Ich liebe Victor (1984)


Ich liebe Victor ist ein deutscher Jugendfilm von Karola Hattop aus dem Jahr 1984, der bei der DEFA für das Fernsehen der DDR entstand. Er wurde am 25. Dezember 1984 erstmals ausgestrahlt.


Weitere Filme


Ein brauchbarer Mann | Fariaho | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Jedermann | Abenteuer Airport | Ich schlafe mit meinem Mörder | Die Blechtrommel | Trübe Wasser | Geheimnisse in goldenen Nylons | Adios, Sabata | Melanios letzte Liebe | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Haus am See | Ohne Mutter geht es nicht | Polizeifunk ruft | Sachsens Glanz und Preußens Gloria | Das Freudenhaus | Kommissar Freytag | Liebe will gelernt sein | Weihnachtsgeschichten | Der letzte Fußgänger | Luzie, der Schrecken der Straße | Bittere Ernte | Ware für Katalonien | Der Bucklige von Soho | Jakob der Lügner | Die Übergangsgesellschaft | Alwin der Letzte | Das Ungeheuer von London-City | Der tapfere Schulschwänzer | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Polizeiruf 110: Das letzte Wochenende | Schwarzwälder Kirsch | Die Zürcher Verlobung | Jahrgang 45 | Gewagtes Spiel | Der Eisenhans | Ein Mann muß nicht immer schön sein | Ferien auf Immenhof | Oh, diese Jugend | Das geheimnisvolle Wrack | Madame und ihre Nichte | Jakob und Adele | Schlagerparade | Einzug ins Paradies | Polizeiruf 110: Der Wahrheit verpflichtet | Bereitschaft Dr. Federau | Geheime Wege | Geschlossene Gesellschaft | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Heimweh nach St. Pauli | Der Bruch | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Wunder dauern etwas länger | Das Spinnennetz | Gesprengte Ketten | Das Licht der Schwarzen Kerze | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Der Schatz vom Toplitzsee | Klettermaxe | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Polizeiruf 110: Vorurteil? | Immer wenn der Tag beginnt | Der längste Tag | Anna Karenina | Polizeiruf 110: Schnelles Geld | Der Staatsanwalt hat das Wort: Gefährliche Freundschaft | Du bist die Welt für mich | Väter und Söhne | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Bumerang | Ron und Tanja | Der Zinker | Spur des Falken | Der Wüstenkönig von Brandenburg | Mein Onkel Benjamin | Unser kurzes Leben | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Kai aus der Kiste | Mazurka der Liebe | Die große Reise der Agathe Schweigert | So liebt und küßt man in Tirol | Das Lied vom Trompeter | Polizeiruf 110: Harmloser Anfang | Versteckte Fallen | Schneeweißchen und Rosenrot | Der Gorilla von Soho | Polizeiruf 110: Vergeltung? | Mephisto | Drei Bruchpiloten in Paris | Ehe im Schatten | Polizeiruf 110: Die letzte Chance | Die süßesten Früchte | Didi auf vollen Touren | Der letzte Zeuge | Himmel ohne Sterne | Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt | Polizeiruf 110: Warum ich … | Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Ich bin ein Junger Pionier | Der Gorilla | Professor Nachtfalter | Jokehnen | Das Totenschiff | Der tolle Bomberg | Polizeiruf 110: Im Kreis | Felix und der Wolf | Der Unsichtbare | Die Rückkehr der Märchenbraut | Max bleibt am Ball | Feuerwerk | Einfach Blumen aufs Dach | SAS 181 antwortet nicht | Der fliegende Holländer | Der Teufel kam aus Akasava | Polizeiruf 110: Der Tod des Pelikan | Hasenherz | Die Kreuzritter | Die Jagdgesellschaft | Polizeiruf 110: Draußen am See | Der grüne Bogenschütze | Allons enfants … pour l’Algérie | Der Junge mit dem großen schwarzen Hund | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Sehnsucht | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Die fünfte Kolonne | Sieben Sommersprossen | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Hörig bis zur letzten Sünde | Die Abenteuer des Werner Holt | Königin Luise | Blond muß man sein auf Capri | George | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Polizeiruf 110: Konzert für einen Außenseiter | Der Nervtöter | Die gestohlene Schlacht | Die Spur führt zum Silbersee | Mittsommernacht | Modell Bianka | Das große Glück | Spielbank-Affäre | Im Staub der Sterne | Stülpner-Legende | Die Poggenpuhls | Der Himmel ist nie ausverkauft | Gräfin Cosel |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wildau

Wildau ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Wildau liegt rund 39 km östlich der Landeshauptstadt Potsda ... »»»
  • Walsleben (Brandenburg)
  • Weitendorf (bei Brüel)
  • Diesdorf
  • Weira
  • Freyburg (Unstrut)
  • Gröningen
  • Neuhausen (Spree)
  • Menschen



    Karl-Heinz Holze
    »»»
  • Mayk Bullerjahn
  • Joachim Ziesche
  • Ulf Kirsten
  • Werner Schildhauer
  • Wilfriede Hoffmann
  • Ursula Braun
  • Simone Opitz
  • Michael Friedrich
  • Heino Kleiminger
  • Geschichten



    „Demokratie jetzt" gegen überstürzte Währungsunion
    Berlin (ADN). Gegen eine überstürzte Währungsunion der BRD mit der DDR, in deren Folge die Arbeitslosenzahl in der DDR binnen eines Jahres auf 1,5 bis 2 Millionen steigen würde, wandte sich die ... »»»
  • Haftbefehl wegen unbefugten Waffenbesitz
  • Wenn zwei Systeme aufeinandertreffen
  • Klare Mehrheit in BRD für Volksentscheid über Einheit
  • DDR-Experten für soziale Garantien


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.02.1990
    DDR-Experten für soziale Garantien
    Berlin (ND). Die Überleitung der administrativen Planwirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft war Thema einer Konferenz am Mittwoch in Berlin. Im Pro und Kontra der Meinungen bestand Übereinstimmung, daß sich für beide deutsche Staaten Risiken ergeben. DDR-Experten befürworteten eine schnelle Lösung, die jedoch Zeit und Raum lassen muß, entstehenden sozialen Problemen zu begegnen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Heidenau (Sachsen) ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Heidenau (Sachsen) liegt rund 11 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 173 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Kennen Sie noch
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Cottbus

    in Cottbus gab es 88 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr