Liebe ist ja nur ein Märchen (1955)


Liebe ist ja nur ein Märchen ist ein deutscher Musikfilm von Arthur Maria Rabenalt aus dem Jahr 1955.


Weitere Filme


Das Fräulein von Scuderi | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Die Elenden | Wenn Du zu mir hältst | Tatort: Roulette mit 6 Kugeln | Die Unverbesserlichen | Polizeiruf 110: Der Fensterstecher | Der Bärenhäuter | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Borsalino & Co. | Du bist wunderbar | Finale in Berlin | Der Sittlichkeitsverbrecher | Ludwig II. | Molle mit Korn | Letztes Jahr in Marienbad | Clavigo | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Roman einer jungen Ehe | Die blaue Stunde | Einzug ins Paradies | Unter Geiern | Der Gorilla | Christina | Sieben Sommersprossen | Auf Wiedersehn am Bodensee | Nachtwache | Bei Pichler stimmt die Kasse nicht | Witwer mit fünf Töchtern | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Glück im Hinterhaus | Wenn die Abendglocken läuten | Schöner Gigolo, armer Gigolo | Der Gorilla von Soho | Der Nervtöter | Zur Sache, Schätzchen | Wie heiratet man einen König? | Zum Beispiel Otto Spalt | Viktor und Viktoria | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Der Dicke und ich | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Unser kurzes Leben | Geschichte einer Nonne | Willy, der Privatdetektiv | Vergeßt Mozart | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Leute mit Flügeln | Die zertanzten Schuhe | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Wir Kellerkinder | Sie sind frei, Dr. Korczak | Der grüne Kakadu | Mittsommernacht | Die Fahne von Kriwoj Rog | Moritz in der Litfaßsäule | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Polizeiruf 110: Verlockung | Flucht aus der Hölle | Rotfuchs | So liebt und küßt man in Tirol | Tatort: Wer andern eine Grube gräbt … | Charleys Tante | Stahlnetz: Verbrannte Spuren | Polizeiruf 110: Der Rettungsschwimmer | Pause für Wanzka | Polizeirevier Davidswache | Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick | Eva und Adam | Die Physiker | Frühstück im Doppelbett | Morgengrauen | Die Stadt im Tal | Das kleine und das große Glück | Pole Poppenspäler | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Schaut auf diese Stadt | Das Traumschiff | Das verlorene Gesicht | Waldwinter | Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann | Stammheim | Die junge Sünderin | Menschen im Hotel | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Hörig bis zur letzten Sünde | Die Tote aus der Themse | Polizeiruf 110: Die letzte Fahrt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafsache Anker | Und nächstes Jahr am Balaton | Das Mädchen Störtebeker | Geheimnisse in goldenen Nylons | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Das Lied vom Trompeter | Christine | Wege übers Land | Ikarus | Straßenbekanntschaften auf St. Pauli | Ich liebe Victor | Polizeifunk ruft | Maibowle | Die Brüder Lautensack | Tunnel 28 | Heimat – Deine Lieder | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Unterwegs nach Atlantis | Der lachende Vagabund | Eros-Center Hamburg | Tödlicher Irrtum | Der Kinnhaken | Die Buntkarierten | Der Erbarmungslose | Die Spur führt in den 7. Himmel | Der schwarze Abt | Der Hasenhüter | Rotation | Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter | Eva im Frack | Hiev up | König Drosselbart | Die Herren mit der weißen Weste | Klassenkeile | Die Zeit die bleibt | Polizeiruf 110: Abgründe | Schloß Königswald | Klein Erna auf dem Jungfernstieg | Eine Pyramide für mich | Wenn die Heide blüht | Der Verlorene | Polizeiruf 110: Das Duell | Blonde Köder für den Mörder | Das Geheimnis der weißen Nonne | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Johannes Kepler | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Klotz am Bein | Einer von uns | Polizeiruf 110: Vergeltung? | Bankett für Achilles | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Sabine Wulff | Heimliches Rendezvous | Die schöne Lurette | Freddy unter fremden Sternen | Tatort: Gift | Der neue Fimmel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Wilde Wasser | Wagner |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Oelsnitz (Vogtland)

Oelsnitz (Vogtland) ist eine Stadt im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Oelsnitz (Vogtland) liegt rund 131 km ... »»»
  • Schwabhausen (Thüringen)
  • Hornow-Wadelsdorf
  • Kehnert
  • Brehme
  • Stralendorf
  • Parchim
  • Blesewitz
  • Menschen



    Hans-Georg Jaunich
    »»»
  • Manfred Kokot
  • Tobias Schröter
  • Franziska Troegner
  • Hartmut Reck
  • Walter Ulbricht
  • Johannes Curth
  • Sylvia Gerasch
  • Hansjoachim Walther
  • Georg Rosbigalle
  • Geschichten



    Brüder, seht, die rote Fahne
    Melodie: unbekannte Person , Text: unbekannte Person »»»
  • Böhlen und die ASW AG als Motor für den Aufschwung der Stadt
  • Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren
  • Die e-Schwalbe aus Suhl soll noch 2011 in Serie gehen
  • Das Briefgeheimnis in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.01.1990
    Neonazipropaganda soll DDR überschwemmen
    Hamburg (ADN). Den Sicherheitsbehörden der BRD liegen nach Angaben der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit" Erkenntnisse über den massenhaften Transport von Werbematerial neonazistischer Gruppierungen in die DDR vor. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Arnstadt ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Arnstadt liegt rund 17 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 253 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Müglitztal

    in Müglitztal gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr