Philipp, der Kleine (1976)


Philipp, der Kleine ist ein Kinderfilm der DEFA von Herrmann Zschoche aus dem Jahr 1976.


Weitere Filme


Spedition Marcus | Tatort: Mord in der Oper | Liebe ist ja nur ein Märchen | Fanfan, der Husar | Tibul besiegt die Dickwänste | Das Gasthaus an der Themse | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno | Der tolle Bomberg | Lotte in Weimar | Steinzeitballade | Chingachgook, die große Schlange | Strafbataillon 999 | Emil und die Detektive | Die Leiden des jungen Werthers | Percy Stuart | Der Hund der Baskervilles | Spur in die Nacht | Ab heute erwachsen | LH 615 – Operation München | Der Erbarmungslose | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Holiday in St. Tropez | Tatort: Roulette mit 6 Kugeln | Liane | Der blaue Boll | Polizeiruf 110: Treibnetz | Schloß Gripsholm | …aber Jonny! | Die Fahrt nach Bamsdorf | Polizeiruf 110: Tod durch elektrischen Strom | Vergeltung in Catano | Lokaltermin | Morituri | Der letzte Fußgänger | Kein Hüsung | Rote Bergsteiger | Hotel Royal | Das Kriminalmuseum | Viktor und Viktoria | Die Stadt im Tal | Froschkönig | Pan Tau | Die schwarze Galeere | Die Buddenbrooks | Berlin – Ecke Schönhauser… | Die Pyramide des Sonnengottes | Schmutziger Engel | Schön ist die Welt | Siebenmal in der Woche | Tolle Tage | Der Rat der Götter | Polizeiruf 110: Abgründe | Martin Luther | Freddy und das Lied der Südsee | Kriegsgericht | Cinderella | Der Onkel aus Amerika | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Polizeiruf 110: Verführung | Grube Morgenrot | Und ewig singen die Wälder | Liselotte von der Pfalz | Zentrale Bangkok | Gevatter Tod | Michel aus Lönneberga | Das Traumschiff | Die gläserne Fackel | Alle Menschen werden Brüder | Der Engel im Visier | Bei mir liegen Sie richtig | Heidi | Romanze mit Amélie | Anonyme Briefe | Die Spur führt zum Silbersee | Die Beunruhigung | | Heideschulmeister Uwe Karsten | Polizeiruf 110: Die Maske | Leute mit Flügeln | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Hanna Amon | Kleine Leute mal ganz groß | Onkel Bräsig | Unsere Tante ist das Letzte | Die Banditen vom Rio Grande | MitGift | Klein Erna auf dem Jungfernstieg | Ein Fall für Stein | Ein brauchbarer Mann | Die Spur führt nach Berlin | Musik, Musik – da wackelt die Penne | Berliner Weiße mit Schuß | Der Teufel spielte Balalaika | Der nackte Mann auf dem Sportplatz | Husaren in Berlin | Luzie, der Schrecken der Straße | Zur Sache, Schätzchen | Die Affäre Lerouge | Der Lampenschirm | Die Poggenpuhls | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Ruf an das Gewissen | Wagner | Rottenknechte | Seine Hoheit – Genosse Prinz | Asse | Mädchen hinter Gittern | Melissa | Die Kuckucks | Affaire Blum | P.S. | Leichensache Zernik | Das Geheimnis der Anden | Eine sonderbare Liebe | Die Hexen von Salem | Der kleine und der große Klaus | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk | Besondere Kennzeichen: keine | Heimweh nach Dir | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Die lustige Witwe | Fuhrmann Henschel | Familie Bergmann | Jedermann | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Herbstzeit | Meine Stunde Null | Melodie des Schicksals | Neues vom Hexer | Der Nervtöter | Wochentags immer | I nipoti di Zorro | Du und icke und Berlin | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Die sieben Kleider der Katrin | Freddy, die Gitarre und das Meer | Das Phantom von Soho | Das verhexte Fischerdorf | Orpheus in der Unterwelt | Jorinde und Joringel | Weiße Wölfe | Des Lebens Überfluß | Polizeiruf 110: Mit List und Tücke | Eros-Center Hamburg | Der neue Fimmel | Die Schönste | Die Gänsehirtin am Brunnen | Glücksritter | Old Shatterhand |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bernau bei Berlin

Bernau bei Berlin ist eine Stadt im Landkreis Barnim des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Bernau bei Berlin liegt rund 46 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam u ... »»»
  • Bischofferode
  • Bruchstedt
  • Eichigt
  • Nauen
  • Wieblitz-Eversdorf
  • Melz
  • Boiensdorf
  • Menschen



    Reinhard Gust
    »»»
  • Hans Reincke
  • Martin Trocha
  • Horst Naumann
  • Franz Dahlem
  • Andreas Gregor
  • Günter Junghans
  • Edelbert Richter
  • Carmen-Maja Antoni
  • Roland Ducke
  • Geschichten



    Dem Morgenrot entgegen
    Melodie: Leopold Knebelsberger 1844, Text: Heinrich Eildermann 1907 »»»
  • Kampfgruppen in der DDR
  • DDR-Volksvermögen ist nicht in Frage zu stellen
  • Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
  • Schicksalsjahre für Bad Lausick


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    Bildungsreform - Schritt zur geistigen Erneuerung
    Berlin (ND). Die Bildungsreform ist eine der kompliziertesten Aufgaben, die in den nächsten Jahren in der DDR zu lösen sind. Das stellte Bildungsminister Prof. Hans-Heinz Emons am Mittwoch vor dem Volkskammerausschuß für Volksbildung fest. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Meißen ist eine Stadt im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Meißen liegt rund 22 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 150 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Radeberg

    in Radeberg gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr