tode gequält | Bezaubernde Arabella | Alle Menschen werden Brüder | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Liebe ist ja nur ein Märchen | Sterne | Unter Geiern | Luzie, der Schrecken der Straße | Die Gentlemen bitten zur Kasse | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Treffpunkt Flughafen | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Am grünen Strand der Spree | Hexen | Sie nannten ihn Mücke | Geschwister | Zimmer 13 | Der Zinker | Fabrik der Offiziere | Kaskade rückwärts | Die sieben Kleider der Katrin | Vor dem Sturm | Mit Himbeergeist geht alles besser | Polizeiruf 110: Harmloser Anfang | Der Katzenprinz | Sieben Tage Frist | Die junge Sünderin | Familie Bergmann | Nicht schummeln, Liebling! | Die Gerechten von Kummerow | Heinrich | Spreewaldfamilie | Polizeiruf 110: Das Inserat | Die fliegende Windmühle | Aus dem Tagebuch eines Minderjährigen | Melissa | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Polizeiruf 110: Allianz für Knete | Davon träumen alle Mädchen | Polizeiruf 110: Der Spezialist | Wenn die Heide blüht | Polizeiruf 110: Draußen am See | Polizeiruf 110: Blütenstaub | Wege übers Land | Lange Beine – lange Finger | Die Banditen vom Rio Grande | Rosamunde | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Motiv Liebe | Anders als du und ich | Ron und Tanja | Film ohne Titel | Der Zauberberg | Zentrale Bangkok | Das Haus auf dem Hügel | Der Würger von Schloss Blackmoor | Tödlicher Irrtum | Neues aus der Florentiner 73 | Reporter | Polizeiruf 110: Nerze | Kriegsgericht | Die Gänsehirtin am Brunnen | Es war mir ein Vergnügen | Morgengrauen | Blauvogel | Letztes Jahr in Marienbad | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Sommerliebe | Wagner | Meine Stunde Null | Brüll den Teufel an | Pension Schöller | Die endlose Nacht | Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada | Verflixtes Mißgeschick! | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Ida Rogalski | Die Prinzessin und der Schweinehirt | … und die Liebe lacht dazu | Der Feuersturm | Mit mir nicht, Madam! | Der kleine und der große Klaus | Mein Vater, der Schauspieler | Grube Morgenrot | Bei Dir war es immer so schön | Geheimnisse in goldenen Nylons | Liane | Der Diamantenprinz | Der Himmel ist nie ausverkauft | Freddy, die Gitarre und das Meer | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Kennen Sie Urban? | Der Staatsanwalt hat das Wort: Busliesel | Das Spinnennetz | Mit 17 weint man nicht | Die Besteigung des Chimborazo | Tatort: Mord in der Oper | Polizeiruf 110: Treibnetz |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Süderholz

Süderholz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Süderholz liegt rund 123 km ostnordöstlich d ... »»»
  • Warrenzin
  • Hümpfershausen
  • Rammenau
  • Beetzendorf
  • Zella-Mehlis
  • Gehlberg
  • Gneven
  • Menschen



    Mario Loch
    »»»
  • Frank Sauerbrey
  • Bruno Baum
  • Olaf Berger
  • Jürgen Ebeling
  • Gerlinde Kuppe
  • Alfred Kurella
  • Jacqueline Jacob
  • Anton Jadasch
  • Hans-Peter Minetti
  • Geschichten



    Blutflecke mit Hausmitteln entfernen
    Heut gibt es Fleckenentferner für jeden Fleck. Damals wußte man sich mit Hausmitteln zu helfen, was preiswerter und oft umweltschonender war. In dieser Reihe stelle ich Ihnen bewährte Tips und R ... »»»
  • Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
  • Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
  • Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?
  • Leipzigs Ausflugsziele: Der Auenwald


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.12.1989
    Übersiedlerkinder oft dem Spott ausgesetzt
    Osnabrück (ADN). Kinder von Übersiedlern aus der DDR leiden unter einer starken seelischen Belastung. Übersiedlerkinder werden nicht nur zu Außenseitern gemacht, sondern sogar angefeindet. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Pirna ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Pirna liegt rund 17 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 177 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Kennen Sie noch
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Olbernhau

    in Olbernhau gab es 44 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr