Kann mir gar nicht passieren (1950)


Kann mir gar nicht passieren ist ein deutscher Kurzfilm von Erwin Anders aus dem Jahr 1950.


Weitere Filme


Bevor der Blitz einschlägt | Die Libelle | Der lange Ritt zur Schule | Arpad, der Zigeuner | Der Diamantenprinz | Nicht schummeln, Liebling! | Karriere | Fahrschule | Oh, diese Jugend | Heidemelodie | Pension Schöller | Benno macht Geschichten | Die wunderbaren Jahre | Holiday in St. Tropez | Alice im Wunderland | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Die Diebin von Bagdad | Sie nannten ihn Amigo | Polizeiruf 110: Des Alleinseins müde | Polizeiruf 110: Verführung | Geschlossene Gesellschaft | Die Poggenpuhls | Verflixtes Mißgeschick! | Der Untergang der Emma | Mit 17 weint man nicht | Stärker als die Nacht | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Randale | Alma schafft alle | Witwer mit fünf Töchtern | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Die Stadt im Tal | Klassenkeile | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Letztes aus der Da Da eR | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Das gelbe Haus am Pinnasberg | Das Haus der tausend Freuden | Hanna Amon | Die Banditen vom Rio Grande | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Frühlingslied | Der Schatz vom Toplitzsee | Frühlingssinfonie | Der Schatz der Agra | Es geht nicht ohne Liebe | Ferien mit Piroschka | Die Ehe des Herrn Mississippi | Arzt ohne Gewissen | Der Fall Gleiwitz | Die fliegende Windmühle | Vier Stunden von Elbe 1 | Soviel Lieder, soviel Worte | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Das zweite Gleis | Meine 99 Bräute | Marie Grubbe | Der Schinderhannes | Das alte Försterhaus | Die Gänse von Bützow | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Schwarzwaldmelodie | Unterwegs nach Atlantis | Die Schlüssel | Rendezvous mit unbekannt | Die junge Sünderin | Zwischen gestern und morgen | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Wenn abends die Heide träumt | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Die Grünstein-Variante | Der längste Tag | Heintje – Mein bester Freund | Der Traum von Lieschen Müller | Fünf unter Verdacht | Blutiger Freitag | Scharfe Schüsse auf Jamaika | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Polizeiruf 110: Zwei Schwestern | Tatort: Pleitegeier | Der Seewolf | Besondere Kennzeichen: keine | Jeder hat seine Geschichte | Der Hexer | Polizeiruf 110: Lohnraub | Polizeiruf 110: Vergeltung? | Kirmes | Professor Mamlock | Sturm am Wilden Kaiser | Der Reserveheld | Je t’aime | Treffpunkt Flughafen | Sonderdezernat K1 | Tatort: Tödliche Blende | Trotz alledem! | Die Unverbesserlichen | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Wenn die Heide blüht | Die Hesselbachs | Gruppenbild mit Dame | Viktor und Viktoria | Buccaroo – Galgenvögel zwitschern nicht | Liane | Madeleine und der Legionär | Stunde der Wahrheit | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Kalter Engel | Des Teufels General | Bauern, Bonzen und Bomben | Der Staatsanwalt hat das Wort: Verurteilt auf Bewährung | Das tapfere Schneiderlein | Vor dem Sturm | Golden Boy | Ein Richter für Berlin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua | Ina, Peter und die Rasselbande | Bei der blonden Kathrein | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Pianke | Ohne Mutter geht es nicht | Himmel ohne Sterne | Berlin Chamissoplatz | Klettermaxe | Dicke Luft | Der Joker | Polizeiruf 110: Der Unfall | Ferien vom Ich | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Christina | Über die Grenzen | Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Ein brauchbarer Mann | Die Didi-Show | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Papas neue Freundin | Heidi | Der Fall Hau | Der Bastian | Scharnhorst | Polizeiruf 110: Im Sog | Columbus 64 | Die Powenzbande | Freddy und die Melodie der Nacht | John Klings Abenteuer | Richard III. | Der zerrissene Vorhang | Die Halbstarken | Der Himmel ist nie ausverkauft | Anastasia, die letzte Zarentochter |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Beeskow

Beeskow ist eine Stadt im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Beeskow liegt rund 84 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 68 km ostsüdö ... »»»
  • Hohe Börde
  • Zechin
  • Altlandsberg
  • Blankenhain
  • Schlotheim
  • Angelroda
  • Birkholz
  • Menschen



    Otto Krauss
    »»»
  • Magnus Dedek
  • Gerhard Dietrich
  • Sabine Dähne
  • Fred Düren
  • Carola Hornig
  • Timo Lange
  • Frank Klawonn (Ruderer)
  • Peggy Beer
  • Christa Köhler
  • Geschichten



    Das Volkseigentum verteidigen
    Freiwillige Arbeiter und Bauern trafen sich mehrmals im Jahr zu gemeinsamen Übungen. Sie sollten bei Aufständen wie denen des 17. Juni 1953 gegen Aufständische vorgehen und das Volkseigentum ver ... »»»
  • Subventionsabbau nur nach Dialog mit der Bevölkerung
  • Ab diesem Jahr mehr Urlaub für ältere Werktätige
  • Honecker findet seine First Lady Margot
  • Ab März Compact Discs in unseren Plattenläden


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 17.02.1990
    Währungsunion jetzt wäre soziale Katastrophe
    Stuttgart (ADN). Eine „wirtschaftliche und soziale Katastrophe mit Massenarbeitslosigkeit" befürchtet der stellvertretende Vorsitzende der IG Medien der BRD, Detlef Hensche, bei einer schnellen Währungsunion mit der DDR. Die unausweichliche Folge sei, daß zahlreiche DDR-Betriebe schließen oder ihre Belegschaften drastisch verkleinern müßten. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ... ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Greifswald ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Greifswald liegt rund 138 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 175 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Sondershausen

    in Sondershausen gab es 12 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr