Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer (1989)


Drei Flaschen Tokajer ist ein deutscher Kriminalfilm von Udo Witte aus dem Jahr 1989. Der auf dem gleichnamigen Roman von Klaus Möckel beruhende Fernsehfilm erschien als 131. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110.


Weitere Filme


Der Seewolf | Wilde Wasser | Der Himmel ist nie ausverkauft | Polizeiruf 110: Harmloser Anfang | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Lockende Sterne | Severino | Hafenpolizei | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Vom Teufel gejagt | Polizeiruf 110: Am Abgrund | Mittsommernacht | Bobby Dodd greift ein | Das Schulgespenst | Der Scout | Das Kleid | Rauschende Melodien | Ist Mama nicht fabelhaft? | Allons enfants … pour l’Algérie | Zinksärge für die Goldjungen | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Polizeiruf 110: Ihr faßt mich nie! | Der 20. Juli | Im Stahlnetz des Dr. Mabuse | Ein Fall für Stein | Kir Royal | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Der Fall Dr. Wagner | Bereitschaft Dr. Federau | Schwarze Panther | Kinder, Mütter und ein General | Music Box – Die ganze Wahrheit | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Das Geheimnis der Anden | Der lachende Vagabund | Das Messer im Wasser | Sommerliebe | Die Stunde der Töchter | Wir Wunderkinder | Apachen | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Komödianten-Emil | Flucht aus der Hölle | Schneewittchen | Gritta vom Rattenschloß | Polizeiruf 110: Vorurteil? | Der Rest ist Schweigen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Busliesel | Tecumseh | Die Abenteuer des Werner Holt | Der Hut des Brigadiers | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Richard III. | Polizeiruf 110: Ein großes Talent | Tambari | Das Eismeer ruft | Agatha, laß das Morden sein! | Drei reizende Schwestern | Es ist soweit | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Kurschatten | … verdammt, ich bin erwachsen | Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt | Fahrschule | Die Csardasfürstin | Das Licht auf dem Galgen | Okay S.I.R. | Der tapfere Schulschwänzer | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Der Eisenhans | Canaris | Gewissen in Aufruhr | Die Gerechten von Kummerow | Pan Tau | Kleiner Mann – was nun? | Iphigenie auf Tauris | Die Botschafterin | Die Spur führt in den 7. Himmel | Winnetou 2. Teil | Der schwarze Abt | Bis dass das Geld Euch scheidet… | Glückliche Reise | Familie Benthin | Für die Liebe noch zu mager? | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | Polizeifunk ruft | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Klein Erna auf dem Jungfernstieg | Pestalozzis Berg | Gewagtes Spiel | Und nächstes Jahr am Balaton | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Ein Lord am Alexanderplatz | Ehemänner-Report | Weiße Wölfe | Schmetterlinge weinen nicht | Christine | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Der Fall Rabanser | Das kalte Herz | Im Namen einer Mutter | Johann Sebastian Bach | Das Geld liegt auf der Bank | Feuerdrachen | Tausend Sterne leuchten | Barbara | Polizeiruf 110: Die letzte Chance | Glücksritter | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Ende der Unschuld | Polizeiruf 110: Verführung | Polizeiruf 110: Verbrannte Spur | Alibi | Beethoven – Tage aus einem Leben | Ulzana | Laut und leise ist die Liebe | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Strafbataillon 999 | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Bärenburger Schnurre | Der Gorilla | Das unsichtbare Visier | Landarzt Dr. Brock | Polizeiruf 110: Im Kreis | Aktien und Lorbeer | Schwarze Nylons – Heiße Nächte | Graf Porno und seine Mädchen | Razzia | Felix und der Wolf | Er kann’s nicht lassen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Geschichte der Rosemarie E. | Geheimarchiv an der Elbe | Alter Kahn und junge Liebe | Die Blechtrommel | Vergeßt Mozart | Schüsse unterm Galgen | Das Totenschiff | Der fröhliche Wanderer | Stunde der Wahrheit | Bockshorn | Nebelnacht | LH 615 – Operation München | Der Spiegel des großen Magus | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Die schwarze Mühle | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Die vertauschte Königin | Wahlverwandtschaften | For Eyes Only | Kirmes |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bernburg (Saale) liegt rund 38 km sĂĽdsĂĽdöstlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Seelingstädt
  • Ehrenfriedersdorf
  • Pätow-Steegen
  • Hermsdorf (bei Ruhland)
  • Rambin
  • Haina (bei Gotha)
  • Brieselang
  • Menschen



    Blandine Ebinger

    Blandine Ebinger wirkte in ĂĽber 11 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das Nachträtsel" stammt aus dem Jahr 1917. Die letzte Produktion, "Violantha" wurde im Jahr 1927 gedreht. ... »»»
  • Frank Wartenberg
  • Horst Freitag
  • Lothar Kwasnitza
  • Roland Stemmler
  • Ludwig Renn
  • Thomas Lange
  • Manfred PreuĂźger
  • Hilde Benjamin
  • Gerd Gies
  • Geschichten



    Geschichte oder Geschichten...?
    Jeder sieht, erfährt und schreibt die Geschichte anders. Jeder hat eigene Interessen, die in seine Berichterstattung einflieĂźen. Der gebĂĽrtige Sozialist färbt seine Berichte ĂĽber die DDR mögl ... »»»
  • WĂĽrdiger AbschluĂź der 89er Demos in Leipzig
  • FĂĽr humanitäre Zwecke: DDR verkauff Teile der Berliner Mauer
  • DDR Staatskasse schlieĂźt 1989 mit Minussaldo ab
  • Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.05.1990
    Bei Einheit mehr Nachteile?
    Bonn (ADN/ND). Das geht aus einer am Montag veröffentlichten ZDF-Umfrage hervor. 56 Prozent der befragten BundesbĂĽrger und 41 Prozent der DDR-BĂĽrger erwarten daĂź die Lasten ĂĽberwiegen. Nur 12 Prozent in West und 17 Prozent in Ost sehen kurzfristig mehr Vorteile. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR FlĂĽchtlinge
    Nicht jeder BRD BĂĽrger freute sich ĂĽber die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenĂĽber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Ăśbersiedler wĂĽrden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drĂĽcken. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Preisliste fĂĽr materielle Leistungen an StraĂźenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Weimar ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Weimar liegt rund 21 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 223 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Heinz KeĂźler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Löbau

    in Löbau gab es 24 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr