Jeder stirbt für sich allein (1976)


Jeder stirbt für sich allein ist ein Film des Regisseurs Alfred Vohrer, gedreht im Jahr 1975 nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada. Die Uraufführung fand am 21. Januar 1976 in der Berliner Filmbühne Wien statt. Der Film basiert wie das Buch auf dem Leben des Berliner Ehepaars Otto Hermann Hampel und Elise Hampel.


Weitere Filme


Lokaltermin | Das Leben beginnt um acht | Der Lude | Lockende Sterne | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Nachtwache | Ich mach dich glücklich | Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle | Hörig bis zur letzten Sünde | Brüll den Teufel an | Tausend Sterne leuchten | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Mariandls Heimkehr | Britta | For Eyes Only | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Besondere Kennzeichen: keine | Das Ungeheuer von London-City | In einem Atem | Die Nacht im Grenzwald | Charley’s Onkel | Arzt ohne Gewissen | Jockei Monika | Polizeiruf 110: Der Tod des Professors | 48 Stunden bis Acapulco | Betrogen bis zum jüngsten Tag | Der Schimmelreiter | Max auf Reisen | Das ewige Spiel | Ein Kapitel für sich | Der Czardas-König | Rivalen am Steuer | Solange Leben in mir ist | SAS 181 antwortet nicht | Johann Strauß – Der König ohne Krone | Hafenpolizei | Der Fall Maurizius | Der zerrissene Vorhang | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Golden Boy | Music Box – Die ganze Wahrheit | Das Spinnennetz | Schuleule Paula | Tragödie auf der Jagd | Der Hund der Baskervilles | John Klings Abenteuer | Meine Frau macht Musik | Ida Rogalski | Vom Teufel gejagt | Die Glatzkopfbande | Der Staatsanwalt hat das Wort: Seriöser Erfinder sucht Teilhaber | Hochzeit in Weltzow | Der Hasenhüter | Tagebuch für einen Mörder | Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells | Polizeiruf 110: Schwarze Ladung | Unser Doktor ist der Beste | Das zweite Erwachen der Christa Klages | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Polizeiruf 110: Ihr faßt mich nie! | Paradies der flotten Sünder | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Grete Minde | Dicke Luft | Mordnacht in Manhattan | Des Lebens Überfluß | Die Verdammten | Herrliche Zeiten im Spessart | Frau Holle | Wie heiratet man einen König? | Notarztwagen 7 | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | Die Trapp-Familie | Unterwegs zu Lenin | Avalon | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Pater Brown | Ich kann nicht länger schweigen | Addio, piccola mia | Nelken in Aspik | Auf Achse | Ein irrer Duft von frischem Heu | Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno | Das indische Tuch | Gestatten, mein Name ist Cox | Eheinstitut Aurora | Der Tag vor der Hochzeit | Die süßesten Früchte | Borsalino & Co. | Hotel Paradies | Jonathan | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Die Botschafterin | Polizeiruf 110: Verbrannte Spur | Jetzt und in der Stunde meines Todes | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Der Gorilla von Soho | Anonyme Briefe | Der nackte Mann auf dem Sportplatz | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Die seltsame Gräfin | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Polizeiruf 110: Der Spezialist | Das haut hin | Der Bastian | Außenseiter | Schlösser und Katen | Das geheimnisvolle Wrack | Hotel der toten Gäste | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Mädchen hinter Gittern | Eine Nummer zu groß | Liebesfallen | Mein Schulfreund | Die Gerechten von Kummerow | Rotfuchs | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Frau Irene Besser | Die Geschichte vom goldenen Taler | Eine sonderbare Liebe | Im Sonderauftrag | Weihnachtsgeschichten | Polizeiruf 110: Vergeltung? | Das Messer | Der Revolver des Corporals | Maxe Baumann aus Berlin | Mittsommernacht | Herr über Leben und Tod | Ferien wie noch nie | Seine Hoheit – Genosse Prinz | Die Stunde der Töchter | Polizeiruf 110: Die letzte Fahrt | Hände hoch oder ich schieße | Das grüne Ungeheuer | Vor dem Sturm | Die Grünstein-Variante | Graf Porno und seine Mädchen | Sabine Kleist, 7 Jahre… | Max bleibt am Ball | Warteliste zur Hölle | Ein Herz kehrt heim | Didi und die Rache der Enterbten | Der Dritte | Freddy, Tiere, Sensationen | Polizeiruf 110: Abschiedslied für Linda | Das Licht auf dem Galgen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Fröttstädt

Fröttstädt ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Gotha des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Fröttstädt liegt rund 31 km westlich der Landeshaupts ... »»»
  • Bennewitz
  • Saara (bei Schmölln)
  • Ahrensfelde
  • Topfstedt
  • Ballenstedt
  • Gierstädt
  • Neumark (Sachsen)
  • Menschen



    Jutta Ploch
    »»»
  • Rudolf Steinwand
  • Uwe Dühring
  • Holger Wick
  • Mario Kern
  • Jörg Knochée
  • Hermann Schlimme
  • Harald Halgardt
  • Lutz Heßlich
  • Siegfried Wetzel
  • Geschichten



    Ein kinderfreundliches Land: Wir sollten es bleiben!
    Ein Haus voller Kinder, so präsentiert sich das Pionierhaus "Waleri Bykowski" in Karl-Marx-Stadt, das nicht nur Pionieren offen steht. Doch wie lange noch? »»»
  • Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
  • Leipzigs Kleinod: Das Rosental
  • Holzversorgung erlaubte unglaublich geringe Heizkosten
  • Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.02.1990
    Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
    Berlin (ADN). Das Ehepaar Honecker ist Dienstag abend durch den Leiter der Hoffnungsthaler Anstalten in Lobetal, Pastor Uwe Holmer, „privat aufgenommen" worden. Das Quartier ist ein Gastzimmer in der Wohnung Holmer. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Eisenberg (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Eisenberg (Thüringen) liegt rund 61 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 201 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Wer war
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Müglitztal

    in Müglitztal gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr