Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (1962)


Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett ist eine deutsche Komödie aus dem Jahre 1962. Die Verwechslungskomödie entstand unter der Regie von Franz Antel.


Weitere Filme


Der müde Theodor | Der Schinderhannes | Steinzeitballade | Die Elixiere des Teufels | Laut und leise ist die Liebe | Felix und der Wolf | Olle Henry | Einfach Blumen aufs Dach | Das haut hin | Ehesache Lorenz | For Eyes Only | Du mein stilles Tal | Der Revolver des Corporals | Briefträger Müller | Das Spinnennetz | Es | Polizeiruf 110: Bitte zahlen | Der Kongreß amüsiert sich | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Die Hochzeit von Länneken | Polizeiruf 110: Die Spur des 13. Apostels | Heldinnen | Kinder, Mütter und ein General | Mit beiden Beinen im Himmel – Begegnung mit einem Flugkapitän | Division Brandenburg | Lissy | Rendezvous mit unbekannt | Die Schüsse der Arche Noah | Der Mörderclub von Brooklyn | Alt Heidelberg | Der Greifer | Polizeiruf 110: Kein Paradies für Elstern | Erscheinen Pflicht | 1-2-3 Corona | Das Herz des Piraten | Molle mit Korn | Automärchen | Woyzeck | Der Stoff aus dem die Träume sind | Polizeiruf 110: Freunde | Matto regiert | Zwischen gestern und morgen | Letztes aus der Da Da eR | Addio, piccola mia | Polizeiruf 110: Konzert für einen Außenseiter | Zur Sache, Schätzchen | Cinderella | Das Fräulein von Scuderi | Das seltsame Leben des Herrn Bruggs | Witwer mit fünf Töchtern | Das Beil von Wandsbek | Zwei unter Millionen | Der Staatsanwalt hat das Wort: … und wenn ich nein sage? | Ein ungewöhnlicher Tag | Der letzte Fußgänger | Der Hase und der Igel | | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Liebe, Tanz und 1000 Schlager | Die Abenteuer des Till Ulenspiegel | Die blauen Schwerter | Mein Onkel Benjamin | Abschiedsdisco | Weite Straßen – stille Liebe | Unser Wunderland bei Nacht | Randale | Die Übergangsgesellschaft | Hochhausgeschichten | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Schloß Königswald | Max bleibt am Ball | Frauenschicksale | Blond muß man sein auf Capri | Aktenzeichen XY … ungelöst | Berlin – Ecke Schönhauser… | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Die Blechtrommel | Unter Ausschluß der Öffentlichkeit | Die Störenfriede | Die Spur führt zum Silbersee | Rauschende Melodien | Die unverbesserliche Barbara | Was die Schwalbe sang | Ein Kapitel für sich | Affaire Blum | Die sieben Kleider der Katrin | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Das verbotene Paradies | Emil und die Detektive | Unterwegs nach Atlantis | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der illegale Projektant | Der Engel im Visier | Benno macht Geschichten | Ich zwing dich zu leben | Columbus entdeckt Krähwinkel | Bevor der Blitz einschlägt | Dicke Luft | Der Staatsanwalt hat das Wort: Anatomie eines Unfalls | Tevje und seine sieben Töchter | Polizeiruf 110: Katharina | Nicht schummeln, Liebling! | Die Spur führt nach Berlin | Liebe kann wie Gift sein | Wege übers Land | Käpt’n Bay-Bay | Liebe ist ja nur ein Märchen | Der zerrissene Vorhang | Ich war eine männliche Kriegsbraut | Coming Out | Eine Berliner Romanze | Der Diamantenprinz | Der Ochse von Kulm | Musterknaben | Drei Birken auf der Heide | Komödianten-Emil | Der kleine Zauberer und die große Fünf | Oberst Redl | Unter den Dächern von St. Pauli | Des Drachens grauer Atem | Polizeiruf 110: Per Anhalter | Onkel Bräsig | Wie gut, daß es Maria gibt | I nipoti di Zorro | Polizeiruf 110: Kollision | Nackt unter Wölfen | Drüben bei Lehmanns | Dein unbekannter Bruder | DEFA Disko 77 | Versteckte Fallen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Für die Liebe noch zu mager? | Der Untergang der Emma | Kiezgeschichten | Tatort Berlin | Borsalino & Co. | Die schwarzen Adler von Santa Fe | Bobby Dodd greift ein | Pianke | Das geheimnisvolle Wrack | Brüll den Teufel an | Gesprengte Ketten | Die Grünstein-Variante | Warum hab’ ich bloß 2× ja gesagt? | Tischlein, deck dich | Polizeiruf 110: Allianz für Knete | Richard III. | Verflixtes Mißgeschick! | Piccadilly null Uhr zwölf | Die fünfte Kolonne | Polizeiruf 110: Nerze |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Grebs-Niendorf

Grebs-Niendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Grebs-Niendorf liegt rund 43 km südsüdwestl ... »»»
  • Bad Langensalza
  • Tissa
  • Hauteroda
  • Havelberg
  • Mellenbach-Glasbach
  • Großheringen
  • Harsleben
  • Menschen



    Werner Eilitz
    »»»
  • Heinz Kaulmann
  • Petra Kelling
  • Wolfgang Mattheuer
  • Christoph Beyertt
  • Carola Fleischhauer
  • Peter Sykora
  • Helga Brauer
  • Paul Fröhlich
  • Lars Hermel
  • Geschichten



    Der Ossi improvisiert statt zu verzweifeln
    Legendär ist der Ruf der Ossis als Improvisateure und Erfinder. Ein "Geht nicht!" gab's nichts. »»»
  • 3,2 Kilometer Grenzmauer nahe Dassow abgebaut
  • Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
  • Das Briefgeheimnis in der DDR
  • Fast 20000 Väter aus der DDR gesucht


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 31.01.1990
    Erich Honecker wurde entlassen
    Berlin (ADN). Der ehemalige Staats- und SED-Chef Erich Honecker ist am Dienstagabend unmittelbar nach seiner Entlassung aus der Untersuchungshaft in Berlin-Rummelsburg in die Hoffnungsthaler Anstalten Lobetal bei Bernau gebracht worden. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Zittau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zittau liegt rund 76 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 204 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Erinnern Sie sich an
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Tangerhütte

    in Tangerhütte gab es 6 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr