Polizeiruf 110: Der Mann im Baum (1988)


Der Mann im Baum ist ein deutscher Kriminalfilm von Manfred Mosblech aus dem Jahr 1988. Der Fernsehfilm erschien als 118. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110.


Weitere Filme


Mein blauer Vogel fliegt | Der tolle Bomberg | Die Poggenpuhls | Ohne Mutter geht es nicht | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Einer trage des anderen Last … | Polizeiruf 110: Glassplitter | Jack und Jenny | Pianke | Till Eulenspiegel | Sheriff Teddy | Der grüne Kakadu | Herrenpartie | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Sturm am Wilden Kaiser | Der Teufel kam aus Akasava | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Warum hab’ ich bloß 2× ja gesagt? | Eine Liebe in Deutschland | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Junge Frau von 1914 | Die Unverbesserlichen | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Vorspiel | Der Teufel vom Mühlenberg | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Jeder stirbt für sich allein | Die feuerrote Baronesse | Meine Stunde Null | Die süßesten Früchte | Freddy und die Melodie der Nacht | Der Diamantenprinz | Der Engel im Visier | Soldatensender Calais | Ich zwing dich zu leben | Karriere | Um null Uhr schnappt die Falle zu | Käuzchenkuhle | Die Geschichte vom kleinen Muck | Hälfte des Lebens | Aktien und Lorbeer | Das schöne Abenteuer | George | Jedermannstraße 11 | Solange Leben in mir ist | Hotel Paradies | Wege übers Land | Die Verschworenen | Die Hosen des Ritters von Bredow | Pippi geht von Bord | Lotte in Weimar | Der Staatsanwalt hat das Wort: … und wenn ich nein sage? | Du bist die Welt für mich | Das Geheimnis der weißen Nonne | Die Affäre Heyde-Sawade | Flug in Gefahr | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Das Stacheltier | Die unverbesserliche Barbara | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Engel aus Eisen | Tatort: Rattennest | Jungfer, Sie gefällt mir | Ein irrer Duft von frischem Heu | Hafenpolizei | Immer wenn der Tag beginnt | Mama, ich lebe | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Die Csardasfürstin | Das Spinnennetz | Das Luftschiff | Columbus entdeckt Krähwinkel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Handelsrisiko | Väter und Söhne | Polizeiruf 110: Die Spur des 13. Apostels | Hunde, wollt ihr ewig leben | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Ware für Katalonien | Polizeiruf 110: Zwei Schwestern | Das Todesauge von Ceylon | Polizeiruf 110: Zahltag | Der 20. Juli | Front ohne Gnade | Rückwärtslaufen kann ich auch | Hart am Wind | Taiga | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Wolf unter Wölfen | Der Forellenhof | Unser Wunderland bei Nacht | Das Schulgespenst | Der Mörderclub von Brooklyn | Der Reserveheld | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Rote Bergsteiger | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Die Buddenbrooks | Der Verlorene | Zur Sache, Schätzchen | Unterm Birnbaum | Liebesfallen | Division Brandenburg | Schwarzwaldmelodie | Sieben Sommersprossen | Der Fall Gleiwitz | Die Spur führt in den 7. Himmel | Hochzeit auf Immenhof | Schwarzer Kies | Fernfahrer | Der letzte Fußgänger | Die Blechtrommel | Der Staatsanwalt hat das Wort | Mein Vater, der Schauspieler | Die Hochzeit von Länneken | Felix und der Wolf | Das Buschgespenst | Die Frühreifen | Blonder Tango | Der ungebetene Gast | Eine Frau von heute | Musik, Musik – da wackelt die Penne | Das Leben beginnt um acht | Zille und ick | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Der kleine und der große Klaus | Der Katzenprinz | Eva und Adam | Letztes aus der Da Da eR | Stresemann | Die Rache des Kapitäns Mitchell | Zum Beispiel Otto Spalt | Ein Lord am Alexanderplatz | Der Struwwelpeter | Winnetou 2. Teil | Anna Karenina | Drei reizende Schwestern | Unser Mann im Dschungel | Die Flucht | Kiezgeschichten | He, Du! | Pause für Wanzka | Heimsuchung | Zimmer 13 | Canaris | Clavigo | Märkische Forschungen | Herz der Welt | Wahlverwandtschaften | Die schöne Lurette |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Mönchhagen

Mönchhagen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Mönchhagen liegt rund 75 km ostnordöstlich der ... »»»
  • Priestewitz
  • Ranis
  • Richtenberg
  • Belgershain
  • Löhma
  • Wahlstorf (Mecklenburg)
  • Elleben
  • Menschen



    Werner Heilemann
    »»»
  • Deba Wieland
  • Rudi Werion
  • Sven Lodziewski
  • Agnes Kraus
  • Rolf Berend
  • Peter Kohde
  • Hendrik Reiher
  • Jutta Ploch
  • Jutta Hoffmann
  • Geschichten



    Supermärkte massiv in DDR!
    Hamburg (ADN-Korr.). Westdeutsche Supermarktketten und Kaufhauskonzerne haben nach Recherchen der Hamburger Illustrierten „Stern" massiv zum Sprung in die DDR angesetzt. Schon jetzt ĂĽberrollten ... »»»
  • Rechtsanwälte der DDR fĂĽr den Ausbau der Rechtsordnung
  • Hohes Vertrauen zum Dienst der NVA-Angehörigen
  • Der kleine Trompeter
  • Die Internationale


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 25.01.1990
    Schicksal Arbeitslosigkeit?
    Die Verwaltungsreform läuft. Produktionsumstellungen und Betriebsstillegungen stehen in Aussicht. Laut Schätzungen der Gewerkschaft soll es in der DDR inzwischen etwa 80 000 Arbeitslose geben. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber fĂĽr wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Preisliste fĂĽr materielle Leistungen an StraĂźenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Anklam ist eine Stadt im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Anklam liegt rund 151 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 149 km nordnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas KĂĽmmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgieĂźen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des PolitbĂĽros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Halle (Saale)

    in Halle (Saale) gab es 230 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 16 Kombinate.

    ... mehr