Johann Sebastian Bach (1985)


Johann Sebastian Bach ist ein vierteiliger Fernsehfilm, der in den Jahren 1983 und 1984 entstand. Der Film entstand in Kooperation der Fernsehens der DDR mit dem ungarischen Fernsehen und schildert das Leben des deutschen Komponisten Johann Sebastian Bach.


Weitere Filme


Tatort: Mord in der Oper | Und wenn der ganze Schnee verbrennt | Tatort: Mord im Ministerium | Im Namen einer Mutter | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Nummer zu groß | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Die Beunruhigung | Das Versteck | Herrenpartie | Die aus der 12b | Drei von der K | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Barbara | Der längste Tag | Reise ins Ehebett | Das Unheil | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte | Scharnhorst | Der fröhliche Weinberg | Die sieben Kleider der Katrin | Asse | Frühstück im Doppelbett | Der Staatsanwalt hat das Wort: Erzwungene Liebe | Mein lieber Mann und ich | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | Klettermaxe | Das Erbe von Björndal | Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne | Lissy | Der Röhm-Putsch | Die Reise | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Jakob der Lügner | Die fliegende Windmühle | Das schwarze Bataillon | Himmel ohne Sterne | Madeleine Tel. 13 62 11 | Das Geheimnis der weißen Nonne | Und wieder 48 | Abenteuer Airport | Florentiner 73 | Geschlossene Gesellschaft | Der Lampenschirm | Alaskafüchse | Immensee | Polizeiruf 110: Abgründe | Käuzchenkuhle | Die Wahrheit über Rosemarie | Einfach Blumen aufs Dach | For Eyes Only | Tausend Sterne leuchten | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr | Die süßesten Früchte | Aus dem Leben eines Taugenichts | Sie nannten ihn Amigo | Geheimakten Solvay | Der Spiegel des großen Magus | Daniel und der Weltmeister | Turlis Abenteuer | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl | Polizeiruf 110: Harmloser Anfang | Das Buschgespenst | Lebende Ware | Signale – Ein Weltraumabenteuer | Kriegsgericht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Soldatensender Calais | Pippi geht von Bord | Charleys Tante | Gesprengte Ketten | Reifender Sommer | Die Stimme der Sehnsucht | Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus | Die Fahne von Kriwoj Rog | Hund über Bord | Die wilden Fünfziger | Wenn Du zu mir hältst | Es ist soweit | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Spur der Steine | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | Die Gänsemagd | Liebe nach Fahrplan | Der Joker | Die Abenteuer des Till Ulenspiegel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafsache Anker | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Kraftprobe | Schwester Agnes | Tatort: Das fehlende Gewicht | Polizeiruf 110: Abschiedslied für Linda | Drei Damen vom Grill | Heidi | Spreewaldfamilie | Die Unbesiegbaren | Sturm am Wilden Kaiser | Das schöne Abenteuer | Die Deutschmeister | Graf Porno und seine Mädchen | Die blaue Stunde | Polizeiruf 110: Der Ring mit dem blauen Saphir | Anflug Alpha 1 | Lotte in Weimar | Frauenschicksale | Cyankali | Sabine Kleist, 7 Jahre… | Papas neue Freundin | Vernehmung der Zeugen | Das Leben beginnt | Gesellschaft für Miss Wright | Der Czardas-König | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Unser Mann ist König | Tecumseh | Die Gänsehirtin am Brunnen | Der grüne Kakadu | Das Eismeer ruft | Der Himmel ist nie ausverkauft | Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel | Stülpner-Legende | Barfuß ins Bett | Liebe mit 16 | Polizeiruf 110: Das letzte Wochenende | Sherlock Holmes | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Die Physiker | He, Du! | U 47 – Kapitänleutnant Prien | Nicht schummeln, Liebling! | Tambari | Der Staatsanwalt hat das Wort/Episodenliste | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Eheinstitut Aurora | Ferien auf Immenhof | Der Seewolf | Klotz am Bein | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Mohr und die Raben von London | Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann | Es | Die zertanzten Schuhe | Das Haus in Montevideo | Polizeiruf 110: Ein unbequemer Zeuge | Spuk unterm Riesenrad | Die Reise nach Sundevit |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Meura

Meura ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Meura liegt rund 45 km südsüdöstlich der Land ... »»»
  • Klostermansfeld
  • Karow (Mecklenburg)
  • Bastorf
  • Kroppenstedt
  • Heideblick
  • Weißensee (Thüringen)
  • Rohr (Thüringen)
  • Menschen



    Wolfgang Dyrna
    »»»
  • Maria Wendt
  • Bernhard Göring
  • Doris Maletzki
  • Alexander König (Eiskunstläufer)
  • Frank Terletzki
  • Cuno Werner
  • Werner Dissel
  • Ulli Nitzschke
  • Udo Zylla
  • Geschichten



    Die Musik-Freaks des Ostens
    MP3-Player gab es zu Zeiten der DDR noch nicht. Diese Technologie kam erst in den 90-zigern auf. Zu DDR-Zeiten wurde wie im Westen mit Kassetten-Recordern hantiert. »»»
  • Hohes Vertrauen zum Dienst der NVA-Angehörigen
  • SERO - Annahmestellen für Altstoffe
  • Bei der Staatsbank bereits 41.000 Sparkonten für DM eingerichtet
  • BND-Schnüffler im Akkord


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 31.05.1990
    Supermärkte massiv in DDR!
    Hamburg (ADN-Korr.). Westdeutsche Supermarktketten und Kaufhauskonzerne haben nach Recherchen der Hamburger Illustrierten „Stern" massiv zum Sprung in die DDR angesetzt. Schon jetzt überrollten bundesdeutsche Handelsriesen die DDR mit Übernahmeangeboten. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Niesky ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Niesky liegt rund 80 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 168 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Kennen Sie noch
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Halberstadt

    in Halberstadt gab es 41 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr