Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen (1990)


Ball der einsamen Herzen ist ein deutscher Kriminalfilm von Helmut Krätzig aus dem Jahr 1990. Der Fernsehfilm erschien als 140. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110.


Weitere Filme


Türme des Schweigens | Der längste Tag | Alle meine Tiere | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Die Ehe des Herrn Mississippi | Kalter Engel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Der Fall X 701 | Der Bucklige von Soho | Gesucht wird … | Weihnachtsgeschichten | Paarungen | Polizeiruf 110: Der Selbstbetrug | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Das unsichtbare Visier | Geheimnisse in goldenen Nylons | Ende der Unschuld | Nackt unter Wölfen | Der Teufelskreis | Florentiner 73 | Silvesterpunsch | Sechse kommen durch die Welt | Die Affäre Lerouge | Blut an den Lippen | Ron und Tanja | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafsache Anker | Du und ich und Klein-Paris | Die geschiedene Frau | Startfieber | Froschkönig | Bumerang | Stella | Anders als du und ich | Der kleine und der große Klaus | Der Mann mit dem Glasauge | Die Grünstein-Variante | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Lebende Ware | Semmelweis – Retter der Mütter | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Die Alleinseglerin | Klassenkeile | Piccadilly null Uhr zwölf | Der Verlorene | Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Wenn du groß bist, lieber Adam | Wie werde ich Filmstar? | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Stresemann | Polizeiruf 110: Der Fund | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Das verurteilte Dorf | Das weiße Abenteuer | Ein Toter sucht seinen Mörder | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Revue um Mitternacht | Meine Freundin Sybille | Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit | Die ideale Frau | Das Sonntagskind | For Eyes Only | Tatort: Tod im U-Bahnschacht | Wenn die Heide blüht | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Roman einer jungen Ehe | Engelchen macht weiter – hoppe, hoppe Reiter | Flugstaffel Meinecke | Bis dass das Geld Euch scheidet… | Das Kriminalgericht | Kennen Sie Urban? | Schlagerparade | Die Poggenpuhls | Division Brandenburg | Graf Porno und seine Mädchen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Blume von Hawaii | Winnetou 2. Teil | Max und Moritz | Polizeiruf 110: Auskünfte in Blindenschrift | Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt | Des Teufels General | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Der Joker | Polizeiruf 110: Warum ich … | Sie nannten ihn Amigo | Unternehmen Geigenkasten | Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Wilde Wasser | Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | Geheime Wege | Hunde, wollt ihr ewig leben | Ein Lord am Alexanderplatz | Der Röhm-Putsch | Tatort: Mord im Ministerium | Der Onkel aus Amerika | Perrak | Jungfer, Sie gefällt mir | Hotel der toten Gäste | Der Unsichtbare | Orpheus in der Unterwelt | Eiszeit | Ich bin auch nur eine Frau | Karlemanns Brücke | Jauche und Levkojen | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Nelken in Aspik | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Die fliegende Windmühle | Fahne von Kriwoi Rog | Dornröschen | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | Das Ungeheuer von London-City | Die unverbesserliche Barbara | Die dicke Tilla | Der Streit um den Sergeanten Grischa | Der Fall Dr. Wagner | Zur See | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Tatort: Das fehlende Gewicht | Die große Reise der Agathe Schweigert | Film ohne Titel | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Der Stechlin | Einer von uns | Polizeiruf 110: Draußen am See | Märkische Chronik | Irgendwie und Sowieso | Hoppla, jetzt kommt Eddie | Das Stacheltier | Majestät auf Abwegen | Blumen für den Mann im Mond | Herbstzeit | Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus | Spielbank-Affäre | Dolles Familienalbum | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Geschichte der Rosemarie E. | Schicksal aus zweiter Hand | Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick | Treffpunkt Flughafen | Todesschüsse am Broadway | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Fünf Tage – Fünf Nächte | Das Haus der tausend Freuden | Das verbotene Paradies |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Remptendorf

Remptendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat ThĂĽringen. Die Gemeinde Remptendorf liegt rund 66 km sĂĽdöstlich der ... »»»
  • Eichstruth
  • Schwarzheide
  • Teichwolframsdorf
  • Pölchow
  • Puchow
  • Berga (Kyffhäuser)
  • Geroda (ThĂĽringen)
  • Menschen



    Wolf-RĂĽdiger Eisentraut
    »»»
  • Sven Lodziewski
  • Georg Miske
  • Siegfried Valentin
  • Volkmar Kleinert
  • Ulf Timmermann
  • Rainer Kaube
  • Stefan Böger
  • Emil Schnell
  • Heinz Krieger
  • Geschichten



    Ăśber 12.000 DDR-BĂĽrger siedelten vergangene Woche in die BRD ĂĽber
    Bonn (ADN). Der starke Zustrom von Aus- und Ăśbersiedlern in die BRD hält unvermindert an. »»»
  • Teil des Bodens in der DDR gehört vorherigen Besitzern
  • Autokauf fĂĽr Fortgeschrittene
  • Und täglich grĂĽĂźt ... DDR BĂĽrger
  • Das ganz persönliche Wort zum Sonntag


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 05.01.1990
    Schönhuber fordert erneut Zulassung der Republikaner in der DDR
    MĂĽnchen (ADN). Parteichef Schönhuber fordert Bundeskanzler Helmut Kohl zur Intervention in Ost-Berlin auf. Bevor es zu weiteren Hilfen fĂĽr die DDR kommt, muĂź die Bundesregierung die Zulassung der Republikaner in Mitteldeutschland sicherstellen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plĂĽnderte die Staats- und ParteifĂĽhrung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Wriezen ist eine Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Wriezen liegt rund 81 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 53 km ostnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Erinnern Sie sich an
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Bitterfeld-Wolfen

    in Bitterfeld-Wolfen gab es 29 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 3 Kombinate.

    ... mehr