Rentner haben niemals Zeit (1978)


Rentner haben niemals Zeit ist eine deutsche Fernsehserie des Fernsehens der DDR, die ab 1977 unter der Regie von Horst Zaeske entstand.


Weitere Filme


Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | Mit Himbeergeist geht alles besser | Mädchen hinter Gittern | Polizeiruf 110: Zwei Schwestern | Martin Luther | Das ist Stern schnuppe | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Rotation | Pension Clausewitz | Viechereien | Die Affäre Heyde-Sawade | Die Igelfreundschaft | Am grünen Strand der Spree | Verdammt zur Sünde | Der lachende Vagabund | Ete und Ali | Kindheit | Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand | Madeleine und der Legionär | Der geteilte Himmel | Ein Kapitel für sich | Patricia | Grete Minde | Das Freudenhaus | Die Weihnachtsklempner | Hochzeitsnacht im Regen | Das Todesauge von Ceylon | Der erste Kuß | Ein irrer Duft von frischem Heu | Ach, du fröhliche … | Der Tiger von Eschnapur | Polizeiruf 110: Des Alleinseins müde | Polizeiruf 110: Glassplitter | Drei von der K | Zahn um Zahn | Alaskafüchse | Fünf Patronenhülsen | Ein achtbarer Mann | Ottokar der Weltverbesserer | Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt | Tatort: Das fehlende Gewicht | Johannes Kepler | Warum hab’ ich bloß 2× ja gesagt? | Das Fernsehgericht tagt | Laut und leise ist die Liebe | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens | Zur Sache, Schätzchen | Heimweh nach Dir | Fräulein Schmetterling | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Freddy und die Melodie der Nacht | Ich zwing dich zu leben | Die Schlüssel | Grüne Hochzeit | Schmutziger Engel | Du bist Musik | Notarztwagen 7 | Tambari | Das Fräulein von Scuderi | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Papas neue Freundin | Die Leiden des jungen Werthers | Das schwarze Bataillon | Hut ab, wenn du küsst! | Der Onkel aus Amerika | Der eiserne Gustav | Mazurka der Liebe | Alarm im Zirkus | Glücksritter | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Die Gänse von Bützow | Lange Beine – lange Finger | Die Prinzessin auf der Erbse | Kennwort: Reiher | Einfach Blumen aufs Dach | Rivalen der Rennbahn | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Die Csardasfürstin | Das Licht der Schwarzen Kerze | Der Röhm-Putsch | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Der Untergang der Emma | Das kleine und das große Glück | DEFA Disko 77 | Das Herz von St. Pauli | Blutiger Freitag | Johannisnacht | Der Lotterieschwede | Meine Freundin Sybille | Pension Schöller | Polizeiinspektion 1 | Tatort: Leiche im Keller | Tunnel 28 | Ehesache Lorenz | Der Leutnant vom Schwanenkietz | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Christine | Käpt’n Bay-Bay | Der Prinz hinter den sieben Meeren | Wolf unter Wölfen | Wer die Heimat liebt | Die Powenzbande | Gewagtes Spiel | Mit Lutz und Liebe | Der Passagier – Welcome to Germany | Der Hauptmann von Köln | Die Zwillinge vom Immenhof | Der Schleier fiel… | Die Elixiere des Teufels | Dolles Familienalbum | Bahnwärter Thiel | Luzie, der Schrecken der Straße | Der Mönch mit der Peitsche | Wochentags immer | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Polizeiruf 110: Amoklauf | Polizeiruf 110: Katharina | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Der grüne Kakadu | Das weiße Abenteuer | Liebe will gelernt sein | Die Verdammten | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Das blaue Licht | Mama, ich lebe | Ein Fall für Titus Bunge | Emil und die Detektive | Davon träumen alle Mädchen | Des Henkers Bruder | Der König und sein Narr | Polizeiruf 110: Blütenstaub | Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle | Archiv des Todes | Max und Moritz | Gräfin Cosel | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Ehe im Schatten | Winterspelt 1944 | Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen | Versteckte Fallen | Der Moorhund | Polizeiruf 110: Lohnraub | Was die Schwalbe sang | Atkins | Die Wildente | Das Beil von Wandsbek | Der Katzenprinz |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ebersbach/Sa.

Ebersbach/Sa. ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Ebersbach/Sa. liegt rund 59 km östlich der Landes ... »»»
  • Seddiner See
  • Lindetal
  • Klein Vielen
  • Pokrent
  • Brunow
  • Templin
  • Reinsdorf (Sachsen)
  • Menschen



    Rainer Geschke
    »»»
  • Hans Teuscher
  • Harold Dimke
  • Jochen Bachfeld
  • Hartmut KrĂĽger
  • Heinz Werner (FuĂźballtrainer, 1935)
  • Klaus Schneider (Leichtathlet)
  • Uwe Dotzauer
  • Viola Poley
  • Willi Bromberger
  • Geschichten



    Neuerer - die DDR-Version des Betrieblichen Vorschlagswesens
    Neuerer war in der DDR die Bezeichnung fĂĽr einen Erfinder, der Vorschläge zur Verbesserung von Arbeitsabläufen, der Verbesserung von Maschinen und Anlagen, Ideen zur Einsparung von Material und ... »»»
  • SPD will keine Ăśbersiedler mehr!
  • Versorgung ĂĽber die Obstbäume der LandstraĂźen
  • Wie zuverlässig sind die Kriminalstatistiken aus der DDR?
  • Kritik an der GlaubwĂĽrdigkeit staatlicher Behauptungen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.01.1990
    GST-Zentralvorstand zurĂĽckgetreten
    Berlin (ADN). Der Zentralvorstand der Gesellschaft fĂĽr Sport und Technik ist auf seiner auĂźerordentlichen Tagung am Wochenende zurĂĽckgetreten. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stĂĽrmen die BĂĽros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter ĂĽben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Schmalkalden ist eine Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat ThĂĽringen. Die Stadt Schmalkalden liegt rund 49 km westsĂĽdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 285 km westsĂĽdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des PolitbĂĽros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Bitterfeld-Wolfen

    in Bitterfeld-Wolfen gab es 29 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 3 Kombinate.

    ... mehr