Optimistische Tragödie (1971)


Optimistische Tragödie ist ein im Auftrag des DFF hergestellter Fernsehfilm der DEFA von Manfred Wekwerth aus dem Jahr 1971 nach dem gleichnamigen Revolutionsstück von Wsewolod Witaljewitsch Wischnewski aus dem Jahr 1932.


Weitere Filme


Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Das Licht der Schwarzen Kerze | Es war mir ein Vergnügen | Ulzana | Unter den Dächern von St. Pauli | Geheimakten Solvay | Hatifa | Hilde, das Dienstmädchen | Trompeten-Anton | Herzkönig | Fanfan, der Husar | Fernsehpitaval | Polizeiruf 110: Inklusive Risiko | Die gestohlene Schlacht | Fernfahrer | Ein altes Modell | Christina | Ein Schneemann für Afrika | Reifender Sommer | Seilergasse 8 | Bleigericht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Razzia | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua | Morituri | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Die blaue Stunde | Der Staatsanwalt hat das Wort: Nachteinkäufe | Jauche und Levkojen | Die zertanzten Schuhe | Der Fußgänger | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Roman einer Siebzehnjährigen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafsache Anker | Im Staub der Sterne | Neues vom Hexer | Geheimnisse in goldenen Nylons | Die Faust in der Tasche | Mensch Hermann | Der Menschenhasser | Die Nacht im Grenzwald | Die Spur führt zum Silbersee | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Anders als du und ich | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Der Frosch mit der Maske | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Bahnwärter Thiel | Holiday in St. Tropez | Die vertauschte Königin | Sie kannten sich alle | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Emil und die Detektive | Vatertag | Heimliches Rendezvous | Der Tag, der die Welt veränderte | Gewagtes Spiel | Das seltsame Leben des Herrn Bruggs | Der Scout | Unsere Geister sollen leben! | Sturm am Wilden Kaiser | Yasemin | Heideschulmeister Uwe Karsten | Oben geblieben ist noch keiner | Fahrschule | Der Schatz der Azteken | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Hanussen | Aus unserer Zeit | Der Wüstenkönig von Brandenburg | Versteckte Fallen | Blut an den Lippen | Der Hund von Blackwood Castle | Der Staatsanwalt hat das Wort: Erzwungene Liebe | Ikarus | Abschiedsdisco | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Bumerang | Der Untergang der Emma | Zar und Zimmermann | Familie Rechlin | Verbrechen nach Schulschluß | Hedda Gabler | Münchener Freiheit | Spreewaldfamilie | Die Schönste | Die Spur führt in den 7. Himmel | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel | Königskinder | Kabale und Liebe | Glück im Hinterhaus | I nipoti di Zorro | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Straßenbekanntschaften auf St. Pauli | Die Unbesiegbaren | Du und icke und Berlin | Rauhreif | St. Pauli-Landungsbrücken | Der Fall Rohrbach | Die Igelfreundschaft | Der Moorhund | Polizeiruf 110: Verlockung | Lola | Der Mönch mit der Peitsche | Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit | Der Schnüffler | Der Himmel ist nie ausverkauft | Zimmer 13 | Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn | Klein Erna auf dem Jungfernstieg | Eine Handvoll Noten | Gruppenbild mit Dame | Damenwahl | Rosamunde | Der Soldat von Oranien | Der unheimliche Mönch | Das große Glück | Wege übers Land | Der Erbarmungslose | Nachtwache | Entlassen auf Bewährung | Recht oder Unrecht | Die 1000 Augen des Dr. Mabuse | Das Todesauge von Ceylon | Eine Klasse für sich | Der Unsichtbare | Winnetou 2. Teil | Die Geschichte vom goldenen Taler | Polizeiruf 110: Der zersprungene Spiegel | Der Raub der Sabinerinnen | Frühling in Berlin | Der Staatsanwalt hat das Wort: … und wenn ich nein sage? | Die Sonnenbrucks | Stunde der Wahrheit | Der Joker | Polizeiruf 110: Zahltag | Rittmeister Wronski | Das Ungeheuer von London-City | Eolomea | Stülpner-Legende | Sie nannten ihn Mücke | Die Engel von St. Pauli | Mein lieber Mann und ich | Die letzte Nacht | Auf Wiedersehen, Franziska! | Kit & Co | Polizeiruf 110: In Maske und Kostüm | Vom Teufel gejagt |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Lampertswalde

Lampertswalde ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Lampertswalde liegt rund 30 ... »»»
  • Parchim
  • Kirch Mulsow
  • Schlaubetal
  • Leubnitz (Vogtland)
  • Rockhausen
  • Hohenmocker
  • Kindelbrück
  • Menschen



    Werner Pfeil
    »»»
  • Wolfgang Kil
  • Gerd Poppe
  • Karl-Heinz Menz
  • Joachim Posselt
  • Marie Torhorst
  • Regine Kleinau
  • Dieter Bertholdt
  • Norbert Hahn
  • Karl Heinz Weiss
  • Geschichten



    Ein Leben im Visier der Geheimdienste
    Stasti, Politik und Propaganda erscheinen manchem wichtiger als das Leben in der DDR. Doch gehört nicht alles gleichermaßen zu dem Thema DDR? »»»
  • Pioniere, voran!
  • BRD Publizist Günter Gaus warnt vor Illusionen eines vereinigten Deutschlands
  • BRD-Politiker: Übersiedlerstrom begrenzen
  • Bad Lausick in den Wirren des 20. Jahrhunderts


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.05.1990
    Ab Januar 1991 verdoppelte Miete
    Wenn es nach Bauminister Axel Viehweger geht, werden bereits ab 1. Januar 1991 die Mieten stufenweise erhöht. In der ersten Stufe soll sich, so Axel Viehweger, die Kaltmiete bereits verdoppeln. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Frankfurt (Oder) liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 79 km östlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Erinnern Sie sich an
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Bitterfeld-Wolfen

    in Bitterfeld-Wolfen gab es 29 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 3 Kombinate.

    ... mehr