Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells (1955)


Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells ist ein deutscher Spielfilm von Géza von Radványi aus dem Jahr 1955.


Weitere Filme


Rosa Luxemburg | Der Staatsanwalt hat das Wort | Der große Mandarin | Die Fastnachtsbeichte | Revue um Mitternacht | Die Söhne der großen Bärin | Zar und Zimmermann | Blaulicht | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Bezaubernde Arabella | Sonderdezernat K1 | Ikarus | Ich bin ein Junger Pionier | Nachtwache | P.S. | Die Unbesiegbaren | Bockshorn | Trini | Immensee | Das Mädchen Störtebeker | Vergeltung in Catano | Helgalein | Trübe Wasser | Märkische Chronik | Das chinesische Wunder | Derrick | Der Greifer | Unsere Pauker gehen in die Luft | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Tatort: Finderlohn | Unsere Tante ist das Letzte | Die lustigen Weiber von Windsor | Café Wernicke | Solo Sunny | Männerwirtschaft | Die Russen kommen | Polizeiruf 110: Verlockung | Der grüne Kakadu | Der rasende Roland | Der Kinnhaken | Ein Lord am Alexanderplatz | Zwischen gestern und morgen | Das Kaninchen bin ich | Immer wenn der Tag beginnt | Optimistische Tragödie | Der Kaplan von San Lorenzo | Spielbank-Affäre | Das unsichtbare Visier | Polizeiruf 110 | Die Sendung der Lysistrata | Berlin Chamissoplatz | Signale – Ein Weltraumabenteuer | Das Freudenhaus | Der Zinker | Der 20. Juli | Johannisnacht | Väter und Söhne | Mit mir nicht, Madam! | Emil und die Detektive | Der Schinderhannes | Den Wolken ein Stück näher | Märkische Forschungen | Vergeßt mir meine Traudel nicht | Hochhausgeschichten | Abelard – Die Entmannung | Ich war eine männliche Kriegsbraut | Stülpner-Legende | Gewissen in Aufruhr | Karla | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Mariandls Heimkehr | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Die Märchenbraut | Wolf unter Wölfen | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Die Beunruhigung | Jungfer, Sie gefällt mir | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Das Eismeer ruft | Fanfan, der Husar | I nipoti di Zorro | Graf Porno und seine Mädchen | Ulzana | Löwengrube | Aktenzeichen XY … ungelöst | Männer ohne Bart | Liane | Eine Frau von heute | Alle Kätzchen naschen gern | Gustav Adolfs Page | Unser stiller Mann | Am grünen Strand der Spree | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Polizeiruf 110: Schwarze Ladung | Das Todesauge von Ceylon | Das Wunder des Malachias | Heidemelodie | Tatort: Tödliche Blende | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Sheriff Teddy | Pippi geht von Bord | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Einer muß die Leiche sein | Die Fahrt nach Bamsdorf | Polizeifunk ruft | Kennen Sie Urban? | Der Rat der Götter | Anna Susanna | Im Pergamon-Museum | Die Deutschmeister | Jedermann | Endstation Liebe | Motivsuche | Polizeiruf 110: Explosion | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Kurschatten | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafsache Anker | Der Sturz | Fünf Patronenhülsen | Einfach Blumen aufs Dach | Der Schatz der Agra | Abschied von den Wolken | Richard III. | Der Augenzeuge | Hurra, ein Junge | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Ein altes Modell | Pianke | Komödianten-Emil | Die dicke Tilla | Heißer Sommer | Leuchtfeuer | Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück | Meine 99 Bräute | Meine Frau macht Musik | Klassenkameraden | Polizeiruf 110: Holzwege | Jetzt und in der Stunde meines Todes | Morgen in Alabama | Was ist denn bloß mit Willi los? | Schloß Königswald | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Schick deine Frau nicht nach Italien | Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar | Barras heute | Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit | Hochzeitsnacht im Regen | MitGift | Und der Regen verwischt jede Spur |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Lawitz

Lawitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Lawitz liegt rund 111 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam un ... »»»
  • Seega
  • Kretzschau
  • Kuhs
  • Großröhrsdorf
  • Dürrröhrsdorf-Dittersbach
  • Sundhausen
  • Radeberg
  • Menschen



    Herbert Ziegenhahn
    »»»
  • Lutz Mack
  • Uwe Kirchner (Fußballspieler, 1965)
  • Theresia Wider
  • Uwe Langhammer
  • Ruth Kommerell
  • Anke Behmer
  • Bernd Wunderlich (Fußballspieler)
  • Hans-Paul Ganter-Gilmans
  • Annegret Strauch
  • Geschichten



    Und plötzlich war die Mauer da
    In der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 begannen die NVA, 5000 Angehörige der Deutschen Grenzpolizei, 5000 Angehörige der Schutz- und Kasernierten Volkspolizei und 4500 Angehörige der Betri ... »»»
  • Und der Fleck ist weg - mit einfachsten Mitteln
  • Ausländerfeindlichkeit in der DDR
  • Böhlens Aufstieg als Standort der Braunkohleindustrie
  • Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.01.1990
    Amt für Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
    Berlin (ADN). Laut Beschluß des Ministerrates über die Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit nahm der mit dieser Aufgabe betraute Beauftragte der Regierung, der Jurist Peter Koch, am 18. Dezember seine Tätigkeit auf. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Sömmerda ist eine Stadt im Landkreis Sömmerda des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sömmerda liegt rund 21 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 218 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Ribnitz-Damgarten

    in Ribnitz-Damgarten gab es 16 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr