Jede Nacht in einem anderen Bett (1957)


Jede Nacht in einem anderen Bett ist ein deutscher Spielfilm in Farbe aus dem Jahr 1956. Regie führte Paul Verhoeven. Die Hauptrollen waren mit Gerhard Riedmann, Harald Juhnke und Waltraut Haas besetzt. Das Drehbuch verfassten Eckart Hachfeld und Iwa Wanja. Es beruht auf dem gleichnamigen Roman von Hans Gustl Kernmayr. In der Bundesrepublik Deutschland kam der Streifen das erste Mal am 31. Januar 1957 in die Kinos.


Weitere Filme


Vergeßt mir meine Traudel nicht | Der letzte Sommer | Rottenknechte | Ida Rogalski | Mond über Parador | Lützower | Stresemann | Die Halbstarken | Daniel und der Weltmeister | Professor Nachtfalter | … und deine Liebe auch | Bumerang | Die Gänse von Bützow | Sie sind frei, Dr. Korczak | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Polizeiruf 110: Holzwege | Maxe Baumann aus Berlin | Der Stoff aus dem die Träume sind | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow | Familie Benthin | Ende der Unschuld | Mein blauer Vogel fliegt | Herrliche Zeiten im Spessart | Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn | Hund über Bord | Glückliche Reise | Der fliegende Holländer | Der zerrissene Vorhang | Reporter | Onkel Bräsig | Maiparade 1956 | Rheinsberg | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | Die Verschworenen | Die Hexen von Salem | Liebe ohne Illusion | Bei Pichler stimmt die Kasse nicht | Zinngeschrei | Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel | Semesterferien | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Die Ermittlung | Die Karte mit dem Luchskopf | Berliner Weiße mit Schuß | Dr. med. Sommer II | Das Buschgespenst | Der kaukasische Kreidekreis | Freddy unter fremden Sternen | Siebenmal in der Woche | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Der Greifer | Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren | Die Buddenbrooks | Kit & Co | Didi auf vollen Touren | Frühlingssinfonie | Der Hut des Brigadiers | Das Fahrrad | Heinrich | Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann | Die Ehe des Herrn Mississippi | Maxe Baumann | Die große Chance | Frau Holle | Der Jugendrichter | Peter schießt den Vogel ab | Nelken in Aspik | Die Zeit der Schuldlosen | Alma schafft alle | Diesmal muß es Kaviar sein | Der Staatsanwalt hat das Wort: Zwei Promille | Hotel der toten Gäste | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Der Staatsanwalt hat das Wort: Handelsrisiko | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Raureif | Rotkäppchen | Besondere Kennzeichen: keine | Johannes Kepler | Was das Herz befiehlt | Tischlein, deck dich | Tatort: Mord in der Oper | Polizeiruf 110: Trickbetrügerin gesucht | Mazurka der Liebe | Liebesfallen | Polizeiruf 110: Bedenkzeit | Und wieder 48 | Die wilden Fünfziger | Das Mädchen Störtebeker | Pension Schöller | Meine Tochter und ich | Mit 17 weint man nicht | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Mit beiden Beinen im Himmel – Begegnung mit einem Flugkapitän | Mord in Rio | Du bist wunderbar | Die Beunruhigung | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Anders als du und ich | Melanios letzte Liebe | Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens | Der Kaplan von San Lorenzo | Unsere Geister sollen leben! | Tatort: Platzverweis für Trimmel | Rauschende Melodien | Polizeiruf 110: Im Sog | Johann Sebastian Bach | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Familie Neumann | Das Feuerzeug | Der Mann, der sich verkaufte | Der Fall Rohrbach | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Herr über Leben und Tod | Die Glatzkopfbande | Polizeiruf 110: Harmloser Anfang | Okay S.I.R. | Heroin | Eine Berliner Romanze | Der Soldat von Oranien | Wozzeck | Der König und sein Narr | Feuerdrachen | Polizeiruf 110: Ein unbequemer Zeuge | Wenn die Abendglocken läuten | Kabale und Liebe | Das letzte Kapitel | Nacht fiel über Gotenhafen | Die wunderbaren Jahre | In einem anderen Land | Polizeiruf 110: Vergeltung? | Für die Liebe noch zu mager? | Großer Frieden | Den Wolken ein Stück näher | Auf Wiedersehen, Franziska! | Die letzte Chance | Die rote Kapelle | Drei Mädchen spinnen | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Transport aus dem Paradies | Polizeiruf 110: Der Mann | Das tapfere Schneiderlein | Der Kongreß amüsiert sich | Stunde des Skorpions | Frühling in Berlin | Der Fall Rabanser | Der Staatsanwalt hat das Wort: Gefährliche Freundschaft | Zarte Haut in schwarzer Seide |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Grambow (Vorpommern)

Grambow (Vorpommern) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Grambow (Vorpommern) liegt rund 194 k ... »»»
  • Ludwigsfelde
  • Kyritz
  • Blankenfelde-Mahlow
  • Lindenau (Oberlausitz)
  • Erlau (Sachsen)
  • Weinbergen
  • Niedere Börde
  • Menschen



    Lilo Grahn

    Lilo Grahn wirkte in über 17 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Mir nach, Canaillen!" stammt aus dem Jahr 1964. Die letzte Produktion, "Für Sie tun wir alles (Fernsehfilm)" wur ... »»»
  • Karin Beyer
  • Rolf Weber
  • Renate Blume
  • Karin Roth (Sängerin)
  • Michael Droese
  • Bettina Wegner
  • Ingeborg Nass
  • Albert Norden
  • Robert Rompe
  • Geschichten



    Bad Lausick blüht auf
    Während sich die allgemeine wirtschaftliche Lage in Bad Lausick im Laufe des 19. Jahrhunderts immer mehr verbesserte, lief es für das Kurhaus "Herrmannsbad" wirtschaftlich alles andere als gut. N ... »»»
  • DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
  • Das Prinzip der Einzelleitung und die Gesamtverantwortung des Direktors
  • Ein kinderfreundliches Land: Wir sollten es bleiben!
  • Fernweh im real existierenden Sozialismus


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.02.1990
    Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
    Berlin (ADN). Das Ehepaar Honecker ist Dienstag abend durch den Leiter der Hoffnungsthaler Anstalten in Lobetal, Pastor Uwe Holmer, „privat aufgenommen" worden. Das Quartier ist ein Gastzimmer in der Wohnung Holmer. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Döbeln ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Döbeln liegt rund 44 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 157 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Wer war
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Zeulenroda-Triebes

    in Zeulenroda-Triebes gab es 31 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr