Musik, Musik – da wackelt die Penne (1970)


Musik, Musik – da wackelt die Penne ist eine deutsche Filmkomödie, die im Sommer 1970 unter der Regie von Franz Antel in der österreichischen Stadt Gmunden am Traunsee sowie in München gedreht wurde. Die Produktion der Lisa Film GmbH war einer von mehreren Filmen, mit denen der Produzent Karl Spiehs am Erfolg der Filmreihe Die Lümmel von der ersten Bank anknüpfen wollte. Der Film startete am 15. Oktober 1970 in den bundesdeutschen Kinos.


Weitere Filme


He, Du! | Die Kuckucks | Das verurteilte Dorf | Die Deutschmeister | Glücksritter | Eine Nummer zu groß | Abenteuer Airport | Geheimnisse in goldenen Nylons | Mein Bruder Josua | Mein lieber Robinson | Der Hund der Baskervilles | Hut ab, wenn du küsst! | Musen | Alma schafft alle | Yasemin | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Glück im Hinterhaus | Der Dritte | Ikarus | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Betrogen bis zum jüngsten Tag | Die gestohlene Schlacht | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Der Rächer | Flug in Gefahr | Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit | Ein Mann auf dem Drahtseil | Hotel der toten Gäste | Die Störenfriede | Eine Pyramide für mich | Mazurka der Liebe | Unwiederbringlich | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Frech und verliebt | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Zeit zu leben und Zeit zu sterben | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne | Der Menschenhasser | Ein achtbarer Mann | Der Mann, der nicht nein sagen konnte | Der Millionenbauer | Der Staatsanwalt hat das Wort: Seriöser Erfinder sucht Teilhaber | Vor dem Sturm | Der Mann, der sich verkaufte | Engel im Fegefeuer | Landarzt Dr. Brock | Hochhausgeschichten | Marinemeuterei 1917 | Geheimarchiv an der Elbe | Um eine Nasenlänge | Polizeiruf 110: Das Duell | Rivalen am Steuer | Die Gruft mit dem Rätselschloss | Der Joker | Mariandls Heimkehr | Sommerwege | Das Fräulein von Scuderi | Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn | Das Lied der Matrosen | Der Schnüffler | Anna Susanna | Der Stechlin | Frühling in Berlin | Der tapfere Schulschwänzer | Pestalozzis Berg | Polizeiruf 110: Freunde | Polizeiruf 110: Unheil aus der Flasche | Der Soldat von Oranien | Fünf unter Verdacht | Polizeiruf 110: Bitte zahlen | Mein Vater, der Schauspieler | Liebe ist ja nur ein Märchen | Unternehmen Geigenkasten | Der Ruf | Die schwarze Mühle | Der kaukasische Kreidekreis | Es muß nicht immer Kaviar sein | Der Bucklige von Soho | Bahnwärter Thiel | Frau Cheneys Ende | Tatort: Gebrochene Blüten | Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Die Abenteuer des Werner Holt | Kinder, Mütter und ein General | Geheimakten Solvay | Polizeiruf 110: Gier | George | Der Zinker | Haus des Lebens | Die Gewehre der Frau Carrar | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Die goldene Pille | Klotz am Bein | Freddy und das Lied der Südsee | Die Spur führt in den 7. Himmel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Anatomie eines Unfalls | Front ohne Gnade | Kann mir gar nicht passieren | Der Kinnhaken | Marie Grubbe | Tausend Sterne leuchten | Der Himmel ist nie ausverkauft | Schwarzer Samt | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Polizeiruf 110: Der Spezialist | Polizeiruf 110: Treibnetz | Patricia | Schloß Gripsholm | Der Kommissar | Lützower | Adios, Sabata | Wenn Du zu mir hältst | Die Fastnachtsbeichte | Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn | Wie füttert man einen Esel | Auf Wiedersehn am Bodensee | Gruppenbild mit Dame | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Und ewig singen die Wälder | Die Libelle | Die Flucht | Der tolle Bomberg | Winnetou 3. Teil | Polizeiruf 110: Konzert für einen Außenseiter | Hafenpolizei | Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen | Das Spinnennetz | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel | Motivsuche | Insel der Schwäne | Das Luftschiff | Eine sonderbare Liebe | Polizeiruf 110: Zwei Schwestern | Der Teufelskreis | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Der kleine und der große Klaus | Märkische Chronik | Verdammt zur Sünde | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | Mädchen hinter Gittern | Chingachgook, die große Schlange | Das Märchenschloß | Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Briefträger Müller | Ete und Ali | Der Baulöwe | Der Fremde | Du mein stilles Tal |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Thiendorf

Thiendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Thiendorf liegt rund 27 km nörd ... »»»
  • Görzke
  • Hartha
  • Ludorf
  • Nöbdenitz
  • Dragensdorf
  • Sandersdorf-Brehna
  • Kleinbockedra
  • Menschen



    Peter Oleikiewitz
    »»»
  • Harry Ott
  • Klaus-Dieter Kurrat
  • Martin Trocha
  • Gunter Schoß
  • Constanze Berndt
  • Traute Sense
  • Andreas Schramm
  • Hans Reichelt
  • Heinz Wosipiwo
  • Geschichten



    Die Zuwanderung von Aus- und Übersiedlern stoppen
    Bonn (ADN). Einen dramatischen Appell, sofort die menschenunwürdigen, untragbaren und schon ungesetzlichen Zustände bei der Aufnahme von Aus- und Übersiedlern zu beenden, haben am Wochenende 10 ... »»»
  • Erst gestürmt, dann verwüstet
  • Zwei Drittel der Bevölkerung für souveräne DDR
  • Elektronik - ein Lieblingshobby des Ossi
  • Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.01.1990
    Sozialabbau wird nicht hingenommen
    Berlin (ND). Die Gewerkschaften fordern, daß mit der Wirtschaftsreform in der DDR die gewerkschaftlichen und sozialen Rechte der Werktätigen gewahrt werden. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Pirna ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Pirna liegt rund 17 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 177 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Kennen Sie noch
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Leipzig

    in Leipzig gab es 663 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 22 Kombinate.

    ... mehr