Polizeiruf 110: Vorurteil? (1976)


Vorurteil? ist ein deutscher Kriminalfilm von Hans Knötzsch aus dem Jahr 1976. Der Fernsehfilm erschien als 42. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110.


Weitere Filme


Vertauschtes Leben | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Der Traum von Lieschen Müller | Der Marquis von Keith | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Martin Luther | Der neue Fimmel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Polizeifunk ruft | Die Affäre Heyde-Sawade | 13 kleine Esel und der Sonnenhof | Cinderella | Auf der Sonnenseite | Polizeiruf 110: Mit List und Tücke | Polizeiruf 110: Des Alleinseins müde | Straßenbekanntschaft | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Im Namen einer Mutter | Die junge Sünderin | Rotfuchs | Trompeten-Anton | Die Botschafterin | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Schlagerparade | Das Licht auf dem Galgen | Am Tag, als der Regen kam | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | O Happy Day | Der Stern von Afrika | Die Libelle | Die Jagdgesellschaft | Alt Heidelberg | Transport aus dem Paradies | Herbstzeit | Das Rätsel der grünen Spinne | Die Powenzbande | Die dicke Tilla | Wenn Du zu mir hältst | Das Unheil | Geheime Wege | Die Geschichte vom kleinen Muck | Der Kinnhaken | Der Frosch mit der Maske | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Grabenplatz 17 | Die Störenfriede | Blaue Pferde auf rotem Gras | Unter Geiern | Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt | Geschwister | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafsache Anker | Die Gänsehirtin am Brunnen | Polizeiruf 110: Freitag gegen Mitternacht | Die Beteiligten | Das kalte Herz | Die endlose Nacht | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Stadt ohne Mitleid | Mein Onkel Benjamin | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Polizeiruf 110: Draußen am See | Und sowas nennt sich Leben | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Blonder Tango | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Polizeiruf 110: Harmloser Anfang | Nackt unter Wölfen | Alibi | Didi auf vollen Touren | Die Jagd nach dem Stiefel | Die feuerrote Baronesse | Polizeiruf 110: Der Schweigsame | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Iphigenie auf Tauris | Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann | Sherlock Holmes | Was ist denn bloß mit Willi los? | Königin einer Nacht | Zwischen gestern und morgen | Taiga | Die Schönste | Tausend Takte Übermut | Der Diamantenprinz | Die Wahrheit über Rosemarie | Grete Minde | Liebe im Finanzamt | Das schöne Abenteuer | Die Glatzkopfbande | Der blaue Boll | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Der rote Rausch | Mohr und die Raben von London | Rote Bergsteiger | Kleiner Schwindel am Wolfgangsee | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit | Liebe mit 16 | Die sieben Kleider der Katrin | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Unser kurzes Leben | Zar und Zimmermann | Der Staatsanwalt hat das Wort: Seriöser Erfinder sucht Teilhaber | Im Himmel ist doch Jahrmarkt | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Der Schatz der Agra | Heute kündigt mir mein Mann | Heintje – Mein bester Freund | Bockshorn | Beethoven – Tage aus einem Leben | Schüsse unterm Galgen | Die gläserne Zelle | Eine Berliner Romanze | Turlis Abenteuer | Arpad, der Zigeuner | Der Teufel spielte Balalaika | Abenteuer in Bamsdorf | Das Halstuch | Sing, Cowboy, sing | Die Brücke | Ferien ohne Ende | Lola | Das Spinnennetz | Die Rache des Kapitäns Mitchell | Verwirrung der Liebe | SAS 181 antwortet nicht | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Heißer Sommer | Madeleine Tel. 13 62 11 | Im Banne des Unheimlichen | Der Forellenhof | Eva im Frack | Der Millionenbauer | Rauschende Melodien | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Polizeiruf 110: Per Anhalter | Melanios letzte Liebe | Der Stoff aus dem die Träume sind | Marili | Jan auf der Zille | Der Onkel aus Amerika | Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche | Mittsommernacht | Immer am Weg dein Gesicht | Holiday in St. Tropez | Polizeiruf 110: Der Unfall | Das verbotene Paradies | Aktien und Lorbeer | Das Sonntagskind |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Neukieritzsch

Neukieritzsch ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Neukieritzsch liegt rund 93 ... »»»
  • Jamlitz
  • Teichwitz
  • Vogelsang (Odertal)
  • Zirzow
  • Oßmannstedt
  • Zemnick
  • Priestewitz
  • Menschen



    Horst Lembke
    »»»
  • Kay-Uwe Jendrossek
  • Kurt Müller-Reitzner
  • Andreas Müller (Fußballspieler, 1958)
  • Horst Freitag
  • Andreas Wagenhaus
  • Bernd Sandrock
  • Hansjürgen Hürrig
  • Hans-Jürgen Kreische
  • Kurt Hager
  • Geschichten



    Kontrollen gegen Schwarzarbeiter
    Bonn (ADN). BRD-Arbeitsminister Norbert Blüm hat mit Blick auf die jetzt offene Grenze zwischen beiden deutschen Staaten verschärfte Kontrollen gegenüber Schwarzarbeitern aus der DDR angekündigt. »»»
  • Handelsschranken sollen fallen
  • Mißbilligung für Aufrufe zur Wiedervereinigung
  • Devisen dank GENEX
  • Madagaskar: DDR Entwicklungshilfe


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 13.01.1990
    DDR wird einige diplomatische Vertretungen schließen
    Berlin (ADN). Die DDR wird im Verlaufe des Jahre 1990 einige diplomatische Vertretungen im Ausland schließen, gab das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten bekannt. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Ilmenau ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Ilmenau liegt rund 33 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 266 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Kennen Sie noch
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Naumburg (Saale)

    in Naumburg (Saale) gab es 45 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr