Polizeiruf 110: Verführung (1985)


Verführung ist ein deutscher Kriminalfilm von Peter Hagen aus dem Jahr 1985. Der Fernsehfilm erschien als 98. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110.


Weitere Filme


Hasenherz | Freddy und die Melodie der Nacht | Eiszeit | Das Fräulein von Scuderi | Vier Stunden von Elbe 1 | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Der Aufenthalt | Pippi Langstrumpf | Riviera-Story | Hut ab, wenn du küsst! | Schloß Gripsholm | Canaris | Insel der Schwäne | Die Botschafterin | Das Fernsehgericht tagt | Eine Pyramide für mich | Der Alte | Der Schatz der Azteken | Wir lassen uns scheiden | Die Spur führt in den 7. Himmel | Tecumseh | Unter Geiern | Bis dass das Geld Euch scheidet… | Die Engel von St. Pauli | Polizeiruf 110: Eine nette Person | Egon und das achte Weltwunder | Blumen für den Mann im Mond | Café Wernicke | Schneewittchen | Sie kannten sich alle | Aber Vati! | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Zum Beispiel Josef | Das Ungeheuer von London-City | Schick deine Frau nicht nach Italien | Die Gänsehirtin am Brunnen | Die Sonnenbrucks | Und wenn der ganze Schnee verbrennt | Polizeiruf 110: Gier | Das schwarze Bataillon | Leichensache Zernik | Aus dem Tagebuch eines Minderjährigen | Der Gorilla | Husaren in Berlin | Avalon | Ein Fall für Titus Bunge | Der Ochse von Kulm | Die Försterchristl | Mein blauer Vogel fliegt | Liebe, Tanz und 1000 Schlager | Yasemin | Klettermaxe | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | 13 kleine Esel und der Sonnenhof | Music Box – Die ganze Wahrheit | Das Herz von St. Pauli | Der lachende Vagabund | Gestatten, mein Name ist Cox | Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Ein Lord am Alexanderplatz | Jedermann | Liebesnächte in der Taiga | Atkins | Musterknaben | Die Reise nach Sundevit | Drei reizende Schwestern | Wolf unter Wölfen | Polizeiruf 110: Die Entdeckung | Orpheus in der Unterwelt | Aus unserer Zeit | Neues vom Hexer | Die schwarze Galeere | Polizeiruf 110: Traum des Vergessens | Das Stacheltier | Tatort: Trimmel hält ein Plädoyer | Notarztwagen 7 | Es war mir ein Vergnügen | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Tatort: Zeitzünder | Heimat – Deine Lieder | Florentiner 73 | Silvesterpunsch | Ein ungewöhnlicher Tag | Sehnsucht | Das Messer im Wasser | Polizeiruf 110: Die Maske | Klassenkameraden | Das Zaubermännchen | Vergeßt Mozart | Das wirkliche Blau | Der Leutnant vom Schwanenkietz | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua | Der Schwur von Rabenhorst | Münchhausen in Afrika | Der Henker von London | Das geheimnisvolle Wrack | Jockei Monika | Modell Bianka | Der Rest ist Schweigen | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Das zweite Gleis | Die junge Sünderin | Die große Chance | Entlassen auf Bewährung | Schwarze Panther | Die Besucher | Polizeiruf 110: Treibnetz | Zahn um Zahn | Eva im Frack | Männer ohne Bart | Mord in Rio | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Unser Mann ist König | Chingachgook, die große Schlange | Rosen-Resli | Stunde der Wahrheit | Das chinesische Wunder | Die Abenteuer des Till Ulenspiegel | Polizeiruf 110: Lohnraub | Waldwinter | Optimistische Tragödie | Polizeiruf 110: Bitte zahlen | Maxe in Blau | Affäre in Berlin | Soldatensender Calais | Cyankali | Das Haus der tausend Freuden | Liebe ist ja nur ein Märchen | Drei Wünsche | Polizeiruf 110: Warum ich … | Das tapfere Schneiderlein | Die feuerrote Baronesse | Frau Venus und ihr Teufel | Für Mord kein Beweis | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Anruf kam zu spät | Paarungen | Der Struwwelpeter | Kir Royal | Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick | Blaue Pferde auf rotem Gras | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Liebling, ich muß dich erschießen | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Nelken in Aspik | Musik, Musik – da wackelt die Penne | Aus dem Leben eines Taugenichts | Der grüne Bogenschütze |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Thalwenden

Thalwenden ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Thalwenden liegt rund 80 km westnordwestlich der Land ... »»»
  • Werdau
  • Sarmstorf
  • Sondershausen
  • Cammin (bei Rostock)
  • Grambow (Vorpommern)
  • Meuselwitz
  • Naunhof
  • Menschen



    Cox Habbema

    Cox Habbema wirkte in über 28 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "To Grab the Ring" stammt aus dem Jahr 1968. Die letzte Produktion, "Unser Charly (Fernsehserie, zwei Folgen)" wu ... »»»
  • Horst Dohlus
  • Gerhard Schaller
  • Jürgen Achtel
  • Henny Porten
  • Erich Uhlich
  • Reinhard Segger
  • Juri Schlünz
  • Gerhard Pohl
  • Tanja Krienke
  • Geschichten



    Ein sehenswerter DEFA Film aus der DDR Zeit: "Zum Teufel mit Harbolla!"
    Filme aus der DDR waren nicht in jedem Fall langweilig oder von Propaganda durchsetzt. Der am 28.Juni 2010 im MDR ausgestrahlte Film "Zum Teufel mit Harbolla" könnte eine Produktion aus dem wieder ... »»»
  • Was tun gegen den drohenden DDR-Ausverkauf?
  • Integration der Heimkinder in den Schulalltag
  • Ab März Compact Discs in unseren Plattenläden
  • Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 05.03.1990
    BND-Schnüffler im Akkord
    Hamburg (ADN). Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat nach einem Bericht des Hamburger Nachrichtenmagazins „Der Spiegel" in „bisher ungeahntem Ausmaß Privatbriefe aus der DDR abgefangen, geöffnet und ausgewertet". »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Gera ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Gera liegt rund 74 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 203 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Kennen Sie noch
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Riesa

    in Riesa gab es 30 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr