Polizeiruf 110: Falscher Jasmin (1990)


Falscher Jasmin ist ein deutscher Kriminalfilm von Manfred Mosblech aus dem Jahr 1990. Der Fernsehfilm erschien als 137. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110.


Weitere Filme


Warum hab’ ich bloß 2× ja gesagt? | Soviel Lieder, soviel Worte | Liane | Die Rache des Kapitäns Mitchell | Es geht nicht ohne Liebe | Immensee | Polizeiruf 110: Der Fensterstecher | Kreisbrandmeister Felix Martin | Der Teufelskreis | Der Lude | Marili | Das verbotene Paradies | Frühlingslied | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Das verlorene Gesicht | Der Transport | Der Hut des Brigadiers | Froschkönig | Polizeiruf 110: Petra | Das kalte Herz | Das Todesauge von Ceylon | Sohn ohne Heimat | Ende der Unschuld | Hexen – geschändet und zu Tode gequält | Alice im Wunderland | Die Beunruhigung | Die Schüsse der Arche Noah | Alaskafüchse | Fünf Patronenhülsen | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr | Der Stern von Afrika | Zugverkehr unregelmäßig | Hexen | Die Tote aus der Themse | Tecumseh | Der Staatsanwalt hat das Wort: Gefährliche Freundschaft | Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt | Ein Fall für Titus Bunge | Der Lampenschirm | Der Fall Rohrbach | Anna Susanna | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Ich mach dich glücklich | Die endlose Nacht | Der Bucklige von Soho | Fünf Tage – Fünf Nächte | Freddy unter fremden Sternen | Stella | Der erste Kuß | Monaco Franze – Der ewige Stenz | Die Frau und der Fremde | Reise ins Ehebett | Jack und Jenny | Schwarzwaldmelodie | Des Henkers Bruder | Polizeiruf 110: Verlockung | Einer von uns | Die Christel von der Post | Der Prinz hinter den sieben Meeren | Polizeiruf 110: Amoklauf | Woyzeck | Käuzchenkuhle | Eroica | Eva und Adam | Der Mann mit dem Glasauge | Damenwahl | Ottokar der Weltverbesserer | Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | George | Robert Mayer – Der Arzt aus Heilbronn | Jokehnen | Johannisnacht | Du bist wunderbar | Die seltsame Gräfin | Das Phantom von Soho | Polizeiruf 110: Barry schwieg | … verdammt, ich bin erwachsen | Das schöne Abenteuer | Kriegsgericht | Der unheimliche Mönch | Derrick | Pippi geht von Bord | Die Sprungdeckeluhr | Kornblumenblau | Unser kurzes Leben | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Die Schönste | Onkel Bräsig | Der verführte Mann – L’Homme blessé | Die feuerrote Baronesse | Herr über Leben und Tod | Der Alte | Kleines Zelt und große Liebe | Ein Mann auf dem Drahtseil | Polizeiruf 110: Vorurteil? | Natürlich die Autofahrer | Die Weihnachtsgans Auguste | Warteliste zur Hölle | So reisen und so lieben wir | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Unser Mann ist König | Der Fall Hau | Liebe, Tanz und 1000 Schlager | Der Bastian | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Romanze mit Amélie | Die junge Sünderin | Kirmes | Ein Richter für Berlin | Der Streit um den Sergeanten Grischa | Piccadilly null Uhr zwölf | Straßenbekanntschaften auf St. Pauli | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Treffpunkt Flughafen | Iphigenie auf Tauris | Verdammt zur Sünde | Wenn du groß bist, lieber Adam | Schloß Gripsholm | Zum Beispiel Otto Spalt | Mit 17 weint man nicht | Jonathan | Musen | Bärenburger Schnurre | Das ist Stern schnuppe | Klassenkameraden | Ein Polterabend | Wolf unter Wölfen | Rivalen am Steuer | Der 20. Juli | Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | Ferien auf Immenhof | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Kiezgeschichten | Präriejäger in Mexiko | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Das Versteck | Jakob der Lügner | Mephisto | Schneewittchen | Berlin um die Ecke | Tatort: Medizinmänner | Das Geheimnis der Anden | Der Fußgänger | Geheime Wege | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | Die Unverbesserlichen | Wanderungen durch die Mark Brandenburg | Das Leben beginnt um acht |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bördeaue

Bördeaue ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Bördeaue liegt rund 24 km sĂĽdsĂĽdwestlich der Landesha ... »»»
  • Eisleben
  • Garz (Usedom)
  • Teterow
  • Sachsenbrunn
  • GroĂźkmehlen
  • EisenhĂĽttenstadt
  • Domnitz
  • Menschen



    Werner Jarowinsky
    »»»
  • Marianne Christina Schilling
  • Jutta Ploch
  • Ute Oberhoffner
  • Lothar Matthes
  • Eduard Geyer
  • Wilhelm KĂĽlz
  • Ralph Borgwardt
  • Ute Freudenberg
  • Steffen KrauĂź
  • Geschichten



    Wir sind ein Volk
    »»»
  • DDR: Die Abrechnung
  • Ein kinderfreundliches Land: Wir sollten es bleiben!
  • Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR
  • Auf zum Sozialismus


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 04.01.1990
    Zulassungen zum Studium nach neuen Kriterien
    Berlin (ND). So kommt es nicht mehr auf den Zensurendurchschnitt oder ein bestimmtes weltanschauliches Bekenntnis an, sondern nur auf hohes Wissen auf jenen Gebieten, die fĂĽr das gewĂĽnschte Studienfach von Bedeutung sind, sowie auf das Engagement fĂĽr die Mitgestaltung unserer Gesellschaft. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Ăśbersiedler mehr!
    Um DDR BĂĽrger von einer Ăśbersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm fĂĽr die DDR verabschieden. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Schwedt (Oder) ist eine Stadt im Landkreis Uckermark des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Schwedt (Oder) liegt rund 110 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 84 km ostnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Erinnern Sie sich an
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Meiningen

    in Meiningen gab es 17 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr