Jakob der Lügner (1974)


Jakob der Lügner ist ein DEFA-Spielfilm der „Gruppe Johannisthal“ aus dem Jahr 1974 unter der Regie von Frank Beyer. Es handelt sich um eine Verfilmung von Jurek Beckers Roman Jakob der Lügner. Eine weitere Verfilmung stammt aus dem Jahr 1999.


Weitere Filme


Polizeifunk ruft | Der unheimliche Mönch | Der Schinderhannes | Mit mir nicht, Madam! | Paradies der flotten Sünder | Ikarus | Polizeiruf 110: Lohnraub | Heldinnen | Das Halstuch | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Pension Clausewitz | Der schwarze Abt | Nicht schummeln, Liebling! | Heroin | Fünf Tage – Fünf Nächte | Eros-Center Hamburg | Polizeiruf 110: Der Spezialist | Frau Cheneys Ende | Hanna Amon | Durchbruch Lok 234 | Maibowle | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Der kaukasische Kreidekreis | Tatort: Mordgedanken | Der fröhliche Wanderer | Kriegsgericht | Betrogen bis zum jüngsten Tag | Abelard – Die Entmannung | Hochzeitsnacht im Regen | Des Henkers Bruder | DEFA Disko 77 | Der tolle Bomberg | Weihnachtsgeschichten | Ernst Schneller | Biologie! | Der Tag vor der Hochzeit | Die Leiden des jungen Werthers | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Kleines Zelt und große Liebe | Polizeiruf 110: Im Kreis | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Hatifa | Immer am Weg dein Gesicht | Liane | Der Augenzeuge | Heiner Carow | Wie heiratet man einen König? | Die geschiedene Frau | Die Schlüssel | Apartment-Zauber | Grete Minde | Um eine Nasenlänge | Die Zeit die bleibt | Ein irrer Duft von frischem Heu | Sterne | Treffpunkt Flughafen | Tambari | Fanfan, der Husar | Eine Liebe in Deutschland | Letztes aus der Da Da eR | Der Seewolf | Willy, der Privatdetektiv | Ein altes Modell | Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann | Und sowas nennt sich Leben | Daniel und der Weltmeister | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Der Tag, der die Welt veränderte | Die Stunde der Töchter | Eheinstitut Aurora | Die Flucht | Polizeiruf 110: Das letzte Wochenende | Hund über Bord | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Seine Hoheit – Genosse Prinz | Die rote Kapelle | Wie füttert man einen Esel | Polizeiruf 110: Im Tal | Davon träumen alle Mädchen | Liebling, ich muß dich erschießen | Der Andere | Die Rosen von Dublin | Tatort: Pleitegeier | Die Besteigung des Chimborazo | Polizeiruf 110: Auskünfte in Blindenschrift | Dynamit in grüner Seide | Du und ich und Klein-Paris | Hanussen | Polizeiruf 110: Die Abrechnung | Klotz am Bein | Dicke Luft | Viechereien | Anna Susanna | Papas neue Freundin | Die Abenteuer des Till Ulenspiegel | Jeder stirbt für sich allein | Einfach Blumen aufs Dach | Erster Verlust | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Wege übers Land | Zwischenlandung in Paris | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua | Melissa | St. Pauli-Landungsbrücken | Rotation | Reserviert für den Tod | Tatort: Armer Nanosh | Polizeiruf 110: Verlockung | Tatort: Moltke | Der Todesrächer von Soho | Susanne und der Zauberring | Heidi | Meine Frau macht Musik | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Die Taube auf dem Dach | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Der Sturz | Der Raub der Sabinerinnen | Die sieben Kleider der Katrin | Ungarische Rhapsodie | Cyankali | Der Struwwelpeter | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Das verhexte Fischerdorf | Sie verkaufen den Tod | Die Legende von Paul und Paula | Ulzana | Amerika | Revue um Mitternacht | Ich bin auch nur eine Frau | Berliner Weiße mit Schuß | Polizeiruf 110: Glassplitter | P.S. | Die gläserne Zelle | Nicht versöhnt | Der Henker von London | Der Revolver des Corporals | Schwarze Nylons – Heiße Nächte | Sehnsucht | Mephisto | Polizeiruf 110: Treibnetz | Ein Mädchen aus Flandern | Der Mann, der sich verkaufte | Tatort: Gift | Pippi geht von Bord | Neues vom Hexer | Die Csardasfürstin | Anders als du und ich | Der Zinker |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Großkmehlen

Großkmehlen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Großkmehlen liegt rund 121 km südsüdöstlich ... »»»
  • Mittelsömmern
  • Birkholz
  • Buckow (Märkische Schweiz)
  • Temnitzquell
  • Zörbig
  • Löhma
  • Berlstedt
  • Menschen



    Siegmund Mewes
    »»»
  • Ernst Goldenbaum
  • Volkmar Kleinert
  • Karen Forkel
  • Ursula Körbs
  • Rolf Röpke (Fußballspieler)
  • Jürgen Paeke
  • Fritz Dallmann
  • Britt Kersten
  • Alfred Neumann (SED)
  • Geschichten



    Wird die D-Mark parallele oder keine DDR-Währung?
    Berlin (ADN/ND). Eine Währungsreform in der DDR hält Bundesbankpräsident Karl Otto Pohl nicht für notwendig. Eine solche Reform würde seiner Meinung nach an der Sache vorbeigehen. In der Bunde ... »»»
  • Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
  • Letzte Demo in Leipzig
  • Keine Amnestie bei Verdacht auf Korruption und Amtsmißbrauch
  • Staatliche Verbote heute


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.01.1990
    Lindenberg begann DDR-Tournee
    Suhl (ADN). Mit den Worten „Hallo DDR, daß Wir auf der Bühne stehen, haben die Leute auf der Straße klargemacht", begrüßte Udo Lindenberg am Sonnabend seine Fans in der Stadthalle Suhl zum Auftakt seiner ersten DDR-Tournee. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Magdeburg ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Magdeburg liegt rund 129 km westsüd­westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Wer war
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Zittau

    in Zittau gab es 65 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr