Polizeiruf 110: Trüffeljagd (1981)


Trüffeljagd ist ein deutscher Kriminalfilm von Helmut Krätzig aus dem Jahr 1981. Der Fernsehfilm erschien als 75. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110.


Weitere Filme


Männer ohne Bart | Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt | Roman einer jungen Ehe | Gustav Adolfs Page | Wie die Alten sungen… | Freddy, Tiere, Sensationen | Hochhausgeschichten | Die Tür mit den sieben Schlössern | Die Verlobte | Die Botschafterin | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Die Besteigung des Chimborazo | Spuk von draußen | Du und ich und Klein-Paris | Der fliegende Holländer | Meschkas Enkel | Jakob und Adele | Ferien wie noch nie | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Der rote Rausch | Die geschiedene Frau | Orpheus in der Unterwelt | Bevor der Blitz einschlägt | Sabine Kleist, 7 Jahre… | Eine Nummer zu groß | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno | Frau Holle | Die schöne Lurette | Die Rache des Kapitäns Mitchell | Wenn die Heide blüht | Diesmal muß es Kaviar sein | Blut an den Lippen | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Die Libelle | Der Mörderclub von Brooklyn | Hotel Paradies | Blutiger Freitag | Tatort Berlin | Neues aus der Florentiner 73 | Blonde Köder für den Mörder | Der Staatsanwalt hat das Wort: Störende Geräusche | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Heimatmuseum | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Wir Wunderkinder | Tatort: Wer andern eine Grube gräbt … | Ich liebe Victor | Schlösser und Katen | Ursula | Die Hesselbachs | Kriegsgericht | Liebesfallen | Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen | Das Todesauge von Ceylon | Die Geschichte vom kleinen Muck | Sabine Wulff | Unser täglich Brot | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Jetzt und in der Stunde meines Todes | Mohr und die Raben von London | Ferien mit Piroschka | Zwei Herzen im Mai | Tatort: Der Boss | Je t’aime | Der müde Theodor | Hilde, das Dienstmädchen | Zinksärge für die Goldjungen | Percy Stuart | Erscheinen Pflicht | Der Verlorene | Tolle Tage | Tanzmädchen für Istanbul | Nebelnacht | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | 48 Stunden bis Acapulco | Eolomea | Der Greifer | Das Sonntagskind | Borsalino & Co. | Unwiederbringlich | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Das chinesische Wunder | Erster Verlust | Sherlock Holmes | Polizeiruf 110: Im Tal | Der Zauberberg | Der Rächer | Spur des Falken | Der Frosch mit der Maske | Soldatensender Calais | Der fröhliche Wanderer | Freddy und die Melodie der Nacht | Die Tage der Commune | Maxe Baumann aus Berlin | Herrenpartie | Kai aus der Kiste | Die Leiden des jungen Werthers | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter | Husaren in Berlin | Pension Schöller | Tatort: Tödliche Blende | Die Affäre Heyde-Sawade | Die 1000 Augen des Dr. Mabuse | Melodie des Schicksals | Lützower | Bei Pichler stimmt die Kasse nicht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Berliner Weiße mit Schuß | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Mensch Hermann | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Die Halbstarken | Endstation Liebe | Egon und das achte Weltwunder | Der Staatsanwalt hat das Wort | Bittere Ernte | Der Hasenhüter | Abschied von den Wolken | Der blaue Boll | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Verflixtes Mißgeschick! | Die Unverbesserlichen | Das Freudenhaus | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Die Gänse von Bützow | Benno macht Geschichten | Heute kündigt mir mein Mann | Ende der Unschuld | Ein Zimmer mit Ausblick | Heideschulmeister Uwe Karsten | Tausend Takte Übermut | Sonnensucher | Jahrgang 45 | Perrak | Die fliegende Windmühle | Betrogen bis zum jüngsten Tag | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Willy, der Privatdetektiv | Viel Lärm um nichts | Severino | Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus | Die Architekten | Martin Luther | Liselotte von der Pfalz | Die Hosen des Ritters von Bredow | Polizeiruf 110: Zwei Schwestern | Schwarze Nylons – Heiße Nächte | Das hölzerne Kälbchen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Pulsnitz

Pulsnitz ist eine Stadt im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Pulsnitz liegt rund 24 km ostnordöstlich der Landeshaup ... »»»
  • Boxberg (Oberlausitz)
  • Schönwalde (Altmark)
  • Leetza
  • Sanitz
  • Ventschow
  • Scheibenberg
  • Breitungen (Werra)
  • Menschen



    Ilja Seifert
    »»»
  • Fritz Selbmann
  • Sybille Reinhardt
  • Jens Heppner
  • Gerhard Holtz-Baumert
  • Kurt Liebrecht
  • Frank Ganzera
  • Theodor Brugsch
  • Hans-Joachim Glaeser
  • Michael Brüsehaber
  • Geschichten



    Geschichte der Stadt Markkleeberg
    Markkleeberg entstand im Jahr 1934 aus der Zusammenlegung der Orte Oetzsch-Markkleeberg und Gautzsch. »»»
  • Vertragsgemeinschaft - eine Idee gewinnt Gestalt
  • Frust und kleine Freuden in Machern
  • Die Arbeiter zeigen ihre Kraft
  • Musik kennt keine Grenzen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Weitere Proteste aus dem Strafvollzug Brandenburg
    Brandenburg (ADN). Unmittelbar nach Bekanntwerden der Amnestie kam es am Mittwochabend zu massiven Protesten der Strafgefangenen in der Vollzugseinrichtung Brandenburg, teilte der Pressesprecher der BDVP Potsdam mit. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Halle (Saale) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Halle (Saale) liegt rund 76 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 151 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Neubrandenburg

    in Neubrandenburg gab es 59 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr