Mord in Rio (1963)


Mord in Rio ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahre 1963 von Horst Hächler.


Weitere Filme


Wir lassen uns scheiden | Gruppenbild mit Dame | Der Baulöwe | Aktien und Lorbeer | … und die Liebe lacht dazu | Matto regiert | Derrick | Die Hexen von Salem | Die ideale Frau | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Die blaue Hand | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück | Ein Richter für Berlin | Die süßesten Früchte | Witwer mit fünf Töchtern | Reifender Sommer | Armer Ritter | Drei Bruchpiloten in Paris | Die Mutter | Hasenherz | Isabel auf der Treppe | Heiße Spuren | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Tausend Takte Übermut | Die Besteigung des Chimborazo | Märkische Chronik | Schachnovelle | DEFA Disko 77 | Herbstzeit | Mein lieber Robinson | Der Fremde | Zeit zu leben und Zeit zu sterben | Berlin Chamissoplatz | Brüll den Teufel an | Für Mord kein Beweis | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Pause für Wanzka | Das Spukschloß im Spessart | Der rote Rausch | Eine sonderbare Liebe | Die Deutschmeister | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Blaue Pferde auf rotem Gras | Lampenfieber | Die Didi-Show | Zwei schräge Vögel | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Jeder stirbt für sich allein | Liebe ist ja nur ein Märchen | Abelard – Die Entmannung | Mazurka der Liebe | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Jack und Jenny | Die schwarze Galeere | Stresemann | Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen | Fünf Patronenhülsen | Rosamunde | Sechse kommen durch die Welt | Motivsuche | Das Beil von Wandsbek | Drei von der K | Die Fastnachtsbeichte | Patricia | Jokehnen | Einzug ins Paradies | Sing, Cowboy, sing | Die Frau und der Fremde | Zum Beispiel Otto Spalt | Froschkönig | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Bockshorn | Sommerliebe | Die Bilder des Zeugen Schattmann | Letztes Jahr in Marienbad | Die zertanzten Schuhe | Die Elenden | Mit Leib und Seele | Eine Nummer zu groß | Motiv Liebe | Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne | Kennwort: Reiher | Der Transport | Der Bucklige von Soho | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Der Streit um den Sergeanten Grischa | Tatort: Tödliche Blende | Anonyme Briefe | Glück im Hinterhaus | Vor dem Sturm | Das Mädchen Störtebeker | Anton der Zauberer | Das Unheil | Klassenkeile | Beschreibung eines Sommers | Unser Willi ist der Beste | Percy Stuart | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! | Rheinsberg | Die Wildente | Levins Mühle | Das Licht der Schwarzen Kerze | Befreiung | Der Fall Rabanser | Die Architekten | Landarzt Dr. Brock | Winnetou 2. Teil | Der grüne Kakadu | Der geteilte Himmel | Music Box – Die ganze Wahrheit | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Flucht aus der Hölle | Selbstversuch | Spuk im Hochhaus | Kindheit | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Polizeiruf 110: Der Spezialist | Pension Schöller | Die wilden Fünfziger | Die Ermittlung | Schlagerparade | Mein Bruder Josua | Zwischenfall in Benderath | Unser Mann im Dschungel | Gestatten, mein Name ist Cox | PS | Die Unverbesserlichen | Leute mit Flügeln | Polizeiruf 110: Die Spur des 13. Apostels | Mensch Hermann | Stadt ohne Mitleid | Das Fräulein von Scuderi | Pan Tau | Herz der Welt | Blutsbrüder | Der Dicke und ich | Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B. | Duell vor Sonnenuntergang | Die Verschworenen | Irgendwie und Sowieso | Lange Beine – lange Finger | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Der letzte Fußgänger | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Riviera-Story | Wenn abends die Heide träumt | Wie die Alten sungen… | Das Wirtshaus im Spessart |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hartmannsdorf-Reichenau

Hartmannsdorf-Reichenau ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die G ... »»»
  • Groß Laasch
  • Karstädt (Prignitz)
  • Faulenrost
  • Gremersdorf-Buchholz
  • Burgwalde
  • Willerstedt
  • Storkow (Mark)
  • Menschen



    Günter Mayer
    »»»
  • Gerhard Sperling
  • Heinz Wohlrabe
  • Ortrun Enderlein
  • Ron Beer
  • Günter Neumeister
  • Günter Sieber
  • Ilona Richter
  • Babette Preußler
  • Reinhard Höppner
  • Geschichten



    Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW Berlin
    Das ab dem Jahr 1977 produzierte Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW (Elektro-Apparate-Werke) in Berlin war als Massenware konzipiert. Die Technik überzeugt durch Vielfältigkeit ... »»»
  • Keine Preiserhöhungen in den nächsten Tagen vorgesehen
  • Rascher Beitritt umstritten
  • Fast 20000 Väter aus der DDR gesucht
  • Schulunterricht in einem echten Schloss


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.06.1987
    Zwei Millionen Reisen in die BRD anvisiert
    Den Haah (ANP). "Die Möglichkeiten zu reisen, nehmen für DDR-Bürger ständig zu", erklärt der Staatsratsvorsitzende Erich Honecker auf eine weitere Frage. "1987 sollen zum ersten mal zirka zwei Millionen Ostdeutsche die Bundesrepublik besuchen." »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Salzwedel ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Salzwedel liegt rund 85 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 156 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Kennen Sie noch
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Güstrow

    in Güstrow gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr