Polizeiruf 110: Am Abgrund (1979)


Am Abgrund ist ein deutscher Kriminalfilm von Hans Werner aus dem Jahr 1979. Der Fernsehfilm erschien als 60. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110.


Weitere Filme


Frühlingslied | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Warum die UFOs unseren Salat klauen | Kann mir gar nicht passieren | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Frau Cheneys Ende | Hanussen | Kommissar Freytag | Der fliegende Holländer | Der König und sein Narr | Lotte in Weimar | Cyankali | Karriere | Jungfer, Sie gefällt mir | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Geheimcode B/13 | Der Tod läuft hinterher | Die gefrorenen Blitze | Nebelnacht | Das Mädchen Störtebeker | Ich mach dich glücklich | Iphigenie auf Tauris | Polizeiruf 110: Bitte zahlen | Mordnacht in Manhattan | Hälfte des Lebens | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Der Mann, der nicht nein sagen konnte | Trampen nach Norden | Das Pferdemädchen | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Kinder, Mütter und ein General | Solo Sunny | Alarm am See | Bärenburger Schnurre | Sachsens Glanz und Preußens Gloria | Die Frau und der Fremde | Maxe in Blau | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Fahne von Kriwoi Rog | Klotz am Bein | Polizeiruf 110: Inklusive Risiko | Der Würger von Schloss Blackmoor | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | Dein Leben ist keinen Dollar wert | Kleiner Mann – was nun? | Stella | Morituri | Auf der Sonnenseite | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Wenn die Heide blüht | Winterspelt 1944 | Natürlich die Autofahrer | Die Csardasfürstin | Momo | Ehestreik | Vom Teufel gejagt | Ich heiße Niki | Sie sind frei, Dr. Korczak | Du und ich und Klein-Paris | Rosa Luxemburg | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Liebesnächte in der Taiga | Hanna Amon | Der Mann, der sich verkaufte | Nachtspiele | Stülpner-Legende | Kit & Co | Das ist Stern schnuppe | Endstation Liebe | Das unsichtbare Visier | Schwein gehabt | Seilergasse 8 | Alaskafüchse | Das Wirtshaus im Spessart | Die Konsequenz | Tatort: Freiwild | Des Henkers Bruder | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Unser stiller Mann | Polizeiruf 110: Vorurteil? | Recht oder Unrecht | Die Sonnenbrucks | Unser Willi ist der Beste | Das Erbe der Guldenburgs | Berlin Chamissoplatz | Der Weihnachtsmann heißt Willi | Max und siebeneinhalb Jungen | Die Zeit der Schuldlosen | Polizeiruf 110: Konzert für einen Außenseiter | Für die Liebe noch zu mager? | Die Russen kommen | Komödianten-Emil | Weihnachtsgeschichten | Der Lude | Das Märchenschloß | Tragödie auf der Jagd | Die Geschwister Oppermann | Ich kann nicht länger schweigen | Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus | Transport aus dem Paradies | Apachen | Polizeiruf 110: Ein unbequemer Zeuge | Die große Chance | Mariandls Heimkehr | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Schwarzer Kies | Jedermann | Ab heute erwachsen | Der Bärenhäuter | Barbara | Ernst Schneller | Polizeiruf 110: Der Mann | Ich liebe dich – April! April! | Drei Tage Angst | Einfach Blumen aufs Dach | Meister Eder und sein Pumuckl | Ein Mädchen aus Flandern | Menschen im Hotel | Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells | In einem anderen Land | Nicht versöhnt | Schicksal aus zweiter Hand | Auf Wiedersehn am Bodensee | Zugverkehr unregelmäßig | Sturm am Wilden Kaiser | Die Stunde der Töchter | Ete und Ali | Die Mutter | Sie kannten sich alle | Abenteuer Airport | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Um eine Nasenlänge | Tagebuch für einen Mörder | Der Aufenthalt | Polizeiruf 110: Schuldig | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | Trotz alledem! | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Klettermaxe | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Jede Nacht in einem anderen Bett | Heiner Carow | Der Zinker | Bobby Dodd greift ein | Ein Zimmer mit Ausblick | Der Drache Daniel | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Und ewig singen die Wälder | Spielbank-Affäre | Rote Bergsteiger |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hohen Wangelin

Hohen Wangelin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Müritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Hohen Wangelin liegt rund 66 km östlich der Land ... »»»
  • Bronkow
  • Helbedündorf
  • Bad Liebenstein
  • Mertendorf (Thüringen)
  • Lindig
  • Karlshagen
  • Lengenfeld unterm Stein
  • Menschen



    Ronald Paris
    »»»
  • Gertrud Sasse
  • Fritz Baumbach
  • Lore Frisch
  • Harald Kuhnke
  • Hela Gruel
  • Jürgen Frohriep
  • Hans Flössel
  • Egon Brosig
  • Dankwart Brinksmeier
  • Geschichten



    Leipzigs Ausflugsziele: Der Wildpark
    Der Leipziger Auenwald beherbergt viele Leipziger Sehens­wür­dig­kei­ten, Erholungsorte und Ausflugsziele. Dazu gehört der Leipziger Wild­park im Stadtteil Connewitz auf einer Fläche von 42 ... »»»
  • Gewalt gefährdet Prozeß demokratischer Erneuerung
  • BRD-Warenstrom flutet in die DDR
  • Verstaatlichung und Enteignung privater Betriebe nicht nur in der DDR
  • Modrow-Plan fand in Bonn Kritik und Zustimmung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.12.1989
    Für humanitäre Zwecke: DDR verkauff Teile der Berliner Mauer
    Berlin (ADN). Der DDR Außenhandelsbetrieb Limex-Bau Export-Import übernimmt den Verkauf von derzeit verfügbaren Originalteilen der Berliner Mauer. Die Erlöse würden ausschließlich humanitären Zwecken in der DDR, wie dem Gesundheitswesen dienen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Pirna ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Pirna liegt rund 17 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 177 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Kennen Sie noch
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Meiningen

    in Meiningen gab es 17 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr