Ich bin auch nur eine Frau (1962)


Ich bin auch nur eine Frau ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1962 von Alfred Weidenmann mit Maria Schell und Paul Hubschmid in den Hauptrollen.


Weitere Filme


Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl | O Happy Day | Der Jugendrichter | Osceola | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Die Halbstarken | Division Brandenburg | Straßenbekanntschaft | Susanne und der Zauberring | Soviel Lieder, soviel Worte | … und über uns der Himmel | Die Diebin von Bagdad | Tatort: Armer Nanosh | Die endlose Nacht | Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall | Immensee | Die zornigen jungen Männer | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Tatort: Gift | Tatort: Finderlohn | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Polizeiruf 110: In Maske und Kostüm | Der Andere | Rivalen der Rennbahn | Wenn die Heide blüht | Tambari | Zwischen gestern und morgen | Das Wunder des Malachias | Liebe im Finanzamt | Stadt ohne Mitleid | Generale – Anatomie der Marneschlacht | Music Box – Die ganze Wahrheit | Die feuerrote Baronesse | Das siebente Opfer | Der Teufel spielte Balalaika | Britta | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Vier Stunden von Elbe 1 | Leichensache Zernik | Am Tag, als der Regen kam | Die Gejagten der Sierra Nevada | P.S. | Das Haus der tausend Freuden | Heimsuchung | Liselotte von der Pfalz | Auf Wiedersehn am Bodensee | Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt | Das Ungeheuer von London-City | Tatort: Medizinmänner | Kirmes | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Klassenkeile | Semmelweis – Retter der Mütter | Das alte Försterhaus | Das Kaninchen bin ich | Signale – Ein Weltraumabenteuer | Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter | Schwarzwälder Kirsch | Egon und das achte Weltwunder | Stresemann | Transport aus dem Paradies | Spur in die Nacht | Eva im Frack | Tatort: Die Neue | Das Kriminalmuseum | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Der Fall X 701 | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Das höhere Prinzip | Die vertauschte Königin | … verdammt, ich bin erwachsen | Eine Liebe in Deutschland | Tevje und seine sieben Töchter | Die Gewehre der Frau Carrar | Columbus entdeckt Krähwinkel | Stunde des Skorpions | Der Ochse von Kulm | Ohne Mutter geht es nicht | Das Lied vom Trompeter | Kommissar Freytag | Die Sehnsucht der Veronika Voss | Verdammt zur Sünde | Gefangene der Liebe | Pension Boulanka | Ein irrer Duft von frischem Heu | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Der Staatsanwalt hat das Wort: Tote Seelen | Sonderdezernat K1 | Der Mörderclub von Brooklyn | Die lustigen Weiber von Windsor | Das Spinnennetz | Alfons Zitterbacke | Revue um Mitternacht | Die Lederstrumpferzählungen | Hanussen | Im Stahlnetz des Dr. Mabuse | Ich mach dich glücklich | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Tatort: Platzverweis für Trimmel | Freddy, die Gitarre und das Meer | Recht oder Unrecht | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Katzgraben | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Neues aus der Florentiner 73 | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Geliebte Hochstaplerin | Menschen im Hotel | Die Hosen des Ritters von Bredow | Peter schießt den Vogel ab | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Lockende Sterne | Wir Kellerkinder | Eine Nummer zu groß | Polizeifunk ruft | Ferien wie noch nie | Die Deutschmeister | Die Buntkarierten | Fanfan, der Husar | Das Kriminalgericht | Ich bin ein Junger Pionier | Die Försterchristel | Olle Henry | Wochentags immer | Abschiedsdisco | Der Millionenbauer | Polizeiruf 110: Tödliche Träume | Und nächstes Jahr am Balaton | Old Shatterhand | Polizeiruf 110: Das Duell | Die Wildente | Polizeiruf 110: Minuten zu spät | Die Trapp-Familie | Seine Hoheit – Genosse Prinz | Dem Täter auf der Spur | Die Gerechten von Kummerow | Wer die Heimat liebt | Der Ruf | Onkel Bräsig | Hund über Bord | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Rauschende Melodien | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | DEFA Disko 77 | Der Westen leuchtet! | Liane | Der Bruch | Zahn um Zahn | Der kleine und der große Klaus |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Amtsberg

Amtsberg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Amtsberg liegt rund 62 km ... »»»
  • Bad Tennstedt
  • Schilda (Brandenburg)
  • Schmölln
  • Eixen
  • LĂĽhburg
  • PeiĂźen (Saalekreis)
  • Alt SĂĽhrkow
  • Menschen



    Heinz Seiler
    »»»
  • Christian Helm
  • Karl Pöschel
  • Frank Emmelmann
  • Christine Scheiblich
  • Gisela Rubbel
  • Heiko März
  • Max Seydewitz
  • Gustav-Adolf Schur
  • Steffen Reiche
  • Geschichten



    Lohnerhöhungen auch für Kindergärtnerinnen
    Berlin (ADN). Der Pressesprecher des Ministeriums fĂĽr Bildung teilte dem ADN am Freitag mit, daĂź die vom Ministerrat am 1. Februar beschlossene Erhöhung der Löhne und Gehälter fĂĽr 2,3 Million ... »»»
  • Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
  • Geschichte oder Geschichten...?
  • Dem Morgenrot entgegen
  • UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.01.1990
    Neonazipropaganda soll DDR ĂĽberschwemmen
    Hamburg (ADN). Den Sicherheitsbehörden der BRD liegen nach Angaben der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit" Erkenntnisse ĂĽber den massenhaften Transport von Werbematerial neonazistischer Gruppierungen in die DDR vor. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR FlĂĽchtlinge
    Nicht jeder BRD BĂĽrger freute sich ĂĽber die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenĂĽber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Ăśbersiedler wĂĽrden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drĂĽcken. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik BĂĽchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR BĂĽrger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Quedlinburg ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Quedlinburg liegt rund 49 km sĂĽdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 174 km westsĂĽdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    BrĂĽder, zur Sonne, zur Freiheit,
    BrĂĽder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Wer war
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Guben

    in Guben gab es 34 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr