Jahrgang 45 (1965)


Jahrgang 45 ist ein Beziehungsfilm der DEFA von Jürgen Böttcher aus dem Jahr 1966. Der einzige Spielfilm Böttchers wurde bereits in der Rohfassung wegen aussichtsloser Freigabe zurückgezogen und erlebte erst im Jahr 1990 seine Uraufführung.


Weitere Filme


Die blauen Schwerter | Susanne und der Zauberring | Die ideale Frau | Der Henker von London | Polizeirevier Davidswache | Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel | Der Leutnant vom Schwanenkietz | Lützower | Osceola | Frühstück im Doppelbett | Einzug ins Paradies | Hörig bis zur letzten Sünde | Ehe im Schatten | Die blaue Stunde | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Vernehmung der Zeugen | Polizeiruf 110: Schwarze Ladung | Immer wenn der Tag beginnt | Semesterferien | Das Haus der tausend Freuden | Glückliche Reise | Selbstversuch | Die Toten bleiben jung | Der Dritte | Mutter Courage und ihre Kinder | Ab heute erwachsen | Das Erbe von Björndal | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Die Verdammten | Endstation Liebe | Dem Täter auf der Spur | Polizeiinspektion 1 | Das Versteck | Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt | … und die Liebe lacht dazu | Der Onkel aus Amerika | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Der Staatsanwalt hat das Wort: Zwei Promille | Jahrgang 45 | Der geteilte Himmel | Grabenplatz 17 | Der fröhliche Weinberg | Der Stoff aus dem die Träume sind | Die Architekten | Oberst Redl | Die Tür mit den sieben Schlössern | Polizeiruf 110: Nerze | Polizeiruf 110: Amoklauf | Otto – Der Außerfriesische | Besondere Kennzeichen: keine | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Revue um Mitternacht | Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | Die Fastnachtsbeichte | Wahlverwandtschaften | Waldwinter | Der große Mandarin | Ein Mädchen aus Flandern | Tatort: Freiwild | Zwischenlandung in Paris | Hände hoch oder ich schieße | Vergeßt Mozart | Ottokar der Weltverbesserer | Affäre in Berlin | Nachtwache | Liebe kann wie Gift sein | Der Fall Gleiwitz | Seilergasse 8 | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Die Grünstein-Variante | Egon und das achte Weltwunder | Emil und die Detektive | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Hut ab, wenn du küsst! | Es ist soweit | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Die Verschworenen | Riviera-Story | Heroin | Das Licht der Schwarzen Kerze | Bezaubernde Arabella | Lebende Ware | Hotel Royal | Sieben Tage Frist | Frauenarzt Dr. Sibelius | Sabine Wulff | Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen | Christina | Blutiger Freitag | Der Lotterieschwede | Rauhreif | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Der Rächer | Majestät auf Abwegen | Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnaps gemacht | Und ewig singen die Wälder | Ehestreik | Der Mann, der nicht nein sagen konnte | Über die Grenzen | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B. | Aktenzeichen XY … ungelöst | Ein Zimmer mit Ausblick | Buccaroo – Galgenvögel zwitschern nicht | Tatort: Schuldlos schuldig | Mir nach, Canaillen! | Schwarzwälder Kirsch | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Der Teufel vom Mühlenberg | PS | Die Weihnachtsgans Auguste | Jonathan | Vertauschtes Leben | Richard III. | Klettermaxe | Unwiederbringlich | Fünf Patronenhülsen | Onkel Bräsig | Motiv Liebe | Fahne von Kriwoi Rog | … und deine Liebe auch | Im Banne des Unheimlichen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ein gefährlicher Fund | Heldinnen | Das verurteilte Dorf | Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells | Sonne, Wein und harte Nüsse | Liebe mit 16 | Modell Bianka | Im Stahlnetz des Dr. Mabuse | Das Luftschiff | Spur des Falken | Karbid und Sauerampfer | Hochhausgeschichten | Lockende Sterne | Wege übers Land | Zur Sache, Schätzchen | Versteckte Fallen | Die Besucher | Polizeiruf 110: Zeugen gesucht | Molle mit Korn | Zwei schräge Vögel | Herrliche Zeiten im Spessart | Geschichten übern Gartenzaun | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Feuer für den großen Drachen | Den Wolken ein Stück näher | Natürlich die Autofahrer |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Elxleben (Ilm-Kreis)

Elxleben (Ilm-Kreis) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat ThĂĽringen. Die Gemeinde Elxleben (Ilm-Kreis) liegt rund 12 km sĂĽds ... »»»
  • Reichenbach (Oberlausitz)
  • Muldestausee
  • Gadegast
  • GroĂź Godems
  • Bartenshagen-Parkentin
  • Schleusegrund
  • Neverin
  • Menschen



    Lutz Jahoda

    Lutz Jahoda wirkte in ĂĽber 13 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Der Doppelsänger" stammt aus dem Jahr 1960. Die letzte Produktion, "Das Erbe des Försters (Babelsberger Filmho ... »»»
  • Volker Beck (Leichtathlet)
  • Hans Pollaene
  • Mario Kummer
  • Steffen Heidrich
  • JĂĽrgen Piepenburg
  • Helmut Wilk
  • Harald Irmscher
  • Robert Zimmermann (FuĂźballspieler)
  • Dieter KĂĽhn (FuĂźballspieler)
  • Geschichten



    Defizit im Staatshaushalt steigt auf 17 Milliarden Mark
    Berlin (ND/ADN). Das Defizit im DDR-Staatshaushalt fĂĽr 1990 wird voraussichtlich von 15 auf 17 Milliarden Mark steigen. Das gab Finanzministerin Uta Nickel auf der Sitzung des Volkskammerausschuss ... »»»
  • Klare Mehrheit in BRD fĂĽr Volksentscheid ĂĽber Einheit
  • Republikaner blasen zum Angriff
  • Woher kommen die oft unglaublichen "Erinnerungen" aus der DDR?
  • SERO - Annahmestellen fĂĽr Altstoffe


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.02.1990
    „Demokratie jetzt" gegen überstürzte Währungsunion
    Berlin (ADN). Gegen eine ĂĽberstĂĽrzte Währungsunion der BRD mit der DDR, in deren Folge die Arbeitslosenzahl in der DDR binnen eines Jahres auf 1,5 bis 2 Millionen steigen wĂĽrde, wandte sich die BĂĽrgerbewegung „Demokratie jetzt" auf ihrer 2. landesweiten Vertreterkonferenz. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Ăśbersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschlieĂźen. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik BĂĽchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR BĂĽrger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Niesky ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Niesky liegt rund 80 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 168 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Königswartha

    in Königswartha gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr