Kein Auskommen mit dem Einkommen! (1957)


Kein Auskommen mit dem Einkommen! ist eine deutsche Filmkomödie, die 1957 unter der Regie von Herbert B. Fredersdorf gedreht wurde. Der Spielfilm basiert auf dem gleichnamigen, ursprünglich auf Plattdeutsch erschienenen Bühnenstück von Fritz Wempner. Die Uraufführung des Schwarzweißfilms fand am 29. Oktober 1957 im Capitol in Göttingen statt. Bundesweiter Kinostart war am 31. Oktober 1957.


Weitere Filme


Die Gruft mit dem Rätselschloss | Die gefrorenen Blitze | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung | Der Traum von Lieschen Müller | Die Brücke | Bübchen | Sieben Sommersprossen | Witwer mit fünf Töchtern | Scharfe Schüsse auf Jamaika | Männerwirtschaft | Paradies der flotten Sünder | Lockende Sterne | Die Besucher | Der König und sein Narr | Transport aus dem Paradies | Davon träumen alle Mädchen | Im Banne des Unheimlichen | Mazurka der Liebe | Ohne Mutter geht es nicht | Diesmal muß es Kaviar sein | Das siebente Opfer | … verdammt, ich bin erwachsen | Schwarzer Kies | Das alte Försterhaus | Tatort: Trimmel hält ein Plädoyer | Das Gasthaus an der Themse | Das Stacheltier | Geschlossene Gesellschaft | Sing, Cowboy, sing | Fanny Hill | Detektivbüro Roth | Mordnacht in Manhattan | Kein Auskommen mit dem Einkommen! | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Der Untergang der Emma | Karla | Melissa | Der Fremde | Schlagerparade | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Die Prinzessin auf der Erbse | Cinderella | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Zwerg Nase | Ohne Paß in fremden Betten | Polizeiruf 110: Der Mann | Jan auf der Zille | Das große Glück | Ferien mit Piroschka | Drei Bruchpiloten in Paris | Die Diebin von Bagdad | Polizeiruf 110: Eine nette Person | Die Märchenbraut | Frau Venus und ihr Teufel | Blonde Köder für den Mörder | Die Hölle von Manitoba | Königin Luise | Die Fahrt nach Bamsdorf | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | I nipoti di Zorro | Das verlorene Gesicht | Notarztwagen 7 | Der Mann mit dem Glasauge | Wir kaufen eine Feuerwehr | Melanios letzte Liebe | Asse | Das Leben beginnt | Die gestohlene Schlacht | Der Eindringling | Kleine Leute mal ganz groß | Polizeiruf 110: Allianz für Knete | Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar | Ich zwing dich zu leben | Und sowas nennt sich Leben | Bürgschaft für ein Jahr | Straßenbekanntschaften auf St. Pauli | Königskinder | Signale – Ein Weltraumabenteuer | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Die schwarzen Adler von Santa Fe | Als Unku Edes Freundin war | Polizeiruf 110: Schranken | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Zwischen gestern und morgen | Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow | Mutter Courage und ihre Kinder | Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnaps gemacht | Helgalein | Kennen Sie Urban? | Johann Sebastian Bach | Die Wildente | Um eine Nasenlänge | Das Buschgespenst | Trampen nach Norden | Herz der Welt | Zwischenlandung in Paris | Jakob der Lügner | Polizeiruf 110: Trickbetrügerin gesucht | Spreepiraten | Das schöne Abenteuer | Dein Leben ist keinen Dollar wert | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Das Mädchen auf dem Brett | Wenn Du zu mir hältst | Generale – Anatomie der Marneschlacht | Trompeten-Anton | Meine 99 Bräute | Tatort: Tödliche Blende | Zeit der Störche | Der Fall X 701 | Geliebte weiße Maus | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Frau Cheneys Ende | Heimweh nach Dir | Sophies Entscheidung | Zeit zu leben und Zeit zu sterben | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Der Staatsanwalt hat das Wort: … und wenn ich nein sage? | Heimat – Deine Lieder | Der Schatz der Azteken | Egon und das achte Weltwunder | Polizeiruf 110: Das letzte Wochenende | Wie füttert man einen Esel | Tagebuch für einen Mörder | Glückliche Reise | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Frau Holle | Jeder stirbt für sich allein | Herrin der Welt | Das Spinnennetz | Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen | Majestät auf Abwegen | Der Feuersturm | Ab heute erwachsen | Dolles Familienalbum | Kriegsgericht | Professor Mamlock | Der Tod läuft hinterher | Treffpunkt Flughafen | Die Geschichte vom kleinen Muck | Ferien auf Immenhof | Erscheinen Pflicht | Die Beteiligten | Onkel Bräsig | Ich kann nicht länger schweigen | Polizeiruf 110: Minuten zu spät | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Feuerwerk |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wittenförden

Wittenförden ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Wittenförden liegt rund 6 km westlich der Lan ... »»»
  • Bresegard bei Eldena
  • Hirschberg (Saale)
  • Temmen-Ringenwalde
  • Schirgiswalde
  • Taucha
  • Schöneberg (Uckermark)
  • Lumpzig
  • Menschen



    Else Ackermann
    »»»
  • Raj Tischbierek
  • Axel Mitbauer
  • Joachim Nimtz
  • Harold Dimke
  • Edda Klatte
  • Monika Hauff
  • Wolfgang Penz
  • Bernd Brösdorf
  • Harry Studt
  • Geschichten



    Ein Leben im Visier der Geheimdienste
    Stasti, Politik und Propaganda erscheinen manchem wichtiger als das Leben in der DDR. Doch gehört nicht alles gleichermaßen zu dem Thema DDR? »»»
  • DDR Bildungssystem - Fernsehen als Bestandteil
  • 1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten für Nachwuchssicherung
  • BRD-Politiker: DDR-Kombinate zügig privatisieren
  • Der Schwarzmarkt in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.02.1990
    Ex-SED-Mitgliedern droht in Bayern Berufsverbot
    Bonn (ADN). Berufsverbot und „Radikalenerlaß" gelten in Bayern auch für ehemalige Mitglieder der SED. Aus diesem Grund müßten frühere SED- Mitglieder bei einem Antrag auf Übernahme in den öffentlichen Dienst in Bayern ihre Mitgliedschaft angeben und sich auf ihre Verfassungstreue überprüfen lassen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Borna ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Sie liegt im südlichen Teil der Leipziger Tieflandbucht, am Flusslauf der Wyhra. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Kennen Sie noch
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Meiningen

    in Meiningen gab es 17 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr