Polizeiruf 110: Zahltag (1990)


Zahltag ist ein deutscher Kriminalfilm von Hans Knötzsch aus dem Jahr 1990. Der Fernsehfilm erschien als 135. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110.


Weitere Filme


Geheimcode B/13 | Ehemänner-Report | Chingachgook, die große Schlange | Der Stechlin | Die Barrings | Frühling in Berlin | Fräulein Schmetterling | Herr über Leben und Tod | Geschichte einer Nonne | Maxe Baumann aus Berlin | Polizeiruf 110: Der Schweigsame | Viktor und Viktoria | Die Hexen von Salem | Bübchen | Alt Heidelberg | In jenen Tagen | Der Todesrächer von Soho | Die aus der 12b | Immer am Weg dein Gesicht | Großer Frieden | Tambari | Stunde der Wahrheit | Wie die Alten sungen… | Eine Handvoll Noten | Der Baulöwe | Um eine Nasenlänge | Der Tiger von Eschnapur | Die Hölle von Manitoba | Der Henker von London | Die Konsequenz | Tödlicher Irrtum | Addio, piccola mia | Das Freudenhaus | Das kunstseidene Mädchen | Kriegsgericht | Der Fall Maurizius | Die Kuckucks | Berlin – Ecke Schönhauser… | Automärchen | Ein Toter sucht seinen Mörder | Biologie! | Herbstzeit | Solange Leben in mir ist | Das Sonntagskind | Du und ich und Klein-Paris | Vatertag | Mit Lutz und Liebe | Das verurteilte Dorf | Zar und Zimmermann | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Soldatensender Calais | Coming Out | Polizeiruf 110: Nerze | Liebe will gelernt sein | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Die fliegende Windmühle | Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel | Die Brüder Lautensack | Razzia | Ende der Unschuld | Zinksärge für die Goldjungen | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Das Lied vom Trompeter | Recht oder Unrecht | Vier Stunden von Elbe 1 | Du mein stilles Tal | Dein unbekannter Bruder | So reisen und so lieben wir | Ein Zimmer mit Ausblick | Jedermann | Der Joker | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Momo | Die Geschichte vom goldenen Taler | Tinko | Ida Rogalski | Präriejäger in Mexiko | Die Sendung der Lysistrata | Der Reserveheld | Die Csardasfürstin | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Polizeiruf 110: Eine nette Person | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | Sheriff Teddy | Die Pyramide des Sonnengottes | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Tatort: Zeitzünder | Mein Vater, der Schauspieler | Ich heiße Niki | Trübe Wasser | Der Schnüffler | Die Fahrt nach Bamsdorf | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Motivsuche | Hexen – geschändet und zu Tode gequält | Klassenkameraden | Avalon | Nicht schummeln, Liebling! | Mein Schulfreund | Heimweh nach St. Pauli | Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück | Familie Rechlin | Pianke | Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada | Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen | Im Himmel ist doch Jahrmarkt | Das letzte Kapitel | Unser Mann im Dschungel | Einzug ins Paradies | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Riviera-Story | Der Lampenschirm | Grabenplatz 17 | Jeder stirbt für sich allein | Fuhrmann Henschel | Eine Berliner Romanze | Charleys Tante | Das höhere Prinzip | Sterne | Es war mir ein Vergnügen | Der Ochse von Kulm | Vergeßt Mozart | Eine Pyramide für mich | Bezaubernde Arabella | Väter und Söhne | Fahrschule | Ein Mann muß nicht immer schön sein | Grube Morgenrot | Paarungen | Kai aus der Kiste | Hasenherz | Susanne und der Zauberring | Spreepiraten | Lange Beine – lange Finger | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Didi auf vollen Touren | Im Namen einer Mutter | Flucht aus der Hölle | Maxe in Blau | Ein achtbarer Mann | Ich mach dich glücklich | Bittere Ernte | Der Hut des Brigadiers | 13 kleine Esel und der Sonnenhof | Percy Stuart | Hoppla, jetzt kommt Eddie | Jorinde und Joringel | Meines Vaters Pferde II. Teil Seine dritte Frau |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Penzlin

Penzlin ist eine Stadt im Landkreis MĂĽritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Penzlin liegt rund 111 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 111 k ... »»»
  • Wusterhausen (Dosse)
  • Neustrelitz
  • GroĂź Nemerow
  • Rohrberg (Eichsfeld)
  • GroĂź Laasch
  • GroĂźenhain
  • Seifhennersdorf
  • Menschen



    Klaus Ampler
    »»»
  • Hartmut Ulbricht
  • GĂĽnter Madeja
  • Torsten Koch
  • Ernst Niekisch
  • Kurt Demmler
  • Heinz Krieger
  • Petra MĂĽller (Leichtathletin)
  • Michael Kohl
  • Herbert Kiper
  • Geschichten



    DDR Radios als Störsender
    Der DDR Technik wird eine gewisse Robustheit nachgesagt. Den 3. Welt­krieg wĂĽrden die Ratten ĂĽberleben und Technik aus der DDR sagte man frĂĽher. Einige Geräte sind einfach "unkaputtbar", gema ... »»»
  • Honecker derzeit haftunfähig
  • Weihnachtsgans nach Omas Rezepten
  • Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
  • Sammelleidenschaft zu DDR-Zeiten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.10.1989
    Rechtsanwälte der DDR für den Ausbau der Rechtsordnung
    Mitglieder des Rates der Vorsitzenden der Kollegien der Rechtsanwälte in der DDR setzen sich fĂĽr den Ausbau der Rechtsordnung sowie mehr Rechtssicherheit ein. Dies wurde am 25. Oktober 1989 dem Nachrichtendienst ADN ĂĽbermittelt. Erste Vorschläge beziehen sich auf das Wahlgesetz, das Strafrecht, VP-Gesetz als auch dem Steuerrecht. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frĂĽhestens in 10 bis 15 Jahren ĂĽber eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Preisliste fĂĽr materielle Leistungen an StraĂźenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Burg (bei Magdeburg) ist eine Stadt im Landkreis Jerichower Land des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Burg (bei Magdeburg) liegt rund 22 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 108 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer iĂźt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Wer war
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Quedlinburg

    in Quedlinburg gab es 47 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr