O Happy Day (1970)


O Happy Day ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1970 von Zbyn?k Brynych mit Anne-Marie Kuster in der Rolle eines jungen Mädchens, deren reifende Sexualität sie zu einer erwachsenen Frau werden lässt. Umrahmt wird die Teenagerin von etablierten Stars des deutschen Films wie Nadja Tiller, Karl-Michael Vogler, Hanne Wieder und Siegfried Rauch.


Weitere Filme


Trübe Wasser | Berliner Weiße mit Schuß | Die Haut des Anderen | Die Verdammten | Fünf Tage – Fünf Nächte | Die Halbstarken | Wege übers Land | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Das Lied der Matrosen | Arpad, der Zigeuner | Liebe mit 16 | Musen | Das schöne Abenteuer | Karbid und Sauerampfer | 1-2-3 Corona | Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes | Ina, Peter und die Rasselbande | Die Verlobte | Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow | Das haut einen Seemann doch nicht um | Du bist die Welt für mich | Drei Birken auf der Heide | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Polizeiruf 110: Der Tod des Professors | Heimliches Rendezvous | Steinzeitballade | Solange Leben in mir ist | Am grünen Strand der Spree | Die Geschichte vom armen Hassan | Aktenzeichen XY … ungelöst | Treffpunkt Aimée | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Schlag auf Schlag | Einer von uns | Mit Lutz und Liebe | Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion | Der Schatz vom Toplitzsee | Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B. | Stresemann | Im Himmel ist doch Jahrmarkt | Das Rätsel der grünen Spinne | Stunde des Skorpions | Die Zürcher Verlobung | Vergeßt Mozart | Kabale und Liebe | Zwerg Nase | Polizeiruf 110: Die Abrechnung | Kreisbrandmeister Felix Martin | Recht oder Unrecht | Tödlicher Irrtum | Königskinder | Der Sittlichkeitsverbrecher | Ein Mädchen aus Flandern | Vor dem Sturm | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Kindheit | Die Elenden | Polizeiruf 110: Der Ring mit dem blauen Saphir | Tatort: Der Pott | Der Soldat von Oranien | Fariaho | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Eine Frau von heute | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Das Messer | Jauche und Levkojen | Marili | 13 kleine Esel und der Sonnenhof | Asse | Kleines Zelt und große Liebe | Hostess | Herrliche Zeiten im Spessart | Die Gejagten der Sierra Nevada | Archiv des Todes | Ferien mit Piroschka | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Tatort: Leiche im Keller | Polizeiruf 110: Die letzte Fahrt | Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren | Der Teufel spielte Balalaika | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Tolle Tage | Ferienheim Bergkristall | Die lustige Witwe | Das Fernsehgericht tagt | Dolles Familienalbum | Winterspelt 1944 | Vorspiel | Das Todesauge von Ceylon | Ende der Unschuld | Polizeiruf 110: Katharina | Vom Teufel gejagt | Das Feuerzeug | DEFA Disko 77 | Das kleine und das große Glück | Die Russen kommen | Verwirrung der Liebe | Familie Benthin | Du und icke und Berlin | Trompeten-Anton | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Alter Kahn und junge Liebe | Ohne Paß in fremden Betten | Du mein stilles Tal | Jeder hat seine Geschichte | Bittere Ernte | Das Gasthaus an der Themse | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Fanfan, der Husar | Semesterferien | Familie Bergmann | Heimat – Deine Lieder | Ohne Mutter geht es nicht | Polizeiruf 110: Abgründe | Mit 17 weint man nicht | Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter | Dreizehn unter einem Hut | Lola | Graf Porno und seine Mädchen | Oh, diese Tante | Das siebente Opfer | Ferien ohne Ende | Ich war neunzehn | Du bist wunderbar | Die vertauschte Königin | Der rote Rausch | Unser Sandmännchen | Film ohne Titel | Viechereien | Männer ohne Bart | Der Staatsanwalt hat das Wort: Tote Seelen | Rivalen am Steuer | Die Trapp-Familie | Das singende, klingende Bäumchen | Der Joker | Im Pergamon-Museum | Hexen | Spreepiraten | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Zwei schräge Vögel | Der tolle Bomberg | Gräfin Cosel | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Atkins | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Winnetou 2. Teil | Das ewige Spiel | Der Verlorene |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Eichstedt (Altmark)

Eichstedt (Altmark) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Eichstedt (Altmark) liegt rund 63 km nordnordöstlic ... »»»
  • LĂĽbbenau (Spreewald)
  • Marlow
  • Barnekow
  • Reinstädt
  • Göhren (RĂĽgen)
  • GroĂźschönau (Sachsen)
  • Sangerhausen
  • Menschen



    Horst Lampe

    Horst Lampe wirkte in ĂĽber 12 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Erich Kubak (Regie: Johannes Arpe)" stammt aus dem Jahr 1959. Die letzte Produktion, "Manöver (Regie: Helma San ... »»»
  • Klaus Zink
  • Judith Zeidler
  • Klaus Beer
  • Josef Orlopp
  • Karl-Eduard von Schnitzler
  • Brita Baldus
  • Rudolf Fleck
  • Johanna Töpfer
  • Wilfried Weiland
  • Geschichten



    Leipzig - "Stadt der Mitte"
    Man nannte Leipzig die "Stadt der Mitte", oder auch "Stadt am Kreuz". Gemeint ist die gĂĽnstige verkehrsgeographische Lage im Herzen Europas. Schon der Burgort lag am Kreuzpunkt wichtiger Heer- und ... »»»
  • Ausländerfeindlichkeit in der DDR
  • Der Ossi improvisiert statt zu verzweifeln
  • Schwarzarbeit: DDR-Ăśbersiedler und Pendler
  • Rentabilität als Ziel des Wirtschaftens


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.01.1990
    Lindenberg begann DDR-Tournee
    Suhl (ADN). Mit den Worten „Hallo DDR, daĂź Wir auf der BĂĽhne stehen, haben die Leute auf der StraĂźe klargemacht", begrĂĽĂźte Udo Lindenberg am Sonnabend seine Fans in der Stadthalle Suhl zum Auftakt seiner ersten DDR-Tournee. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stĂĽrmen die BĂĽros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter ĂĽben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Preisliste fĂĽr materielle Leistungen an StraĂźenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Borna ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Sie liegt im sĂĽdlichen Teil der Leipziger Tieflandbucht, am Flusslauf der Wyhra. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag UeckermĂĽnde

    in UeckermĂĽnde gab es 11 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr