Rittmeister Wronski (1954)


Rittmeister Wronski ist ein deutscher Spionagefilm von Ulrich Erfurth aus dem Jahr 1954.


Weitere Filme


Spielbank-Affäre | Was das Herz befiehlt | Die Spur führt zum Silbersee | Das blaue Licht | Das ewige Spiel | Was die Schwalbe sang | Vernehmung der Zeugen | Die Flucht | Die Unbesiegbaren | Der Schatz vom Toplitzsee | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Der Lampenschirm | Jack und Jenny | Stahlnetz: Verbrannte Spuren | Der schwarze Abt | Die Besucher | Sie nannten ihn Mücke | Kommissar Brahm | Polizeiruf 110: Die letzte Chance | Grüne Hochzeit | Frühlingslied | Ruf an das Gewissen | Max bleibt am Ball | Sachsens Glanz und Preußens Gloria | Schwarze Panther | Witwer mit fünf Töchtern | Fuhrmann Henschel | Neues aus der Florentiner 73 | Christine | Vor Sonnenuntergang | Polizeiruf 110 | Vor dem Sturm | Tatort: Gift | Der schweigende Stern | Coming Out | Drei Wünsche | In einem anderen Land | Die Hexen von Salem | Buccaroo – Galgenvögel zwitschern nicht | Hochzeit in Weltzow | Gritta vom Rattenschloß | Einzug ins Paradies | Michel aus Lönneberga | Polizeiruf 110: Treibnetz | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | Old Shatterhand | Tatort: Gebrochene Blüten | Ferienheim Bergkristall | Barras heute | Die Brücke | Oh – diese „lieben“ Verwandten | John Klings Abenteuer | Die letzte Nacht | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Lütt Matten und die weiße Muschel | Bockshorn | Musterknaben | Frau Cheneys Ende | Kornblumenblau | Fernsehpitaval | Polizeiruf 110: Vergeltung? | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Die Taube auf dem Dach | Der Seewolf | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus | Diesmal muß es Kaviar sein | Liebling der Götter | Silvesterpunsch | Jedermann | Der Röhm-Putsch | Percy Stuart | Wanderungen durch die Mark Brandenburg | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung | Die Herren mit der weißen Weste | Mittsommernacht | Hedda Gabler | Ich zwing dich zu leben | Zimmer 13 | Hatifa | Im Namen einer Mutter | Du und icke und Berlin | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Polizeiruf 110: Variante Tramper | Vergeßt Mozart | Music Box – Die ganze Wahrheit | Der Lude | Drüben bei Lehmanns | Jeder hat seine Geschichte | Märkische Chronik | Frech und verliebt | Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt | Du bist die Welt für mich | Das Sonntagskind | Was ist denn bloß mit Willi los? | Ich war neunzehn | Je t’aime | Das gelbe Haus am Pinnasberg | Bahnwärter Thiel | Hauptmann Florian von der Mühle | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Polizeiruf 110: Der Rettungsschwimmer | Eine sonderbare Liebe | Das Traumschiff | Max und Moritz | Abschied | Blaulicht | Schön ist die Welt | Heidemelodie | Die Nacht im Grenzwald | Maiparade 1956 | Sie kannten sich alle | Und das am Montagmorgen | Frau Irene Besser | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Wir kaufen eine Feuerwehr | Meine Tochter und ich | Hochzeit auf Immenhof | Der Commander | Unter Ausschluß der Öffentlichkeit | Geliebte weiße Maus | Unwiederbringlich | Unser Willi ist der Beste | Wenn abends die Heide träumt | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Die Nacht vor der Premiere | Heiße Spuren | Einer trage des anderen Last … | Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr | Alma schafft alle | Eva im Frack | Davon träumen alle Mädchen | Geheimcode B/13 | Anders als du und ich | Duell vor Sonnenuntergang | Kalter Engel | Polizeifunk ruft | Bobby Dodd greift ein | Trompeten-Anton | Die Trapp-Familie | Hände hoch oder ich schieße | Liebe mit 16 | Alarm am See | Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen | Spuk von draußen | Ina, Peter und die Rasselbande | Tanzmädchen für Istanbul | Der tapfere Schulschwänzer | Schlagerparade | Freddy, Tiere, Sensationen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Großbothen

Großbothen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Großbothen liegt rund 71 km w ... »»»
  • Beilrode
  • Lüttow-Valluhn
  • Kutzleben
  • Hauteroda
  • Rodewisch
  • Hadmersleben
  • Coswig (Anhalt)
  • Menschen



    Angela Voigt
    »»»
  • Christoph Theusner
  • Anett Pötzsch-Rauschenbach
  • Wilfriede Hoffmann
  • Klaus Driefert
  • Klaus Müller (Handballspieler)
  • Friedrich Teitge
  • Torsten Gütschow
  • Ralph Borghard
  • Fred Oelßner
  • Geschichten



    BND-Schnüffler im Akkord
    Hamburg (ADN). Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat nach einem Bericht des Hamburger Nachrichtenmagazins „Der Spiegel" in „bisher ungeahntem Ausmaß Privatbriefe aus der DDR abgefangen, geöff ... »»»
  • Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
  • VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
  • 83 HlV-Infizierte in der DDR diagnostiziert
  • Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 18.12.1989
    Was tun gegen den drohenden DDR-Ausverkauf?
    Das gesellschaftliche Eigentum in der Hand des Staates soll auch in Zukunft dominieren. Gleichzeitig soll genossenschaftliches, privates und ausländisches Eigentum ausgedehnt werden. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Mühlhausen (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Mühlhausen (Thüringen) liegt rund 47 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 249 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Bettina Wegner?

    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Torgau

    in Torgau gab es 25 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr