Polizeiruf 110: Der Fensterstecher (1976)


Der Fensterstecher ist ein deutscher Kriminalfilm von Hans Knötzsch aus dem Jahr 1976. Der Fernsehfilm erschien als 39. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110.


Weitere Filme


Landarzt Dr. Brock | Aus dem Leben eines Taugenichts | Die zornigen jungen Männer | Das Fräulein von Scuderi | Der Fall Rohrbach | Die wilden Fünfziger | Paarungen | Tatort: Freiwild | Die Rosen von Dublin | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Polizeiruf 110: Eifersucht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Stülpner-Legende | Hochzeit auf Immenhof | Charleys Tante | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Die Konsequenz | Tatort: Tod im U-Bahnschacht | Fahrschule | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Weite Straßen – stille Liebe | Warum die UFOs unseren Salat klauen | Was das Herz befiehlt | Ursula | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Waldwinter | Polizeiruf 110: Der Selbstbetrug | Die fliegende Windmühle | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Mit Leib und Seele | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Allons enfants … pour l’Algérie | Feuerdrachen | Was die Schwalbe sang | Moritz in der Litfaßsäule | Die Försterchristl | Fanfan, der Husar | Ohne Dich wird es Nacht | Revue um Mitternacht | Als Unku Edes Freundin war | Polizeiruf 110: Tod durch elektrischen Strom | Heroin | Die Unbesiegbaren | Der Hexer | Die Schüsse der Arche Noah | Das Geld liegt auf der Bank | Maiparade 1956 | Die Prinzessin auf der Erbse | Du und icke und Berlin | Anton der Zauberer | Kinder, Mütter und ein General | Polizeiruf 110: Das Inserat | Die Zürcher Verlobung | Rosamunde | Ich war eine männliche Kriegsbraut | Die Buddenbrooks | Polizeiruf 110: Konzert für einen Außenseiter | Der Rest ist Schweigen | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Meine Tochter und ich | Polizeiruf 110: Im Sog | Ruf an das Gewissen | Liebe, Tanz und 1000 Schlager | Mit 17 weint man nicht | Die Affäre Lerouge | Die gefrorenen Blitze | Für die Liebe noch zu mager? | Polizeiruf 110: Bitte zahlen | Blumen für den Mann im Mond | Einfach Blumen aufs Dach | Drei Birken auf der Heide | Der Commander | Polizeiruf 110: Allianz für Knete | Die zertanzten Schuhe | Zum Beispiel Josef | Der Seewolf | Schmetterlinge weinen nicht | Die Mutter | Polizeiruf 110: Die Abrechnung | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Der Staatsanwalt hat das Wort: … und wenn ich nein sage? | Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche | Treffpunkt Flughafen | Columbus entdeckt Krähwinkel | Tatort: Zeitzünder | Polizeirevier Davidswache | Ein altes Modell | Heimatmuseum | Motivsuche | Die Leiden des jungen Werthers | Frühling in Berlin | Ich heiße Niki | Asse | Polizeiruf 110: Der zersprungene Spiegel | Paradies der flotten Sünder | Gefangene der Liebe | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Polizeiruf 110: Der Tod des Pelikan | Der Sturz | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Herbstzeit | In einem anderen Land | Der Czardas-König | Blutsbrüder | Automärchen | Geschichten übern Gartenzaun | Der Teufelskreis | Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden…? | Tatort: Fluppys Masche | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Das Ungeheuer von London-City | Der Lampenschirm | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Gruppenbild mit Dame | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Diesmal muß es Kaviar sein | Spuk unterm Riesenrad | Das Kriminalmuseum | Auf Wiedersehen | Richard III. | El Cantor | Polizeiruf 110: Zeugen gesucht | Die Verschworenen | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Hände hoch oder ich schieße | Orpheus in der Unterwelt | Stammheim | Beethoven – Tage aus einem Leben | Kornblumenblau | Du mein stilles Tal | Zur See | Schicksal aus zweiter Hand | Gewagtes Spiel | Florentiner 73 | Vernehmung der Zeugen | Der Hund von Blackwood Castle | Dorothea Angermann | Das Halstuch | Das wirkliche Blau | Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn | Die Weihnachtsgans Auguste | Großer Frieden | Die Jagd nach dem Stiefel | Mazurka der Liebe | Bei der blonden Kathrein | Sieben Tage Frist | Ein Mann muß nicht immer schön sein | Die Deutschmeister |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Thießen

Thießen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wittenberg des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Thießen liegt rund 51 km ostsüdöstlich der Landeshauptsta ... »»»
  • Plaue
  • Sundhagen
  • Lübow
  • Balow
  • Kirchworbis
  • Ballhausen
  • Bechstedtstraß
  • Menschen



    Lothar Stäber
    »»»
  • Bärbel Broschat
  • Ute Noack (Skiläuferin)
  • Detlef Müller (Fußballspieler)
  • Wolf-Rüdiger Eisentraut
  • Wolfgang Sasse
  • Andrea Hübner
  • Gerhard Zadek
  • Manfred Kupfer
  • Martina Jäschke
  • Geschichten



    Die Verantwortung für den Schulhort in der DDR
    Nicht immer befand sich der Hort im selben Gebäude wie die Schulet. In vielen Orten, vor allem Dörfern und Kleinstätten, fand der Schulbetrieb in notdürftigen Gebäuden statt, die keineswegs di ... »»»
  • Stand der DDR Führung zur christlichen Kirche der DDR
  • Preispolitik und Prioritäten
  • FDJ setzt sich zur Wehr
  • DDR Bildungssystem - Fernsehen als Bestandteil


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.12.1989
    Übersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen
    Die Westberliner Polizei hat eine 27jährige Übersiedlerin wegen des Verdachts der Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht beziehungsweise der Aussetzung festgenommen. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Salzwedel ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Salzwedel liegt rund 85 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 156 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Greifswald

    in Greifswald gab es 20 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr