Oh – diese „lieben“ Verwandten (1955)


Oh – diese „lieben“ Verwandten ist eine deutsch-österreichische Filmkomödie von Joe Stöckel aus dem Jahr 1955.


Weitere Filme


Das Todesauge von Ceylon | Dein Leben ist keinen Dollar wert | Ab heute erwachsen | Der Staatsanwalt hat das Wort/Episodenliste | Abelard – Die Entmannung | Außenseiter | Mein Schulfreund | Der Lord mit der MP | Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche | Ein altes Modell | Polizeiruf 110: Das letzte Wochenende | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Drei Birken auf der Heide | Unser Mann ist König | Bereitschaft Dr. Federau | Polizeiruf 110: Schwarze Ladung | Die Architekten | Der Röhm-Putsch | Rauschende Melodien | Die Wahrheit über Rosemarie | Allons enfants … pour l’Algérie | Das Ungeheuer von London-City | Reserviert für den Tod | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua | Der Mönch mit der Peitsche | Der Staatsanwalt hat das Wort: Wunder dauern etwas länger | Der lange Ritt zur Schule | Die Poggenpuhls | Zum Beispiel Josef | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Tatort: Platzverweis für Trimmel | Rentner haben niemals Zeit | Helgalein | Die Försterchristel | Frau Cheneys Ende | Soviel Lieder, soviel Worte | Der Staatsanwalt hat das Wort: Busliesel | Polizeiruf 110: Heiße Münzen | Graf Porno und seine Mädchen | Entlassen auf Bewährung | Soldatensender Calais | Freddy, die Gitarre und das Meer | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Tatort: Trimmel hält ein Plädoyer | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Der Tiger von Eschnapur | Menschen im Hotel | Um null Uhr schnappt die Falle zu | Polizeiruf 110: Minuten zu spät | Alle Hunde lieben Theobald | He, Du! | Was ist denn bloß mit Willi los? | Tatort: Gebrochene Blüten | Apartment-Zauber | Sachsens Glanz und Preußens Gloria | Hoppla, jetzt kommt Eddie | Christina | Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar | Geheime Wege | Revue um Mitternacht | Engel im Fegefeuer | Die Igelfreundschaft | Barras heute | Didi auf vollen Touren | Ein Zimmer mit Ausblick | Die Spider Murphy Gang | Die rote Kapelle | Berlin um die Ecke | Die Rache des Kapitäns Mitchell | Die Zwillinge vom Immenhof | Feuer unter Deck | Dschungelzeit | Zeit der Störche | Sieben Tage Frist | Die Zeit der Schuldlosen | Jockei Monika | Sing, Cowboy, sing | Straßenbekanntschaft | Nelken in Aspik | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Anruf kam zu spät | Emilia Galotti | Polizeiruf 110: Holzwege | Heroin | Polizeiruf 110: Treibnetz | Ich liebe Victor | Mohr und die Raben von London | Kann mir gar nicht passieren | Ein Herz kehrt heim | Der letzte Sommer | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Mädchen hinter Gittern | Im Sonderauftrag | In einem anderen Land | Der Tod läuft hinterher | Wolf unter Wölfen | Tagebuch für einen Mörder | Chemie und Liebe | Der Fall Jakubowski – Rekonstruktion eines Justizirrtums | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Arzt ohne Gewissen | Zünd an, es kommt die Feuerwehr | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Die Buddenbrooks | Der schweigende Stern | Hotel Paradies | Die Unverbesserlichen | Das Haus in Montevideo | So reisen und so lieben wir | Die Lederstrumpferzählungen | Rheinsberg | …und noch frech dazu! | Lampenfieber | Ich liebe dich – April! April! | Der Revolver des Corporals | Kleiner Schwindel am Wolfgangsee | Polizeiruf 110: Der Spezialist | Kabale und Liebe | Lockende Sterne | Der müde Theodor | Der Staatsanwalt hat das Wort: Zwei Promille | Dantons Tod | Ohne Mutter geht es nicht | Britta | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Sommerliebe | Signale – Ein Weltraumabenteuer | Leute mit Flügeln | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Tatort: Wer andern eine Grube gräbt … | Addio, piccola mia | Am grünen Strand der Spree | Letztes aus der Da Da eR | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | John Klings Abenteuer | Der letzte Fußgänger | Die Grünstein-Variante | Tatort: Medizinmänner | Tatort: Freiwild | Die Stimme der Sehnsucht | Meine Frau macht Musik | Die gläserne Fackel | Liebe, Tanz und 1000 Schlager | Polizeiruf 110: Allianz für Knete | Schmetterlinge weinen nicht | Verflixtes Mißgeschick! | Der Schleier fiel… | Willy, der Privatdetektiv | Tatort: Mord im Ministerium |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wipperdorf

Wipperdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordhausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Wipperdorf liegt rund 58 km nordwestlich der Landesh ... »»»
  • Bocka
  • Oberreißen
  • Schönfeld (Amt Brüssow)
  • Gotthun
  • Buttlar
  • Burg Stargard
  • Barleben
  • Menschen



    Raj Tischbierek
    »»»
  • Horst Oettler
  • Claus Rüdrich
  • Erik Veldre
  • Lutz Moldt
  • Theresia Wider
  • Bettina Wegner
  • Vincenz Müller
  • Günter Lein
  • Hannjo Hasse
  • Geschichten



    Parteivorsitzender Gysi: Hart arbeiten für die Rettung des Landes und unserer Partei
    Parteivorsitzender Gysi hatte in seinem Schlußwort am Sonnabend festgestellt, der Beginn des Parteitages könne, wenn die gegebenen Chancen konsequent genutzt werden, zu einem Neubeginn unserer Pa ... »»»
  • Leipzigs Naherhohlung: Der Auensee
  • Bruttowertschöpfung der DDR
  • Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
  • Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Weitere Proteste aus dem Strafvollzug Brandenburg
    Brandenburg (ADN). Unmittelbar nach Bekanntwerden der Amnestie kam es am Mittwochabend zu massiven Protesten der Strafgefangenen in der Vollzugseinrichtung Brandenburg, teilte der Pressesprecher der BDVP Potsdam mit. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Pirna ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Pirna liegt rund 17 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 177 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Wer war
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Aschersleben

    in Aschersleben gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr