Polizeiruf 110: Barry schwieg (1979)


Barry schwieg ist ein deutscher Kriminalfilm von Hans Knötzsch aus dem Jahr 1979. Der Fernsehfilm erschien als 61. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110.


Weitere Filme


Hotel Paradies | Beschlossen und verkündet | Moritz in der Litfaßsäule | Fanfan, der Husar | Kriegsgericht | Die Hesselbachs | Und wieder 48 | Familie Benthin | Der Wüstenkönig von Brandenburg | Der zerrissene Vorhang | Dicke Luft | Levins Mühle | Das seltsame Leben des Herrn Bruggs | Fuhrmann Henschel | Der Diamantenprinz | Aktien und Lorbeer | Der Staatsanwalt hat das Wort: Erzwungene Liebe | Trübe Wasser | Die Unverbesserlichen | Dem Täter auf der Spur | Die fünfte Kolonne | Der grüne Kakadu | Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter | Besondere Kennzeichen: keine | Alma schafft alle | Herz der Welt | Polizeiruf 110: Vorurteil? | Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr | Arzt ohne Gewissen | Die Libelle | Tolle Tage | Eine Liebe in Deutschland | Wenn die Heide blüht | Einer von uns | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Spuk im Hochhaus | Die Blechtrommel | In einem anderen Land | Ida Rogalski | Frauenarzt Dr. Sibelius | Der Untertan | Sie nannten ihn Mücke | Polizeiruf 110: Der Unfall | Sing, Cowboy, sing | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ein gefährlicher Fund | Klassenkeile | Jan auf der Zille | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Pole Poppenspäler | Hilde, das Dienstmädchen | Bei Dir war es immer so schön | Scharnhorst | Wolf unter Wölfen | Schloß Gripsholm | Benno macht Geschichten | Die Glatzkopfbande | Marie Grubbe | Reporter | Der Gorilla | Jeder stirbt für sich allein | Der Seewolf | Karlemanns Brücke | Didi und die Rache der Enterbten | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Nummer zu groß | Käpt’n Bay-Bay | Die Brücke | Canaris | Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl | Und ewig singen die Wälder | Das blaue Licht | Selbstversuch | Vergeltung in Catano | Die Hochzeit von Länneken | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Madame und ihre Nichte | Jonathan | Der Meisterdieb | Madeleine Tel. 13 62 11 | Ehe im Schatten | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Der kaukasische Kreidekreis | Befreiung | Eine Pyramide für mich | Heimsuchung | Polizeiruf 110: Verlockung | Alarm am See | Bleigericht | Lausbubengeschichten | Für die Liebe noch zu mager? | Charley’s Onkel | Die Beteiligten | Ina, Peter und die Rasselbande | Die vertauschte Königin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Ulzana | Jauche und Levkojen | Tanzmädchen für Istanbul | Die große Chance | Tatort: Der Pott | Verwirrung der Liebe | Hörig bis zur letzten Sünde | Die junge Sünderin | Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells | Ruf an das Gewissen | Tatort: Schuldlos schuldig | Diesmal muß es Kaviar sein | Gesprengte Ketten | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Pause für Wanzka | Die Gänsehirtin am Brunnen | Die blauen Schwerter | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Das Pferdemädchen | Rotation | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Wir Wunderkinder | Atkins | Tibul besiegt die Dickwänste | Gesucht wird … | Rivalen der Rennbahn | Die Spur führt nach Berlin | Der Hund von Blackwood Castle | Klettermaxe | Der Eisenhans | Yasemin | Der Prinz hinter den sieben Meeren | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Rittmeister Wronski | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer | Till Eulenspiegel | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Der Tiger von Eschnapur | Der Schleier fiel… | For Eyes Only | Polizeiruf 110: Zeugen gesucht | Die Leiden des jungen Werthers | Es | Das Bad auf der Tenne | Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück | Mit beiden Beinen im Himmel – Begegnung mit einem Flugkapitän | Weiße Wölfe | Sonderdezernat K1 | Es war mir ein Vergnügen | Severino | Die gläserne Fackel | Die Gänse von Bützow | Stadt ohne Mitleid |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hohen Pritz

Hohen Pritz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Hohen Pritz liegt rund 31 km östlich der Landeshaup ... »»»
  • Wallstawe
  • Lübstorf
  • Grünewald
  • Pegau
  • Teltow
  • Dahmen
  • Temnitzquell
  • Menschen



    Monika Kallies
    »»»
  • Lars Hermel
  • Luise Ermisch
  • Ernst Hoffmann (Philosoph)
  • Inge Exner
  • Mario Schießer
  • Peter Rost (Handballspieler)
  • Franziska Ritter
  • Bettina Wegner
  • Willy Rumpf
  • Geschichten



    Lebte man in der DDR sicherer?
    Die Kriminalität in der DDR war gering. Erklärungsveruche gibt es viele und man wundert sich, woher einige Personen ihr Wissen haben. »»»
  • Der Schwarzmarkt in der DDR
  • GST-Zentralvorstand zurückgetreten
  • Der Blick über die Mauer
  • Radio Sound solo RM1 von RFT VEB EAW


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.05.1990
    Rascher Beitritt umstritten
    Bonn (ADN/ND). Ein schneller Beitritt der DDR zur Bundesrepublik nach Artikel 23 des Grundgesetzes steht weiterhin im Widerstreit der Meinungen. Wie Volkskammerpräsidentin Sabine Bergmann-Pohl am Rande der ersten gemeinsamen Sitzung von Organen beider Parlamente in Bonn erklärte, halte sie diesen Schritt noch 1990 für möglich. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Halle (Saale) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Halle (Saale) liegt rund 76 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 151 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Staßfurt

    in Staßfurt gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr