Lange Beine – lange Finger (1966)


Lange Beine – lange Finger ist eine deutsche Filmkomödie des Regisseurs Alfred Vohrer. Der im Winter 1965/66 in West-Berlin und Israel gedrehte Film zwischen Gesellschafts- und Gaunerkomödie wurde von Artur Brauner produziert. Die Uraufführung erfolgte am 28. August 1966 im Gloria-Palast in West-Berlin.


Weitere Filme


Johann Strauß – Der König ohne Krone | Ein ungewöhnlicher Tag | Affäre in Berlin | Recht oder Unrecht | Der Fall Jakubowski – Rekonstruktion eines Justizirrtums | Blond muß man sein auf Capri | Vernehmung der Zeugen | Die Fahne von Kriwoj Rog | Hänsel und Gretel | Florentiner 73 | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Tatort: Armer Nanosh | Jedermannstraße 11 | Schwarze Panther | Ich schlafe mit meinem Mörder | Mit Lutz und Liebe | Rote Bergsteiger | Des Drachens grauer Atem | Bittere Ernte | Die wilden Fünfziger | Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen | Der letzte Zeuge | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Und sowas nennt sich Leben | Hasenherz | Der Staatsanwalt hat das Wort: Zwei Promille | Berlin Chamissoplatz | Blaue Pferde auf rotem Gras | Der Eindringling | Trübe Wasser | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Jan auf der Zille | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Affaire Blum | … und die Liebe lacht dazu | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Schneewittchen | Der nackte Mann auf dem Sportplatz | Zinksärge für die Goldjungen | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Reserviert für den Tod | Hostess | Tanzmädchen für Istanbul | Wozzeck | Die Csardasfürstin | Polizeiruf 110: Variante Tramper | Das Messer | Kriegsgericht | Stunde des Skorpions | Die Geschichte vom goldenen Taler | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Hafenpolizei | Iphigenie auf Tauris | Flug in Gefahr | Das Versteck | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Betrogen bis zum jüngsten Tag | Marili | Das Haus in Montevideo | Marinemeuterei 1917 | Eine Handvoll Noten | Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl | Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt | Ach, du fröhliche … | Anders als du und ich | Mit Himbeergeist geht alles besser | Spur des Falken | Die Verlobte | Detektivbüro Roth | Polizeiruf 110: Schnelles Geld | Der Hauptmann von Köln | Die gefrorenen Blitze | Witwer mit fünf Töchtern | Das blaue Licht | Schloß Gripsholm | Die Affäre Lerouge | Polizeiruf 110: Blutgruppe AB | Der Hund der Baskervilles | Pole Poppenspäler | Glück im Hinterhaus | Ohne Dich wird es Nacht | Hexen – geschändet und zu Tode gequält | Division Brandenburg | Unternehmen Geigenkasten | Arpad, der Zigeuner | Herzkönig | Die Igelfreundschaft | … verdammt, ich bin erwachsen | Die Lüge | Ernst Schneller | Die Nacht vor der Premiere | Die Spur führt nach Berlin | Der Fall Rabanser | Froschkönig | Film ohne Titel | Helgalein | Anastasia, die letzte Zarentochter | Vorspiel | Wenn Du zu mir hältst | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Mit 17 weint man nicht | Klassenkeile | Die Barrings | Signale – Ein Weltraumabenteuer | Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit | Das Mädchen auf dem Brett | Der Lude | Auf Achse | Junge Frau von 1914 | Der Richter von Zalamea | Und wenn der ganze Schnee verbrennt | Hoppla, jetzt kommt Eddie | Melissa | Die Zürcher Verlobung | Der Junge mit dem großen schwarzen Hund | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Alle Kätzchen naschen gern | Der Fall X 701 | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Mama, ich lebe | Polizeiruf 110: Kollision | Das siebente Opfer | Blonder Tango | Der Baulöwe | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Trompeten-Anton | Das verlorene Gesicht | Unsere Tante ist das Letzte | Es geht nicht ohne Liebe | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Die Gejagten der Sierra Nevada | Geschichte einer Nonne | Bis dass das Geld Euch scheidet… | Apartment-Zauber | Jahrgang 45 | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Gestatten, mein Name ist Cox | Mein lieber Robinson | Das Kriminalmuseum | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Wochenendhaus | Die aus der 12b | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Die Flucht | Polizeiruf 110: Freunde | Ende der Unschuld | Die Weihnachtsgans Auguste | Gestehen Sie, Dr. Corda! |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Weitenhagen (Nordvorpommern)

Weitenhagen (Nordvorpommern) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Weitenhagen (Nordvorpommern) ... »»»
  • Buchberg (Mecklenburg)
  • Roggenstorf
  • Bellstedt
  • Wölfis
  • Wittenberge
  • Blankenhain
  • Dorfchemnitz
  • Menschen



    Gerhard Neumann (Politiker)
    »»»
  • Ingo Graf
  • Georg Leopold
  • Manfred Deckert
  • Günter Guttmann
  • Sepp Schwab
  • Cornelia Polit
  • Andreas Rath
  • Georg Stibi
  • Ellen Plessow
  • Geschichten



    DDR Reisegesetz bereits vor der Wende im Wandel
    Nicht erst im Herbst 1989 gingen DDR Bürger auf die Barrikaden. In der Vertretung der BRD in Ost-Berlin und in der Botschaft in Prag hielten sich Anfang Januar 1989 mehrere Dutzend DDR Bürger au ... »»»
  • Ein Leben im Visier der Geheimdienste
  • Kontrollen gegen Schwarzarbeiter
  • Leipzigs Wirtschaft bis zum 2. Weltkrieg
  • Die Mauer - Berlins politisches Wahrzeichen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.02.1990
    Aus Enttäuschung Rückzug von der Leipziger Demo
    Bonn (ADN). Angesichts des gewandelten Charakters der Montagsdemonstrationen in Leipzig, in denen jetzt "nationalistisches Pathos" vorherrsche, bestehe ein „Konsens aller neuen demokratischen Kräfte, sich aus dieser Montagsdemonstration zurückzuziehen". »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Wittenberge ist eine Stadt im Landkreis Prignitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Wittenberge liegt rund 110 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 123 km westnordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Brandis

    in Brandis gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr