Polizeiruf 110: Freitag gegen Mitternacht (1973)


Freitag gegen Mitternacht ist ein deutscher Kriminalfilm von Werner Röwekamp aus dem Jahr 1973. Der Fernsehfilm erschien als 16. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110.


Weitere Filme


Und wieder 48 | Jeder stirbt für sich allein | Ferien ohne Ende | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Dorothea Angermann | Der König und sein Narr | Pestalozzis Berg | Der lachende Vagabund | Der tolle Bomberg | Kann mir gar nicht passieren | Gevatter Tod | Weiße Wolke Carolin | Zeit der Störche | Das Fernsehgericht tagt | Die Jagdgesellschaft | Paarungen | Das verbotene Paradies | Der Eindringling | Das Kriminalgericht | Die dicke Tilla | Familie Benthin | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Immensee | Sieben Tage Frist | Glückliche Reise | Am grünen Strand der Spree | Die Grünstein-Variante | Abenteuer in Bamsdorf | Geschichten jener Nacht | Die Schüsse der Arche Noah | Die schöne Lurette | Geschichte einer Nonne | Das ist Stern schnuppe | Der Leutnant vom Schwanenkietz | Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel | Meine 99 Bräute | Fünf unter Verdacht | Alarm im Zirkus | Professor Mamlock | Pippi geht von Bord | Hund über Bord | Ich zwing dich zu leben | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Die Sonnenbrucks | Himmel ohne Sterne | Der Staatsanwalt hat das Wort/Episodenliste | Du bist wunderbar | Schwester Agnes | Polizeiruf 110: Der Tod des Professors | Polizeiruf 110: Heiße Münzen | Die Diebin von Bagdad | Daniel und der Weltmeister | Avalon | Kriegsgericht | Die Mutter | Die Gänsemagd | Der Staatsanwalt hat das Wort: Seriöser Erfinder sucht Teilhaber | Feuer unter Deck | George | Lützower | Einmal ist keinmal | Unser Doktor ist der Beste | Jockei Monika | Recht oder Unrecht | Männerwirtschaft | In jenen Tagen | Kein Hüsung | Emilia Galotti | Anna Karenina | Die Spur führt in den 7. Himmel | Todesschüsse am Broadway | Maxe Baumann aus Berlin | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Das haut einen Seemann doch nicht um | Der Hund von Blackwood Castle | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Im Sonderauftrag | Amerika | Polizeiruf 110: Im Tal | Geheimnisse in goldenen Nylons | Dreizehn unter einem Hut | Der ungebetene Gast | Woyzeck | Tatort: Zeitzünder | Die große Reise der Agathe Schweigert | Bobby Dodd greift ein | Der Moorhund | Die Übergangsgesellschaft | Scharnhorst | Der Andere | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Der Greifer | Bereitschaft Dr. Federau | Johanna | Der Tag, der die Welt veränderte | Das Märchenschloß | Willy, der Privatdetektiv | Auf der Sonnenseite | Der Reserveheld | Blond muß man sein auf Capri | Zwischen gestern und morgen | Sonne, Wein und harte Nüsse | Der Transport | Das Kleid | Der Hauptmann von Köln | Einfach Blumen aufs Dach | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Das Spukschloß im Spessart | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus | Eine sonderbare Liebe | Johann Sebastian Bach | Letztes aus der Da Da eR | Die Engel von St. Pauli | Lange Beine – lange Finger | Viktor und Viktoria | Freddy und das Lied der Südsee | Polizeiruf 110: Der zersprungene Spiegel | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Schmetterlinge weinen nicht | Berliner Weiße mit Schuß | Die Reise | Der Schatz der Agra | Vater sein dagegen sehr | Didi auf vollen Touren | Tunnel 28 | Weiße Wölfe | Mein Onkel Benjamin | Der Fremde | Jetzt und in der Stunde meines Todes | Unternehmen Geigenkasten | Münchhausen in Afrika | Tatort: Leiche im Keller | Es ist soweit | Drei von der K | Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand | Drei Wünsche | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung | Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar | Die sieben Kleider der Katrin | Glück im Hinterhaus | Verliebt und vorbestraft | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Das Ungeheuer von London-City | Er kann’s nicht lassen | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Auf Wiedersehen, Franziska! | Mit Lutz und Liebe | Polizeiruf 110: Nerze | Die Botschafterin |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Sagard

Sagard ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Rügen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Sagard liegt rund 170 km ostnordöstlich der Landeshauptst ... »»»
  • Schwerstedt (bei Straußfurt)
  • Meura
  • Casekow
  • Schönebeck (Elbe)
  • Zeuthen
  • Melchow
  • Mendhausen
  • Menschen



    Gerhard Frickhöffer

    Gerhard Frickhöffer wirkte in über 33 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Morgen ist alles besser" stammt aus dem Jahr 1948. Die letzte Produktion, "Alt Heidelberg" wurde im Jah ... »»»
  • Gerhard Kulitze
  • Heinz Kögel
  • Jörg Kaehler
  • Udo Beyer
  • Friedrich Maurer
  • Steffen Engelmohr
  • Thomas Jacob (Rennrodler)
  • Peter Moreth
  • Günther Grabbert
  • Geschichten



    Und der Fleck ist weg - mit einfachsten Mitteln
    Heut gibt es Fleckenentferner für jeden Fleck. Damals wußte man sich mit Hausmitteln zu helfen, was preiswerter und oft umweltschonender war. In dieser Reihe stelle ich Ihnen bewährte Tips und R ... »»»
  • Seit Januar 100.000 Übersiedler in BRD
  • Fernweh im real existierenden Sozialismus
  • Weitere Proteste aus dem Strafvollzug Brandenburg
  • Zwei Drittel der Bevölkerung für souveräne DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 19.12.1989
    CSU-Zuckerbrot der BRD: Parteispende
    Wenn es nach CSU-Generalsekretär Huber geht, sollen Parteien und Bewegungen in der DDR Spenden erhalten. in Aussicht. Diese "Hilfe" wird jedoch dem zuteil, der sich zur deutschen Einheit bekennt. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Staßfurt ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Staßfurt liegt rund 31 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 145 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Kennen Sie noch
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Ueckermünde

    in Ueckermünde gab es 11 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr