Junges Herz voll Liebe (1953)


Junges Herz voll Liebe ist ein deutscher Spielfilm in SchwarzweiĂź aus dem Jahr 1953 von Paul May. Die Hauptrollen sind mit Hans Brenner und Heinrich Gretler besetzt. Das Drehbuch verfassten Lothar GĂĽndisch und Wolf Waehner. In Deutschland kam der Streifen zum ersten Mal am 3. September 1953 ins Kino.


Weitere Filme


Der Katzenprinz | Aktenzeichen XY … ungelöst | Das gelbe Haus am Pinnasberg | Anna Karenina | Eolomea | Unwiederbringlich | Nachtspiele | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Tatort: Roulette mit 6 Kugeln | Zur See | Willy, der Privatdetektiv | Die Gentlemen bitten zur Kasse | Drei Mädchen spinnen | Immer am Weg dein Gesicht | Martin Luther | Max und Moritz | Meines Vaters Pferde II. Teil Seine dritte Frau | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Pianke | Recht oder Unrecht | Märkische Forschungen | Sherlock Holmes | Immensee | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Der Verlorene | Der Prinz hinter den sieben Meeren | Der Rächer | Lange Beine – lange Finger | Das Ungeheuer von London-City | Arpad, der Zigeuner | Rheinsberg | Polizeiruf 110: Der Tod des Professors | Polizeiruf 110: Freunde | Tausend Takte Übermut | Hafenpolizei | Marinemeuterei 1917 | … und über uns der Himmel | Das wirkliche Blau | Kommissar Freytag | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Jan auf der Zille | Tinko | Die Zürcher Verlobung | Zugverkehr unregelmäßig | Die Frühreifen | Käuzchenkuhle | Bahnwärter Thiel | Die Christel von der Post | Die Zwillinge vom Immenhof | Polizeiruf 110: Schwarze Ladung | Barfuß ins Bett | Kleiner Schwindel am Wolfgangsee | Das letzte Kapitel | Die goldene Gans | Emilia Galotti | Bleigericht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Das haut hin | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Melissa | Hälfte des Lebens | Tatort: Pleitegeier | Affaire Blum | Zwerg Nase | Der Staatsanwalt hat das Wort: Störende Geräusche | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Freddy unter fremden Sternen | König Drosselbart | Die letzte Chance | Polizeiruf 110: Am Abgrund | Klein Erna auf dem Jungfernstieg | Tatort: Trimmel hält ein Plädoyer | Geheimarchiv an der Elbe | Bauern, Bonzen und Bomben | Die Tage der Commune | Die Elixiere des Teufels | Bezaubernde Arabella | Oberst Redl | Der Leutnant vom Schwanenkietz | Drei Birken auf der Heide | Natürlich die Autofahrer | Dicke Luft | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Die Pyramide des Sonnengottes | Pugowitza | Sieben Tage Frist | Die Alleinseglerin | Fahrschule | Der Zauberberg | Isabel auf der Treppe | Mir nach, Canaillen! | Alt Heidelberg | Polizeiruf 110: Die Abrechnung | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Tatort: Finderlohn | Egon und das achte Weltwunder | So liebt und küßt man in Tirol | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Ernst Schneller | Arzt ohne Gewissen | Strafbataillon 999 | Olle Henry | Pension Boulanka | Winterspelt 1944 | Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | Polizeiruf 110: Nerze | Das Licht der Schwarzen Kerze | He, Du! | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Der Hund von Blackwood Castle | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Die Flucht | Flugstaffel Meinecke | Jahrgang 45 | Ferien auf Immenhof | Zinksärge für die Goldjungen | Rotation | Flucht aus der Hölle | Die Frau und der Fremde | Lotte in Weimar | Hochhausgeschichten | Geliebte weiße Maus | Nackt unter Wölfen | Je t’aime | Ein Brief, der nie ankam | Tragödie auf der Jagd | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Der Schatz der Agra | Geheimnisse in goldenen Nylons | Momo | Kennwort: Reiher | Es geht nicht ohne Liebe | Sing, Cowboy, sing | Der Staatsanwalt hat das Wort | Liebe, Tanz und 1000 Schlager | Die Engel von St. Pauli | Kann mir gar nicht passieren | Tanzmädchen für Istanbul | Ehe im Schatten | Nebelmörder | Meister Eder und sein Pumuckl | Liebesfallen | Bei der blonden Kathrein | Sie sind frei, Dr. Korczak | Feuer für den großen Drachen | Für Mord kein Beweis | Frech und verliebt | Herbstzeit | Hiev up | Die Mutter |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Sitzendorf (ThĂĽringen)

Sitzendorf (ThĂĽringen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Freistaat ThĂĽringen. Die Gemeinde Sitzendorf (ThĂĽringen) liegt ... »»»
  • Halberstadt
  • Buddenhagen
  • Hähnichen
  • Helmsdorf (Eichsfeld)
  • Vollmershain
  • Gossel
  • Fockendorf
  • Menschen



    JĂĽrgen Bohn
    »»»
  • Otto Buchwitz
  • Harry Ott
  • JĂĽrgen May (Leichtathlet)
  • Gerhard Marotzke
  • Klaus Driefert
  • Michael Noack
  • Angelika Handt
  • Lisa Wehn
  • Georg Rosbigalle
  • Geschichten



    Ein Volk ohne Zukunft?
    Was will man von einem Volk erwarten, dem man die Ideologie weg nimmt, seine Wurzeln und die Identität beschimpft und verachtet? »»»
  • Kritik an der GlaubwĂĽrdigkeit staatlicher Behauptungen
  • Tausende Ăśbersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
  • Zukunft ist was unsere Kinder daraus machen
  • Kulkwitzer See - beliebtes Ausflugziel in Leipzig


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 25.01.1990
    Schicksal Arbeitslosigkeit?
    Die Verwaltungsreform läuft. Produktionsumstellungen und Betriebsstillegungen stehen in Aussicht. Laut Schätzungen der Gewerkschaft soll es in der DDR inzwischen etwa 80 000 Arbeitslose geben. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen kĂĽnftig nur noch Ăśbersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wer war er?
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Freital ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Freital liegt rund 7 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 168 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Kennen Sie noch
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Ludwigslust

    in Ludwigslust gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr