Roman einer Siebzehnjährigen (1955)


Roman einer Siebzehnjährigen ist ein deutsches Filmdrama von 1955 unter der Regie von Paul Verhoeven. Ingrid Andree verkörpert die siebzehnjährige Beate, die auf der Flucht von ihren Eltern, gespielt von Therese Giehse und Paul Dahlke, getrennt wurde und bei Pflegeeltern aufwuchs. Heidi Brühl spielt ihre jüngere Schwester.


Weitere Filme


Die Hexen von Salem | Yasemin | Die fünfte Kolonne | Das Phantom von Soho | Die Igelfreundschaft | Die Reise nach Sundevit | Lokaltermin | Polizeiruf 110: Nachttresor | Die Deutschmeister | Ab heute erwachsen | Kleiner Mann – was nun? | Tatort: Leiche im Keller | Die Flucht | Fünf unter Verdacht | Woyzeck | Ware für Katalonien | Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte | Tatort: Gift | Feuerwerk | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Fernfahrer | Himmel ohne Sterne | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Davon träumen alle Mädchen | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Dantons Tod | Das ist Stern schnuppe | Immensee | Polizeiruf 110: Die Maske | Menschen im Hotel | Der Menschenhasser | Der Staatsanwalt hat das Wort/Episodenliste | Du bist Musik | Das kunstseidene Mädchen | Unterwegs nach Atlantis | Zwei Herzen im Mai | Der Bruch | Es war mir ein Vergnügen | Der Rest ist Schweigen | Polizeiruf 110: Warum ich … | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Die junge Sünderin | Das gelbe Haus am Pinnasberg | Wanderungen durch die Mark Brandenburg | Es | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | Winterspelt 1944 | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Karbid und Sauerampfer | Der Stoff aus dem die Träume sind | Rotkäppchen | Leute mit Flügeln | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Der Kaplan von San Lorenzo | Schwarzer Samt | Der grüne Bogenschütze | Das geheimnisvolle Wrack | Nebelmörder | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Der Teufel spielte Balalaika | Tatis herrliche Zeiten | Ich schlafe mit meinem Mörder | Ikarus | Eine Pyramide für mich | Zement | Die Beteiligten | Tibul besiegt die Dickwänste | Tatort: Fluppys Masche | Michel aus Lönneberga | Mit Lutz und Liebe | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Die Toten bleiben jung | Sieben Tage Frist | Der Stechlin | Drei Wünsche | Die Kreuzritter | Ferien ohne Ende | Einer muß die Leiche sein | Es muß nicht immer Kaviar sein | Endstation Liebe | Schwarzer Kies | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Erscheinen Pflicht | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Ein Mann muß nicht immer schön sein | Der Drache Daniel | Aber Doktor | Unternehmen Geigenkasten | Jauche und Levkojen | Zahn um Zahn | Das Todesauge von Ceylon | Was die Schwalbe sang | Gevatter Tod | Familie Rechlin | Das alte Försterhaus | Daniel und der Weltmeister | Der Westen leuchtet! | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Alfons Zitterbacke | Eolomea | Tatort: Blechschaden | Geliebte Hochstaplerin | Das älteste Gewerbe der Welt | Levins Mühle | Polizeiruf 110: Mit List und Tücke | Das Erbe der Guldenburgs | Die Gejagten der Sierra Nevada | Liebesfallen | Anastasia, die letzte Zarentochter | Bobby Dodd greift ein | Spur in die Nacht | Polizeiruf 110: Ein großes Talent | Orpheus in der Unterwelt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Selbstversuch | Wagner | Die schwarze Mühle | Roman einer Siebzehnjährigen | Mir nach, Canaillen! | Das Mädchen auf dem Brett | Polizeiruf 110: Trickbetrügerin gesucht | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Molle mit Korn | Die Herren mit der weißen Weste | In einem Atem | Das Geheimnis der Anden | Trampen nach Norden | Semmelweis – Retter der Mütter | Verbrechen nach Schulschluß | Polizeiruf 110: Im Kreis | Herr über Leben und Tod | Laut und leise ist die Liebe | Das Haus auf dem Hügel | Die Kuckucks | Drei von der K | Der Mönch mit der Peitsche | Sie nannten ihn Amigo | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Nachts im Grünen Kakadu | Willy, der Privatdetektiv | Spuk von draußen | Gesprengte Ketten | Vatertag | Randale | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Tinko | Sie verkaufen den Tod | For Eyes Only |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bartow (Vorpommern)

Bartow (Vorpommern) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Bartow (Vorpommern) liegt rund 128 km östlic ... »»»
  • Nausitz
  • Beetzsee
  • Großtreben-Zwethau
  • Piesau
  • Waldeck (Thüringen)
  • Rottenbach (Thüringen)
  • Kratzeburg
  • Menschen



    Heinrich Allmeroth
    »»»
  • Fritz Große
  • Ute Geweniger
  • Kerstin Förster
  • Helge Leiberg
  • Ludwig Einicke
  • Kurd Pieritz
  • Heinz Oelzner
  • Reiner Frieske
  • Hans-Henning Axthelm
  • Geschichten



    Zwei Drittel der BRD-Bürger lehnen DDR-Übersiedler ab
    Hamburg (ADN). 68 Prozent der Bundesbürger sind gegen eine weitere Aufnahme von Übersiedlern aus der DDR. Nur 28 Prozent befürworteten eine freie Einreise. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag ... »»»
  • Versorgung über die Obstbäume der Landstraßen
  • Demokratie in der DDR und im vereinigtem Deutschland
  • England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
  • Vertragsgemeinschaft - eine Idee gewinnt Gestalt


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.02.1990
    Mit dem Reisebüro in die USA oder nach Italien
    Berlin (ADN). Günstige Flüge in die USA, Aufenthalte in Ferienhäusern des Hessischen Berglandes und an der Adria, Schiffsfahrten von Passau über Wien nach Budapest sowie Städtereisen nach Paris, Hamburg, Amsterdam, Wien und München können Ende Februar/ Anfang März in den Zweigstellen des Reisebüros der DDR für D-Mark gebucht werden. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Weißenfels ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Weißenfels liegt rund 106 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 176 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Heldrungen

    in Heldrungen gab es 2 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr