Polizeiruf 110: Konzert für einen Außenseiter (1974)


Konzert für einen Außenseiter ist ein deutscher Kriminalfilm von Werner Röwekamp aus dem Jahr 1974. Der Fernsehfilm erschien als 22. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110.


Weitere Filme


Der Tod läuft hinterher | Polizeiruf 110: Das Duell | Zinksärge für die Goldjungen | Das Traumschiff | Bärenburger Schnurre | Startfieber | Geschwister | Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück | Notarztwagen 7 | Max und siebeneinhalb Jungen | Die Hexen von Salem | Raureif | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Haus am See | Mordnacht in Manhattan | Der rote Rausch | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Das Wunder des Malachias | Der fliegende Holländer | Stunde der Wahrheit | In jenen Tagen | Todesschüsse am Broadway | Wenn du groß bist, lieber Adam | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Kraftprobe | Polizeiruf 110: Ein unbequemer Zeuge | Kornblumenblau | Kennen Sie Urban? | Polizeiruf 110: In Maske und Kostüm | Zwei Herzen im Mai | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Tatort: Medizinmänner | Tatort: Der Pott | Viel Lärm um nichts | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Die Botschafterin | Husaren in Berlin | Pippi geht von Bord | Der Prozeß wird vertagt | Sterne | Tunnel 28 | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | Meine Freundin Sybille | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno | Die vertauschte Königin | Blutiger Freitag | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Unsere Geister sollen leben! | Erscheinen Pflicht | Klassenkeile | Dreizehn unter einem Hut | Der Meisterdieb | Mazurka der Liebe | Apartment-Zauber | Die junge Sünderin | Flug in Gefahr | Polizeiruf 110: Des Alleinseins müde | Die Abenteuer des Werner Holt | Die Sendung der Lysistrata | Die Rache des Kapitäns Mitchell | Tanzmädchen für Istanbul | Schloß Königswald | Der Zinker | Geschichten jener Nacht | Polizeiruf 110: Nerze | Dschungelzeit | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Tatort: Die Neue | Till Eulenspiegel | Der Struwwelpeter | Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick | Ein Schneemann für Afrika | Soviel Lieder, soviel Worte | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Tatort: Schuldlos schuldig | Der Rächer | Kleiner Schwindel am Wolfgangsee | Das Freudenhaus | Tatort Berlin | … und über uns der Himmel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Unverhofftes Wiedersehen | Geheimcode B/13 | Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen | Tatort: Trimmel hält ein Plädoyer | Die Försterchristel | Das Leben beginnt um acht | Christina | Die Lederstrumpferzählungen | Jockei Monika | Der Katzenprinz | Dein Leben ist keinen Dollar wert | Mörderspiel | Der Gorilla von Soho | Münchhausen in Afrika | Polizeiruf 110: Siegquote 180 | Pestalozzis Berg | Rosa Luxemburg | Schmutziger Engel | Der Tag, der die Welt veränderte | Das ist Stern schnuppe | Den Wolken ein Stück näher | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Das siebente Opfer | Die Herren mit der weißen Weste | Liebe kann wie Gift sein | Denk bloß nicht, ich heule | Die Gerechten von Kummerow | Tibul besiegt die Dickwänste | Im Stahlnetz des Dr. Mabuse | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Polizeiruf 110: Die Spur des 13. Apostels | Benno macht Geschichten | Vor Sonnenuntergang | Bei der blonden Kathrein | Die Schüsse der Arche Noah | Die Gruft mit dem Rätselschloss | Freddy und das Lied der Südsee | Die schwarzen Adler von Santa Fe | Polizeiruf 110: Verführung | Neues aus der Florentiner 73 | Trübe Wasser | Semmelweis – Retter der Mütter | Der Teufelskreis | Alle meine Mädchen | Wilde Wasser | Daniel und der Weltmeister | Die Alleinseglerin | Zement | Meine 99 Bräute | Die dicke Tilla | Geschlossene Gesellschaft | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Polizeiruf 110: Bedenkzeit | Die Tote aus der Themse | Und der Regen verwischt jede Spur | Eheinstitut Aurora | Die Legende von Paul und Paula | Yasemin | Lockende Sterne | Hurra, ein Junge | Tausend Takte Übermut | Die gefrorenen Blitze | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Alibi | Die ideale Frau | Das Märchenschloß | Ein Herz kehrt heim | Unter Geiern | Wenn Du zu mir hältst | Trini | Die Brüder Lautensack |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Oechsen

Oechsen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wartburgkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Oechsen liegt rund 72 km westsüdwestlich der Landes ... »»»
  • Ziltendorf
  • Dreitzsch
  • Züsow
  • Sollstedt
  • Grieben (Elbe)
  • Steinhagen (Vorpommern)
  • Karlshagen
  • Menschen



    Kurt Sperling

    Kurt Sperling wirkte in über 21 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Familie Benthin" stammt aus dem Jahr 1950. Die letzte Produktion, "Der Katzenprinz" wurde im Jahr 1979 gedreht ... »»»
  • Konrad Knebel (Maler)
  • Wolfgang Brunecker
  • Hans-Dieter Riechel
  • Rudolf Langer (Leichtathlet)
  • Vera Schneidenbach
  • Heinz Giese
  • Kurt Demmler
  • Manfred Hinze
  • Hans Müller (SDA)
  • Geschichten



    Wie zuverlässig sind die Kriminalstatistiken aus der DDR?
    Das statistische Jahrbuch der DDR meldet für 1989 je 100.000 Einwohner 601 erfasste Straftaten. Das Bundeskriminalamt weißt dem selben Jahr 1989 mehr als 7.031 erfasste Straftaten je 100.000 Ei ... »»»
  • Rechtsradikale in den Neuen Bundesländern
  • Kulkwitzer See - beliebtes Ausflugziel in Leipzig
  • BRD Kooperation: LEW und AEG gründen neues Unternehmen
  • Straftaten in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.12.1989
    Weniger Videorecorder, mehr für die Gesundheit
    Berlin (ADN). Von den 100.000 Videorecordern, die die DDR aus Japan kaufen will, wird nur die Hälfte importiert. Der Rest des Etats soll unter anderem dem staatlichen Gesundheitswesen zu gute kommen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Nordhausen ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Nordhausen liegt rund 60 km nordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 211 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Wer war
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Quedlinburg

    in Quedlinburg gab es 47 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr