Recht oder Unrecht (1970)


Recht oder Unrecht, eine 8teilige ARD-Serie aus der Feder von Robert Adolf Stemmle, war eine Co-Produktion des Südwestfunks mit der Schweizer SRG SSR.


Weitere Filme


Leichensache Zernik | Die große Chance | Die Försterchristl | Die Jagd nach dem Stiefel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Die Deutschmeister | Der Fall Rohrbach | … und die Liebe lacht dazu | Die Wahrheit über Rosemarie | Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie der andere | Dantons Tod | Gesprengte Ketten | Jedermann | Division Brandenburg | Wir Kellerkinder | Polizeiruf 110: Variante Tramper | Pippi Langstrumpf | Engel im Fegefeuer | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Tischlein, deck dich | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Reifender Sommer | Die endlose Nacht | Sophies Entscheidung | Unser Wunderland bei Nacht | Die Hesselbachs | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Familie Neumann | Meine 99 Bräute | Verliebt und vorbestraft | Das Leben beginnt um acht | Luzie, der Schrecken der Straße | Das Pferdemädchen | Polizeiruf 110: Katharina | Molle mit Korn | Schneeweißchen und Rosenrot | Tatort: Mord in der Oper | Die rote Kapelle | Der Fall Rabanser | Die Tintenfische aus dem zweiten Stock | Das Fräulein von Scuderi | Flug in Gefahr | Aus dem Leben eines Taugenichts | Klein Erna auf dem Jungfernstieg | Mit Himbeergeist geht alles besser | Razzia | Bei Pichler stimmt die Kasse nicht | Schlagerparade | Tatort: Roulette mit 6 Kugeln | Fanny Hill | Der Staatsanwalt hat das Wort: Seriöser Erfinder sucht Teilhaber | Hatifa | Polizeiruf 110: Der Rettungsschwimmer | Grabenplatz 17 | Der Staatsanwalt hat das Wort: Tote Seelen | Michel aus Lönneberga | Max auf Reisen | Schonzeit für Füchse | Zwei Herzen im Mai | Polizeiruf 110: Der Fensterstecher | Ich heiße Niki | Oberst Redl | Susanne und der Zauberring | Der Feuersturm | Frauenschicksale | Polizeiruf 110: Der Selbstbetrug | Auf der Sonnenseite | Euch werd ich’s zeigen | Eine Frau von heute | Die Beteiligten | Polizeiruf 110: Eifersucht | Polizeiruf 110: Minuten zu spät | Die lustigen Weiber von Windsor | Die Verdammten | Zünd an, es kommt die Feuerwehr | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Meschkas Enkel | Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion | Schöner Gigolo, armer Gigolo | Spedition Marcus | Musik, Musik – da wackelt die Penne | Die Kreuzritter | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Junge Frau von 1914 | Das indische Tuch | Der Lotterieschwede | Die Gänsemagd | Anton der Zauberer | Abschied von den Wolken | Die Stadt im Tal | Warum die UFOs unseren Salat klauen | Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn | Der Forellenhof | Tausend Takte Übermut | Die Geschichte vom goldenen Taler | Heintje – Mein bester Freund | Die Konsequenz | Das chinesische Wunder | Gevatter Tod | Bei mir liegen Sie richtig | Polizeiruf 110: Explosion | Wer die Heimat liebt | Jahrgang 45 | Tambari | Zille und ick | Glückliche Reise | Dschungelzeit | Der Kinnhaken | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Liebe ist ja nur ein Märchen | Liebe will gelernt sein | Heideschulmeister Uwe Karsten | Optimistische Tragödie | Die dicke Tilla | Semmelweis – Retter der Mütter | Abelard – Die Entmannung | Tödlicher Irrtum | Schloß Gripsholm | Ein Schneemann für Afrika | Dr. med. Sommer II | Die Physiker | Insel der Schwäne | Marinemeuterei 1917 | Märkische Chronik | Tanz am Sonnabend – Mord? | Tecumseh | Fahne von Kriwoi Rog | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Viel Lärm um nichts | Der Ruf | LH 615 – Operation München | Monolog für einen Taxifahrer | Leute mit Flügeln | Das Sonntagskind | Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B. | Alfons Zitterbacke | Glück im Hinterhaus | Sonne, Wein und harte Nüsse | Frühling in Berlin | Melanios letzte Liebe | Unterm Birnbaum | Herrenpartie | Das Feuerzeug | Der Bucklige von Soho | Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Büchel (Thüringen)

Büchel (Thüringen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Sömmerda des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Büchel (Thüringen) liegt rund 31 km nordn ... »»»
  • Gernrode (Eichsfeld)
  • Neutz-Lettewitz
  • Rausdorf (Thüringen)
  • Martinroda (bei Vacha)
  • Kuhlen-Wendorf
  • Rosenow
  • Leinatal
  • Menschen



    Doris Maletzki
    »»»
  • Manfred Rump
  • Frank Pastor
  • Jürgen Raab
  • Werner Schildhauer
  • Günter Schubert
  • Ronald Paris
  • Ellinor Vogel
  • Sven Matthes
  • Siegbert Schefke
  • Geschichten



    Schönhuber fordert erneut Zulassung der Republikaner in der DDR
    München (ADN). Parteichef Schönhuber fordert Bundeskanzler Helmut Kohl zur Intervention in Ost-Berlin auf. Bevor es zu weiteren Hilfen für die DDR kommt, muß die Bundesregierung die Zulassung d ... »»»
  • Keine Preiserhöhungen in den nächsten Tagen vorgesehen
  • Währungsunion jetzt wäre soziale Katastrophe
  • Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
  • Was geht uns heute die vergangene DDR an?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.01.1990
    Noch immer täglich weit über 1.000 Übersiedler
    Düsseldorf (ADN). Zu Beginn des neuen Jahres sind bereits über 15.000 Übersiedler aus der DDR in die Bundesrepublik gekommen. Diese Zahl gab das Bundesinnenministerium bekannt. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Zehdenick ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Zehdenick liegt rund 67 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 51 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Kennen Sie noch
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Heldrungen

    in Heldrungen gab es 2 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr