Lampenfieber (1960)


Lampenfieber ist ein Filmdrama des Regisseurs Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1960. Das Augenmerk liegt auf einer Münchner Schauspielschule, deren Schülerinnen und Schüler mit dem Ernst der Schauspielbranche konfrontiert werden.


Weitere Filme


Die Gentlemen bitten zur Kasse | Leuchtfeuer | Die Taube auf dem Dach | Nachts im Grünen Kakadu | Motivsuche | Der Staatsanwalt hat das Wort: Zwei Promille | Der Fall Maurizius | Max und siebeneinhalb Jungen | Lissy | Königskinder | Osceola | … verdammt, ich bin erwachsen | Für die Liebe noch zu mager? | Polizeiruf 110: Inklusive Risiko | Der Kinnhaken | Ulzana | Unser Willi ist der Beste | Beschreibung eines Sommers | Die lieben Luder | Die Elixiere des Teufels | Rückwärtslaufen kann ich auch | Wer die Heimat liebt | Die Übergangsgesellschaft | Kiezgeschichten | Das haut einen Seemann doch nicht um | Meine Tochter und ich | Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle | Jetzt und in der Stunde meines Todes | Zwischen gestern und morgen | Asse | Rotation | Generale – Anatomie der Marneschlacht | Archiv des Todes | Heiße Spuren | Der Zauberberg | Die Fahrt nach Bamsdorf | Das kunstseidene Mädchen | Unser Mann ist König | Die Libelle | Abschiedsdisco | Ruf an das Gewissen | Schicksal aus zweiter Hand | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Hotel der toten Gäste | Die Besucher | Mir nach, Canaillen! | Das Eismeer ruft | Kinder, Mütter und ein General | Der Schatz der Azteken | Das Schweigen im Walde | Neues aus der Florentiner 73 | Schuleule Paula | Dein unbekannter Bruder | Der rasende Roland | Musterknaben | Johannisnacht | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Der Henker von London | Polizeiruf 110: Eine nette Person | Unternehmen Geigenkasten | Beethoven – Tage aus einem Leben | Monolog für einen Taxifahrer | Nicht versöhnt | Gesucht wird … | Heimsuchung | Isabel auf der Treppe | Eheinstitut Aurora | Die Spur führt in den 7. Himmel | Hunde, wollt ihr ewig leben | Einzug ins Paradies | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Optimistische Tragödie | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Polizeiruf 110: Der Selbstbetrug | Polizeiruf 110: Das Duell | Der Rat der Götter | Jede Nacht in einem anderen Bett | Ware für Katalonien | Die Rosen von Dublin | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie der andere | Die schöne Lurette | Der Augenzeuge | Piccadilly null Uhr zwölf | Woyzeck | Der Raub der Sabinerinnen | Chemie und Liebe | Mit 17 weint man nicht | Die Didi-Show | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Professor Nachtfalter | Polizeiruf 110: Glassplitter | Didi auf vollen Touren | Polizeiruf 110: Schranken | Himmel ohne Sterne | Der kleine Zauberer und die große Fünf | Das Stacheltier | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Schwarzer Kies | Euch werd ich’s zeigen | Freddy und die Melodie der Nacht | Ich bin auch nur eine Frau | Es | Aber Vati! | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Drüben bei Lehmanns | Café Wernicke | Die Hochzeit von Länneken | Der Ochse von Kulm | Polizeiruf 110: Freunde | Guten Morgen, du Schöne: Doris | Schwarze Panther | Ein Mann will nach oben | Berliner Ballade | Jauche und Levkojen | Die Blechtrommel | Ohne Dich wird es Nacht | Der zerrissene Vorhang | Bei mir liegen Sie richtig | Meine Frau macht Musik | Nebelnacht | Husaren in Berlin | Barfuß ins Bett | Die Gewehre der Frau Carrar | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Mein Schulfreund | Blumen für den Mann im Mond | Dornröschen | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Frech und verliebt | O Happy Day | Didi und die Rache der Enterbten | Momo | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Liebe mit 16 | Finale in Berlin | Ein Mädchen aus Flandern | Winterspelt 1944 | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Hälfte des Lebens | Der Unsichtbare | Tatort: Die Neue | Hurra, ein Junge | Rauschende Melodien | Mama, ich lebe | Liebling, ich muß dich erschießen | Polizeiruf 110: Die Entdeckung | Der lachende Vagabund | Sommerwege |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Spornitz

Spornitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Spornitz liegt rund 32 km südöstlich der Landeshaupts ... »»»
  • Calau
  • Mörsdorf (Thüringen)
  • Bollewick
  • Weingarten (Thüringen)
  • Lengefeld
  • Holthusen
  • Sukow-Levitzow
  • Menschen



    Gottfried Haschke
    »»»
  • Rolf Herricht
  • Eberhard Esche
  • Georg Böhm (DBD-Politiker)
  • Adolf Hennecke
  • Rainer Baumann (Fußballspieler)
  • Walter Romberg
  • Renate Stecher
  • Johannes Maus
  • Frank Lippmann
  • Geschichten



    Im Spiegel der Erinnerung
    Es ist nur ein in Handarbeit gefertigter Schraubstock. Aber er steht für all die Erinnerungen, die nach dem Tode verschwinden. Zuerst verschwinden die Gegenstände von dir. Dann verschwinden die G ... »»»
  • Rechtsanwälte der DDR für den Ausbau der Rechtsordnung
  • SPD will keine Übersiedler mehr!
  • Regierung bestätigte weitere Schließung von Betrieben
  • Reaktionen auf den Mauerbau


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.02.1990
    Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?
    Die PDS tritt dafür ein, so schnell und durchdacht wie möglich eine Konvertibilität der Mark bzw. eine Währungsunion auf Basis der D-Mark zu erreichen. Der Vorschlag unverzüglich im Rahmen einer Währungsunion die D-Mark in der DDR einzuführen, würde allerdings zu schwerwiegenden wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen für die DDR und ihre Bürger führen. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Pasewalk ist eine Stadt im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Pasewalk liegt rund 171 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 116 km nordnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Ribnitz-Damgarten

    in Ribnitz-Damgarten gab es 16 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr