Kein Hüsung (1954)


Kein Hüsung ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA von Artur Pohl aus dem Jahr 1954. Sie beruht auf der gleichnamigen Verserzählung von Fritz Reuter.


Weitere Filme


Schmutziger Engel | Die schwarze Mühle | Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall | Der Kommissar | Der Westen leuchtet! | Du und ich und Klein-Paris | 48 Stunden bis Acapulco | Und ewig singen die Wälder | Münchhausen in Afrika | Ferien wie noch nie | Anders als du und ich | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Tatort: Das fehlende Gewicht | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Der Fall Hau | Monolog für einen Taxifahrer | Menschen im Hotel | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Ich zwing dich zu leben | Geliebte weiße Maus | Die Hosen des Ritters von Bredow | Das grüne Ungeheuer | Herrliche Zeiten im Spessart | Zinksärge für die Goldjungen | Die Frühreifen | Die schwarze Galeere | Alt Heidelberg | Tatort: Gebrochene Blüten | Schloß Königswald | Sie nannten ihn Mücke | Eine Pyramide für mich | Hotel Royal | Polizeiruf 110: Das Duell | Schwarzwälder Kirsch | Das Mädchen Störtebeker | Blume von Hawaii | Neues aus der Florentiner 73 | Jan auf der Zille | Um null Uhr schnappt die Falle zu | Zum Beispiel Otto Spalt | Die wunderbaren Jahre | Die Banditen vom Rio Grande | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel | In jenen Tagen | Der Seewolf | Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen | Landarzt Dr. Brock | Richard III. | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Jeder stirbt für sich allein | Mir nach, Canaillen! | Nacht fiel über Gotenhafen | Jedermannstraße 11 | Polizeiruf 110: Zahltag | Kornblumenblau | Winnetou 2. Teil | Familie Rechlin | Die Gejagten der Sierra Nevada | Witwer mit fünf Töchtern | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Vorspiel | Grube Morgenrot | Liebe will gelernt sein | Das Schulgespenst | Tatort: Tod im U-Bahnschacht | Polizeiruf 110: Abschiedslied für Linda | Atkins | Der Commander | Unser Mann ist König | Iphigenie auf Tauris | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Haus am See | Der Augenzeuge | Alle meine Mädchen | Mensch Hermann | Bobby Dodd greift ein | Johann Strauß – Der König ohne Krone | Käuzchenkuhle | Zwischenlandung in Paris | Der Fall Maurizius | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Der Feuersturm | Polizeiruf 110: Im Tal | Das Buschgespenst | Das zweite Gleis | Mein Schulfreund | Max bleibt am Ball | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Karla | Paradies der flotten Sünder | Das Eismeer ruft | Das Gasthaus an der Themse | Sechse kommen durch die Welt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Die Abenteuer des Werner Holt | Polizeiruf 110: Verbrannte Spur | Die Zeit die bleibt | Tatort: Blechschaden | Geschichten übern Gartenzaun | Der rote Rausch | Bumerang | Die Spur führt zum Silbersee | Hurra, ein Junge | Der Staatsanwalt hat das Wort: Busliesel | Die Blechtrommel | Um eine Nasenlänge | Der Engel im Visier | Der blaue Boll | Unterwegs zu Lenin | Die Elenden | Automärchen | Mittsommernacht | Polizeiruf 110: Der Tod des Professors | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Rosa Luxemburg | Momo | Liebesnächte in der Taiga | Die Übergangsgesellschaft | Das Geld liegt auf der Bank | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Im Stahlnetz des Dr. Mabuse | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Fuhrmann Henschel | Die Lüge | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Kraftprobe | Eheinstitut Aurora | Der Staatsanwalt hat das Wort: Störende Geräusche | Geschichte einer Nonne | Liebe kann wie Gift sein | Der Stoff aus dem die Träume sind | Der Bucklige von Soho | Yasemin | Sohn ohne Heimat | Besondere Kennzeichen: keine | Karlemanns Brücke | Hund über Bord | Schlösser und Katen | Generale – Anatomie der Marneschlacht | Liane | Abenteuer Airport | Leute mit Flügeln | Johann Sebastian Bach | Moritz in der Litfaßsäule | Tolle Tage | Lockende Sterne | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Mordnacht in Manhattan | Stunde der Wahrheit | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Ludwig II. | Ungarische Rhapsodie |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dreiheide

Dreiheide ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Dreiheide liegt rund 82 km w ... »»»
  • Dambeck
  • Sehlen
  • Buchholz (Thüringen)
  • Tonndorf (Thüringen)
  • Jerchel (Tangerhütte)
  • Mechterstädt
  • Bendeleben
  • Menschen



    Bernard Koenen
    »»»
  • Tobias Langhoff
  • Angela Höhler-Knösel
  • Tom Stohn
  • Karl-Heinrich Barthel
  • Hans Pollaene
  • Werner Peters
  • Klaus-Peter Stein
  • Mayk Bullerjahn
  • Charlotte Brummerhoff
  • Geschichten



    Weitere Anlagen in Bitterfeld werden stillgelegt
    Bitterfeld (ND-Korr.). Aus ökologischen Gründen werden 1990/91 insgesamt etwa zehn Prozent der Chemie- und Energieerzeugungsanlagen im Kreis Bitterfeld stillgelegt, darunter mindestens acht weite ... »»»
  • Über allen strahlt die Sonne
  • Der CONSUMENT Versandhandel Leipzig in der DDR Mangelwirtschaft
  • Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar
  • Bad Lausick in den Wirren des 20. Jahrhunderts


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.12.1989
    Appell zum Stopp des Ärzte-Exodus
    Stuttgart (ADN). Mit einem Appell, den verheerenden Exodus von Ärzten aus der DDR durch ein sofortiges Zulassungs- und Einstellungsverbot zu stoppen, hat sich die baden-württembergische SPD an Bundesand Landesregierungen, Krankenkassen, Ärzteverbände und Kliniken gewandt. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Neukirchen (Pleiße) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Zwickau des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Neukirchen (Pleiße) liegt rund 100 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 204 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Aschersleben

    in Aschersleben gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr