Reporter (1989)


Reporter ist eine neunteilige Fernsehserie der ARD von 1989. Sie spiegelt den Alltag einer fiktiven Wochen-Illustrierten TNT im Kampf um die besten Schlagzeilen; gekaufte Sensationen und Intrigen inklusive.


Weitere Filme


Eine Berliner Romanze | Der Diamantenprinz | Die Frau und der Fremde | Die Hosen des Ritters von Bredow | Straßenbekanntschaften auf St. Pauli | Der Leutnant vom Schwanenkietz | Ein Mann will nach oben | Klassenkameraden | Kreisbrandmeister Felix Martin | Der schwarze Abt | Kein Hüsung | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Die wilden Fünfziger | Freddy und das Lied der Südsee | Katzgraben | Das Todesauge von Ceylon | Frau Cheneys Ende | Blaulicht | Die Wildente | Ich war eine männliche Kriegsbraut | Bereitschaft Dr. Federau | Der Fall Dr. Wagner | Polizeiruf 110: Per Anhalter | Pestalozzis Berg | Schwarzwaldmelodie | Komödianten-Emil | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Herrliche Zeiten im Spessart | Die Regentrude | Ferien auf Immenhof | Der Staatsanwalt hat das Wort: Seriöser Erfinder sucht Teilhaber | Das Rätsel der grünen Spinne | Geschichten jener Nacht | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Die lieben Luder | Das alte Försterhaus | Buccaroo – Galgenvögel zwitschern nicht | Zwischenfall in Benderath | Schneeweißchen und Rosenrot | Heißer Sommer | Liebe ohne Illusion | Die Legende von Paul und Paula | Heimweh nach St. Pauli | Johann Strauß – Der König ohne Krone | Vergeßt mir meine Traudel nicht | Quax in Afrika | Vatertag | Sie nannten ihn Amigo | Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte | Johannisnacht | Der Fall Rohrbach | Königskinder | Johannes Kepler | Sheriff Teddy | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Wochenendhaus | Rosen-Resli | Die Brücke | Der Bastian | Susanne und der Zauberring | Mein Onkel Benjamin | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Polizeiruf 110: Des Alleinseins müde | Der Kaplan von San Lorenzo | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Meine Stunde Null | Die Geschwister Oppermann | Fariaho | Der Tag, der die Welt veränderte | Stülpner-Legende | Mord in Rio | Endstation Liebe | Willy, der Privatdetektiv | Die Stunde der Töchter | Tausend Takte Übermut | Weihnachtsgeschichten | Du bist wunderbar | Morgengrauen | Der Tiger von Eschnapur | SAS 181 antwortet nicht | Brüll den Teufel an | Der Fall Rabanser | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Ware für Katalonien | Rendezvous mit unbekannt | Ferien ohne Ende | Oh, diese Jugend | Viktor und Viktoria | Molle mit Korn | Affaire Blum | Jede Nacht in einem anderen Bett | Fanfan, der Husar | Wir lassen uns scheiden | Der Mönch mit der Peitsche | Was die Schwalbe sang | Auf Wiedersehn am Bodensee | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Der Streit um den Sergeanten Grischa | Herbstzeit | Spielbank-Affäre | Ein ungewöhnlicher Tag | Rote Bergsteiger | Das Schulgespenst | Division Brandenburg | Stunde des Skorpions | Das Geheimnis der Anden | Die Barrings | Verdammt zur Sünde | Das wirkliche Blau | Wozzeck | Ruf an das Gewissen | Ich liebe Victor | Alfons Zitterbacke | Die Störenfriede | Melanios letzte Liebe | Herz der Welt | Zar und Zimmermann | Eva und Adam | Gesucht wird … | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Polizeiruf 110: Im Sog | Kaskade rückwärts | … und die Liebe lacht dazu | Der Seewolf | Der Staatsanwalt hat das Wort: Busliesel | Wie die Alten sungen… | Der König und sein Narr | Zugverkehr unregelmäßig | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Liebe 47 | Polizeiruf 110: Der Schweigsame | Max auf Reisen | Auf Wiedersehen | Blond muß man sein auf Capri | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Himmel ohne Sterne | Marie Grubbe | Das hölzerne Kälbchen | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Winterspelt 1944 | Leuchtfeuer | Freddy und die Melodie der Nacht | Für Mord kein Beweis | Lausbubengeschichten | Gefangene der Liebe | Drei von der K | Die Libelle | Charley’s Onkel | Ida Rogalski |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Crimla

Crimla ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Crimla liegt rund 73 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt ... »»»
  • Semlow
  • Byhleguhre-Byhlen
  • Waldsieversdorf
  • Suhl
  • Wörlitz
  • Wendorf
  • Schollene
  • Menschen



    Helga Raumer

    Helga Raumer wirkte in über 38 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das kleine und das große Glück" stammt aus dem Jahr 1953. Die letzte Produktion, "Die gläserne Fackel (TV-Se ... »»»
  • Werner Wenzel
  • Oktoberklub
  • Christina Lathan
  • Joachim Günther
  • Reinhold Lingner
  • Reinhard Heß (Sportler)
  • Herbert Rappsilber
  • Wolfgang Mattheuer
  • Peter Weber (Turner)
  • Geschichten



    Bei der Staatsbank bereits 41.000 Sparkonten für DM eingerichtet
    Berlin (ADN). 4,1 Millionen Bürger der DDR haben bisher seit Jahresbeginn Reisezahlungsmittel im Umfang von 570 Millionen DM in den Geldinstituten der DDR erworben. »»»
  • Die Mauer - Berlins politisches Wahrzeichen
  • Lohnerhöhungen auch für Kindergärtnerinnen
  • Das Neuererkollektiv - die organisierte Innovation
  • Gewaltdrohungen häufen sich in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.05.1990
    Ab Januar 1991 verdoppelte Miete
    Wenn es nach Bauminister Axel Viehweger geht, werden bereits ab 1. Januar 1991 die Mieten stufenweise erhöht. In der ersten Stufe soll sich, so Axel Viehweger, die Kaltmiete bereits verdoppeln. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Mühlhausen (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Mühlhausen (Thüringen) liegt rund 47 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 249 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Wer war
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Halberstadt

    in Halberstadt gab es 41 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr