Mein Bruder Josua (1956)


Mein Bruder Josua, auch bekannt unter dem Titel Der Bauer vom Brucknerhof, ist ein Heimatfilm, gedreht vom deutschen Regisseur und Schauspieler Hans Deppe.


Weitere Filme


Auf Achse | Mensch Hermann | Zille und ick | Mein blauer Vogel fliegt | Der blaue Boll | Der Millionenbauer | Unter Geiern | Wolf unter Wölfen | Polizeiruf 110: Die Entdeckung | Geliebte weiße Maus | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | Die Faust in der Tasche | Die Alleinseglerin | Der letzte Zeuge | In einem anderen Land | Der eiserne Gustav | Der längste Tag | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Polizeiruf 110: Blutgruppe AB | Der Jugendrichter | Der Staatsanwalt hat das Wort: Handelsrisiko | Die Übergangsgesellschaft | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Affäre in Berlin | Der Röhm-Putsch | Frauenschicksale | Schwein gehabt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung | Geschwister | Jedermannstraße 11 | Tausend Sterne leuchten | Aber Vati! | Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall | Geschlossene Gesellschaft | Klettermaxe | Britta | I nipoti di Zorro | Schön ist die Welt | Polizeiruf 110: Zwei Schwestern | Jack und Jenny | Junge Frau von 1914 | Klassenkeile | Polizeiruf 110: Der Selbstbetrug | Frauenarzt Dr. Sibelius | Die Reise nach Sundevit | Emilia Galotti | Himmel ohne Sterne | Alle meine Mädchen | Laut und leise ist die Liebe | Liebe nach Fahrplan | Die letzte Nacht | Die lieben Luder | Frühling in Berlin | Professor Mamlock | Duell vor Sonnenuntergang | Abenteuer in Bamsdorf | Märkische Chronik | Der geteilte Himmel | Polizeiruf 110: Eifersucht | Die Weihnachtsklempner | Der Arzt von St. Pauli | Polizeiruf 110: Verführung | Ein Kapitel für sich | Tatort: Platzverweis für Trimmel | Zwischenlandung in Paris | Kommissar Freytag | Ehemänner-Report | Aktenzeichen XY … ungelöst | Die dicke Tilla | Der Todesrächer von Soho | Tatort: Mord in der Oper | Pension Clausewitz | Der grüne Kakadu | Spuk unterm Riesenrad | Liebe kann wie Gift sein | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Silvesterpunsch | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Cyankali | Abschied von den Wolken | Das Kleid | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Der Staatsanwalt hat das Wort: Wunder dauern etwas länger | Mit mir nicht, Madam! | Ein ungewöhnlicher Tag | Die Karte mit dem Luchskopf | Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren | Das Testament des Dr. Mabuse | Ehe im Schatten | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Hilde, das Dienstmädchen | Der Tag vor der Hochzeit | Der Fall Rohrbach | Hanussen | Das kalte Herz | Die Beteiligten | Sie sind frei, Dr. Korczak | Tatort: Trimmel hält ein Plädoyer | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Musen | Durchbruch Lok 234 | John Klings Abenteuer | Die Rache des Kapitäns Mitchell | Liane | Reserviert für den Tod | Spreepiraten | Schonzeit für Füchse | Das blaue Meer und Du | Die Toten bleiben jung | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Hotel der toten Gäste | Stärker als die Nacht | Gewagtes Spiel | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes | Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens | Und wieder 48 | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Der Kongreß amüsiert sich | Kleiner Mann – was nun? | Polizeiruf 110: Draußen am See | Das Erbe der Guldenburgs | Geschwader Fledermaus | Geschichten übern Gartenzaun | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Der Weihnachtsmann heißt Willi | Dornröschen | Münchener Freiheit | Nacht fiel über Gotenhafen | Die schöne Lurette | Tatort: Blechschaden | Im Pergamon-Museum | Unser Sandmännchen | Zur Sache, Schätzchen | Kein Auskommen mit dem Einkommen! | Engel aus Eisen | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Recht oder Unrecht | Nachts im Grünen Kakadu | Die Zwillinge vom Immenhof | Junges Herz voll Liebe | Polizeiruf 110: Der Mann | Anna Susanna | Der Schinderhannes | Kein Hüsung | Der Zauberberg | Die ideale Frau | Das Haus der tausend Freuden | Tambari | Hände hoch oder ich schieße |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Seeblick

Seeblick ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Havelland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Seeblick liegt rund 54 km westnordwestlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Saalburg-Ebersdorf
  • Gnadau
  • Jakobsdorf
  • Wustermark
  • Haina (bei Gotha)
  • Lichtenau (Sachsen)
  • Neustadt (Harz)
  • Menschen



    Ingo Steinhöfel
    »»»
  • Brigitte Schellhorn
  • Corinna Harfouch
  • Harald Duschek
  • Ingrid Schmidt (Schwimmerin)
  • Roland Merkel
  • Christa Stubnick
  • Ulrich Rothe
  • Hans Winkler (Maler)
  • Frank Michelis
  • Geschichten



    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR FlĂĽchtlinge im öfters fĂĽr ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den fĂĽr sie befremdlichen alte ... »»»
  • Was war die DDR Mark wert?
  • Bruttowertschöpfung der DDR
  • Reaktionen auf den Mauerbau
  • Subventionsabbau nur nach Dialog mit der Bevölkerung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 13.03.1990
    Letzte Demo in Leipzig
    Leipzig (ND-Bock). Die als letzte angekĂĽndigte Leipziger Montagsdemo vereinte Zehntausende Menschen auf dem Karl-Marx- Platz zwischen Oper und Gewandhaus. Anhänger aller politischen Richtungen) veranstalteten vielfältigste Wahlpropaganda. An das Volksbegehren „Keine Gewalt!", dessen friedliche Haltung bewahrt werden mĂĽsse, erinnerte Pfarrer Friedrich Magirius. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Ăśbergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Ăśbersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, ĂĽberteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Pasewalk ist eine Stadt im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Pasewalk liegt rund 171 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 116 km nordnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas KĂĽmmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgieĂźen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Pasewalk

    in Pasewalk gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr